Guten Morgen Adil,

wenn nur das Notebook defekt ist, aber nicht die Festplatte kannst du sie in einer Dockingstation (http://geizhals.at/?cat=hddocks&sort=p) oder einem USB-SATA Adapter auf jedem anderen Rechner ansprechen. Voraussetzung dafür ist dass kein ATA/BIOS Lock darauf ist und keine proprietäre Verschlüsselung.

LG Markus

...zur Antwort

Hallo,

die professionelle Variante wäre ein Degausser, der durch ein extrem starkes Magnetfeld die Orientierung der gespeicherten Informationen vernichtet. So ein Gerät steht aber nun mal nicht in jedem Haushalt.

Die beschriebenen Verfahren der physischen Zerstörung sind schon sehr gut, bieten jedoch keine 100% Sicherheit, denn theoretisch könnte man die Magnetwellen von den Scheiben (oder was davon noch übrig ist) auslesen und die enthaltenen Daten daraus interpretieren. Diesen Aufwand von mehreren Jahren Arbeit wird bloß niemand investieren.

LG Markus

...zur Antwort

Hallo marty,

die einmalige Übernachtung bei kühlen Temperaturen sollte kein größeres Problem darstellen, wichtig ist nur die Platte nicht unter diesen ungünstigen Bedingungen unter Strom zu setzen.

Du solltest die Festplatte anschlißend auch nicht übermäßig erwärmen sondern langsam Aklimatisieren lassen, denn sonst steigt das Risiko für Kondesatbildung. Und was Feuchtigkeit auf den metallischen Magnetscheiben und Schreib/Leseköpfen anrichten könnte ist wohl jederman klar.

Um auf Nummer sicher zu gehen, wäre es natürlich spitze an ein Backup der Festplatte zu denken :-)

LG Markus

...zur Antwort