Hallo darkpirate,
ich empfehle dir mal diesen Blog-Eintrag durchzulesen. Er ist sehr informativ, was Sicherheit und Stabilität betrifft.
Link zum Blog-Eintrag: http://ingoboettcher.wordpress.com/2011/08/09/windows-stabiler-und-sicherer-geht-nicht-oder/
Allgemein würde ich dazu raten, seinen Blog zu durchsuchen, was Sicherheit und Systemleistung betrifft.
Wenn ich mein System neu aufsetze, dann gehe ich folgendermaßen vor:
- Wichtige/Private Daten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, etc...) auf einen externen Datenträger kopieren.
- Offline-Updates für das Betriebssystem herunterladen.
- Benötigte Software (Treiber & Programme) aus dem Internet herunterladen, um die Aktualität zu gewährleisten und sie nicht später zu laden, wenn das OS neu installiert wurde.
- Festplatte formatieren über die Windows-Installations-CD.
- OS installieren.
- Sicherung/Image (Abbild) des frisch installierten OS anfertigen.
- Offline-Updates installieren, OS konfigurieren und, bei Erfolg, neues Image anlegen.
- Restliche Software installieren und gegebenenfalls das OS auf Updates prüfen.
Wenn man all diese Schritte erledigt hat, sollte man erneut ein Image erstellen, um bei Problemen oder möglichen Infektionen das OS mit der Sicherungskopie zu überschreiben bzw. zu reparieren.
Bei der Kopie der Daten sollten diese mit dem AV gescannt werden.
Da ich persönlich Firefox als Browser nutze, kenne ich etliche Add-Ons, die eine gewisse Sicherheit bieten. Ad-Block Plus, BrowserProtect, Ghostery und NoScript sind diese, die den Browser sicherer machen, wenn man diese richtig konfiguriert und auch richtig benutzt. Wer in Sachen Sicherheit Komfort sucht, wird wohl kaum etwas finden.
Mein AV ist Avast! Free. Es überzeugt mich sehr in Sachen Konfigurationsmöglichkeiten und Sicherheit, aber es benötigt, im Vergleich zu den vorherig genutzten AV-Programmen (Antivira, Ad Aware, Kaspersky, MCAfee, AVG-Anitvirus), recht viele Ressourcen, vor allem beim Booten. Wenn man eine HDD installiert hat, dann kann der Boot-Vorgang schon mal einige Minuten dauern, jedenfalls war es bei mir so. Das Add-On Avast WepRep für den Browser Firefox bzw. Chrome und IE gibt es dazu, der vor gefährlichen Seiten schützt, wenn man die Meldung nicht ignorert.
Im Prinzip ist der User derjenige, der sein System in Gefahr bringt, wenn er's denn möchte. Ignoriert er die Sicherheitsvorschriften oder ist schlecht über die allgemeine Systemsicherheit nicht gut genug informiert, wird es nicht lange dauern, bis die erste Malware auf dem Rechner landet. Es ist also wichtig, immer auf den aktuellsten Stand zu sein, auch was Software-Updates betrifft. Auch die Wahl der Software trägt zur Systemsicherheit bei.
Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte. Wenn du Google Chrome nutzt, dann suche nach Möglichkeiten, um diesen Browser zu sichern bzw. Sicherheitsoptionen einzubauen mittels Add-Ons oder Plug-Ins.
Für weitere Fragen stehe ich offen. Kritik ist auch erwünscht.
MfG
TruthSeeker