Ergaenzung:

Zum Stromverbrauch beim Leerlauf gibt es dort keine gezielten Angaben; leider auch keine Angabe, welche Betriebszeiten zugrunde gelegt wurden - aber beim Leerlauf sind die Kosten wohl zu vernachlaessigen.

...zur Antwort

Hallo Hartik,

die Zeitschrift "Computerbild gibt folgende Strom kosten an:

  1. Fuer einen stationaeren "Desktop-PC":

    83 KWh im Jahr = € 19,30

  2. Notebook, 15,6 Zoll:

    57 KWh im Jahr = € 13,12

  3. Netbook, 10,1 Zoll:

    14 KWh im Jahr = € 3,13.

Eventuell nennt Dir das Typenschild an Deinem Geraet den konkreten Verbrauch.

Gruß Wissensdurst

...zur Antwort

Hallo,

ich gebe hier mal wieder, was ich in ähnlichen Fällen gelesen habe:

  1. Allgemein: Es gibt mittlerweile eine regelrechte Pest von "Anwälten" (von Rechtsanwälten" will ich gar nicht reden), die einen Teil ihrer Einnahmen mit Abmahnorgien erzielen - inzwischen hat es auch vereinzelt schon Urteile gegen diese Herrschaften gegeben.

  2. Rat: Nicht auf das erste sowie ev. weitere Schreiben reagieren. Manchmal soll die Forderung nur ein Versuchsballon sein; wenn keine Antwort kommt, soll sich das in manchen Fällen von selbst totlaufen!

Erst wenn ev. ein Mahnbescheid vom Amtsgericht vorliegt, Einspruch innerhalb der dort genannten Frist gegenüber dem Gericht erheben.

Sofort zum Anwalt in dessen Kanzei zu gehen, kostet Deinen Freund erst mal Geld (Erstberatung ca. € 150,00).

Ev. bei telefonischer Anwaltshotline zu wesentlich günstigeren Tarifen Rat einholen - vermutlich in Suchmaschine unter "Anwalts-Hotline" Ruf-Nr. zu finden.

GrußWissensdurst

...zur Antwort

Hallo Benny,

der Empfang von Fernseh- und Rundfunksignalen auf terrestrischem Weg durch die Luft hängt sehr von den konketen Umgebungsbedingungen in und um die Wohnung herum ab.

Bespiele:

  1. Wer von lauter Hochhäusern umgeben ist und im Erdgeschoss wohnt, hat eher Schwierigkeiten als der Nachbar im obersten Stock.

Empfohlen werden oft aktive DVB-T-Antennen, die eine eigene Stromversorgung haben und da- durch einen größeren Pegel erreichen sollen.

Der Strom kommt entweder durch ein 220 V-Kabel- bitte zugängliche Steckdose im Raum einplanen; oder die Antenne bezieht die 5-Volt Speisung aus dem TV-Gerät bzw. dem PC über das nötige Antennenkabel. Letzteres günstiger = nur 1 Kabel; mitunter wird man den Standort der Antenne im Raum etwas verändern (müssen), um Bedingungen zu verbessern.

2 Mancher empfiehlt, ein Verlängerungskabel zwischen Antennenstecker und PC zu benutzen, um Störstrahlung des PC auszuschliessen. Das mitgelieferte A-Kabel ist gewöhnlich recht kurz und dafür ungeeignet.

  1. Verbraucherschützer empfehlen, mit dem Antennenhändler ein Rückgaberecht zu vereinbaren; wie weit sich das durchsetzen lässt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Ein Kauf im Fachhandel mit Beratung oder im Internet (wegen der 2-Wochen-Rückgabemöglichkeit) ist eventuell eher zu erwägen als das Schnäppchen aus dem Supermarkt.

Guten Empfang wünscht Wissensdurst

...zur Antwort

Hallo,

meine Kenntnisse aus Lehrbuechern / Testberichten dazu:

(speziell zu transportablen Geraeten):

zum Internet-Nutzen, Texte schreiben sollen matte Monitore besser sein; zum TV und Video-Ansehen seien glaenzende besser.

Begruendung: Glaenzende spiegeln Gegenstaende im Raum = laestig!

Labtops, Notebooks sollen eine etwas geringere Helligkeit aufweisen - um das auszugleichen, gestalten Hersteller glaenzende Oberflaechen. Kuerzlich hat Computerbild beim Test von 6 Notebooks 5 x die nicht ent- spiegelte Oberflaeche bemaengelt.

Das Thema scheint nicht fuer alle Anwendungen gleichermaßen loesbar.

Vielleicht kannst Du den kuenftigen Arbeitsplatz "im Kopf vorweg" abbilden und die moeglichen Stoereinfluesse durch Lichteinfall, Moebel verringern.

Gruß Wissensdurst

...zur Antwort

Hallo anastasianastja,

manche Schutzprogramme gegen Schädlinge werden vom Sicherheitscenter nicht erkannt, obwohl sie aktiv sind! Beispiel:

der Teilbereich gegen Spam-Mails von Bullguard harmoniert nur mit E-Mail-Postfächern einiger (aber eben nicht aller) Anbieter. Dann wird der PC-Nutzer oft mit aufklappenden Fenstern wegen (angeb- lich) fehlenden Spam-Schutzes genervt.

