Wenn man ein eigenes Blog erstellen will gibt es grundsätzlich einmal zwei Richtungen:
- Man erstellt das Blog selbst also auf einem eigenen Webspace oder sogar eigenen Server
- Oder man greift zu einem Free-Blog
1. Free-Blogs Vor-/Nachteile im Überblick:
- Man kann gleich loslegen: Anmeldung genügt oft, anschließend Theme (Design) auswählen und schon kann man die ersten Beiträge (Postings) schreiben
- Es gibt viele Anbieter: Tumblr.com, Wordpress.com, Blogger.de, Blogger.com usw.
- Man muss sich weder um das Hosting kümmern, noch um die technische Seite
- Freeblogs sind wie der Name sagt, kostenlos, es sei denn man will extras haben, dann kann man das Blog weiter individualisieren
2. Eigene (selbst erstellte und gehostete) Blogs Vor-/Nachteile im Überblick:
- Das Blog und die Inhalte gehören einem wirklich, sprich man hat die Hoheit über die Daten, kann sie behalten so lange man will, hat kein Risiko, dass der Dienst mal dicht macht
- Die technischen Möglichkeiten sind viel größer, man kann das Design viel umfangreicher individualisieren und anpassen. Man kann tausende Plugins einfach installieren, kann sein Webhosting-Paket selbst wählen und somit auch die Performance des Blogs entscheidend beeinflussen.
- Eigene Blogs sind immer frei von fremder Werbung (außer der Werbung mit der man selbst Geld verdienen will) :)
- Selbst erstellte Blogs kosten aber immer, also Webhosting, Arbeitszeit für die Installation, Wartung etc.
Das war mal ein ganz kleiner, wirklich nur schematischer Überblick zum Thema Blog selbst erstellen. Wer mehr wissen will, kann sich auf einem der zahlreichen Blogs zum Thema noch weitere Anregungen holen. Eines davon ist beispielsweise http://www.blogos-fair.de, das ich besonders schätze, weil es so schön individuell und klein ist ;)
Euch viel Spaß beim Bloggen!
Liebe Grüße!