Wenn Du aus Deinem Avira heraus Belege für ein Funktionieren hast, würde ich das Sicherheitscenter an der Stelle ignorieren

Oder ev. Wechsel in anderes kostenfreies Schutzpaket?

Gruß Wissensdurst

...zur Antwort

Hallo,

ich möchte die Aussage von "Johnny" noch bekräftigen, selbst wenn ich meinen Text nur aus Büchern, und nicht praktischen Erfahrungen habe:

Labtops sollen (technisch bedingt) eine geringere Bildhelligkeit haben - um dieen bauartbedingten Nachteil auszugleichen machen Hersteller den Bildschirm oft spiegelnd; damit wird die Video-Wiedergabe optisch verbessert - beim Internet-Stöbern und Textverarbeitung ist das aber ein vom Betrachter empfundener Nach- teil!

Alle Testberichte, die ich gesehen habe, bemängeln nicht entspiegelte Bildschirme.

Rat: Vor Kauf überlegen, welche persönliche Anwendungen überwiegen; beim Labtop ggf. auf entspiegeltes Bild achten.

Gruß Wissensdurst.

...zur Antwort

Hallo PCfreak294,

die Situation ähnelt meinem gelegentlich auftretenden PC-Erlebnis:

  1. Nach dem Kaltstart läuft BIOS normal an; nach der Laufleiste Microsoft mit den gelben Streifen stopt Fortgang - Bildschirm wird (und bleibt) schwarz.

Das Handbuch sagt folgendes: Netzteil zurücksetzen (Reset).

  1. Netzschalter auf der Rückseite des PC in Pos. Aus.
  2. Anschließend den Hauptschalter an der Vorderseite 10 Sek. gedrückt halten.
  3. Weitere 5 Sekunden warten.
  4. Netzschalter wieder auf Ein; Hauptschalter auf An - eventuell kommt BIOS jetzt komplett und Windows läuft an.

Das ist der offizielle Text von Medion für einen der ALDI-PC's.

Viel Erfolg Wissensdurst

...zur Antwort

Hallo hannes 123,

neben dem was smatbohn schon geschrieben hat: ein Literaturhinweis: die Zeitschrift "Computerbild, Ausgabe 25/2009, Seite 98, hat einen Drei-Seiten-Artikel im November 2009 zu dem Thema geschrieben. Vielleicht kannst Du den in der nächsten Stadtbücherei nachlesen.

Tschüss Wissensdurst

...zur Antwort

Hallo Digiritter,

hier noch eine moegliche Adresse:

http://zattoo.com.

Das ist ein Schweizer Anbieter; die Grundfunktion ist kostenlos - wer eine hoehere Aufloesung (= bessere Bildqualitaet) haben will, muss etwas zahlen.

Gruß Wissensdurst

...zur Antwort

Hallo,

aus "PC-Zeitschrift habe ich folgende Adresse:

www.vistastartmenu.com zum Herunterladen. Dieses ordnet die diversen Anwendungsprogramme alphabe-tisch und soll sie anscheinend auch unveraendert belassen.

Vielleicht einen Versuch wert. Die staendigen ungewollten Abaenderungen beim Vista-Grundmodell koennen tatsaechlich die Nerven strapazieren!

Viel Erfolg wuenscht "Wissensdurst"

...zur Antwort

Hallo,

vieles haben ja schon die Vorgaenger beantwortet;
Eigentlich wollte ich hier Internet-Adressen fuer Demo-Konten verschiedener Banken einfuegen; aber das wird als Spam fehlgedeutet und verhindert das Absenden!!! Bitte vor Konto-Abschluss auf etwaige Gebuehren achten. Falls Wahlmoeglichkeiten angeboten werden: Konto-Auszuege und etwaige Wertpapierabrechnungen nicht per Briefpost zusenden lassen - kostet oft Porto fuer Bankkunden - nur im Internet-Postkorb der Bank ansehen und ggf. ausdrucken-Tintenkosten wohl geringer.

Eine Alternative zu TAN (veraltet) ITAN (die von der Bank zugesandte Liste der Nummern muss mit einer vom System am Monitor vorgegebenen "Gegennummer" bei jeder Ueberweisung beantwortet werden; diese ist nur einmal gueltig - niemand kann irgendeine Gegennummer aus der Liste benutzen, die er dem Postzusteller aus seinem Karren geklaut hat.

Als noch besser gilt das Home Banking Computer Interface (HBCI). Hier gibt die Bank dem Kunden einen kleinen Kartenleser, der mit einer Magnetkarte gefuettert wird. Siehe Google mit Suchwort "HBCI". Vor Kontoabschluss Bank fragen, ob sie dieses System anbietet!

Wenn man ohne HBCI arbeitet: kann man Kontonummer und sonstige sensible Daten ueber die Bildschirmtastatur statt ueber die gewohnte PC-Tastatur eingeben; soll "Belauschen" verhindern.

Viel Glueck wuenscht Wissensdurst.

...zur Antwort