Ich habe das Problem gelöst! Es lag doch nicht an der Festplatte, sondern am S-ATA-Anschluss. Der scheint wohl defekt zu sein. Ich habe die Festplatte nun an einen anderen Slot gesteckt und nun funktioniert alles. Danke, für eure Hilfe! :D


MfG

TruthSeeker

...zur Antwort

Hallo chris219,

die String-Variable ausgabe wird mit einem Leer-String initialisiert. Das heißt, dass der Variable ein Anfangswert zugewiesen wird, in diesem Fall enthält die Variable ausgabe keinen Wert, er ist also leer, damit keine falschen Ergebnisse auftreten. Deshalb wird auch die Variable a mit dem Wert 0 initialisiert.

Du kannst ja mal die Initialisierungen weglassen. Es sollte entweder ein Fehler auftreten oder ein falsches Ergebnis zum Vorschein kommen.

Die Anführungszeichen signalisieren, dass es sich um einen String, also eine Zeichenkette handelt.


Mit freundlichen Grüßen

TruthSeeker

...zur Antwort

Gute Neuigkeiten! Es liegt vermutlich an der Festplatte. Ich habe mal eine Festplatte meines alten Notebooks eingebaut, um zu sehen, wie sich dann die Installation verhält. Es lief alles tadellos. Ich bin froh über diese Erkenntnis, jedoch wird sich der Geldbeutel nicht so freuen. ;) Okay, interne HDD's sind jetzt nicht so teuer.

Es könnte auch sein, dass der S-ATA-Steckplatz beschädigt ist. Ich hatte das Kabel auf den S-ATA 1-Slot gesteckt gehabt. Ich führe jetzt noch mal eine Installation der Updates durch, diesmal auf einen anderen Steckplatz - vielleicht klappt es ja, da die Notebook-HDD auch woanders angesteckt war.

Ich melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten gibt. ;)

...zur Antwort

Schlechte Neuigkeiten: Auch nach der Windows Update-Funktion tritt der Fehler weiterhin auf. Ein Hardware-Fehler wäre somit nicht auszuschließen, aber es ist noch nicht 100% sicher, ob es wirklich so ist. Könnte jemand weitere Ursachen dafür nennen, weshalb das Updaten fehlschlägt? Ich habe zur Zeit ein Notebook von einem Freund, den ich neu aufsetzen soll. Dort klappte das Update tadellos, selbst mit dem WinFuture-Pack. Ausgelassen habe ich jedoch den IE, weil das irgendwie immer fehlschlägt, warum auch immer.

...zur Antwort

Hallo auchmama,

mal eine Frage: Hast du den PC nach der Deinstallation neu gestartet?

...zur Antwort
PC sicher machen (Internet/Viren)

Hey,

ich habe vor, in den nächsten Tagen das System noch einmal neu aufzusetzen. Jetzt möchte ich aber, dass es von anfang an sicher ist (sogut es halt geht).

Viele meiner Freunde gehen öfters auf Seiten, wie Movie2k usw. und da ich mir da auch gern mal den ein oder anderen Streifen dort anschauen würde (jaja ich weß.. aber es IST eine rechtliche Grauzone) hätte ich natürlich auch gern eine art Rundum-Schutz für meinen PC. Mir geht es da hauptsächlich um den Schutz vor Viren, Trojaner etc. als um den Schutz der IP (Grau.. :D).

Ok, die bezahlversionen von Avast und Kaspersky scheinen ja schonmal recht brauchbar zu sein, aber was kann ich denn sonst noch tun? Da die Viren ja hauptsächlich über die Werbung und die Pop-ups kommen, wäre Adblock Plus doch empfehlenswert, oder? Gibt es ein AddOn, was die Seiten keine PlugIns installieren lässt und sind die Filme eigentlich ohne JavaScript noch abzuspielen?

Wie wäre es, wenn ich den Browser (am liebsten Chrome) "abschotte" vom PC, wenn ich ihn also in einer Sandbox oder ähnlichem drin laufen habe. Oder um noch weiter zu gehen, ist es möglich einen "Filme Account/Benutzer" oder noch besser eine Filme Partition zu erstellen, die vom restlichen System getrennt sind?

Was ich persönlich auch sehr geil finde, ist das "Versteckte Betriebssystem" :D. Kann ich dann nicht eigentlich das "normale" -normal nutzen und das "versteckte" als Kino missbrauchen? (YT Link zur Erklärung: http://www.youtube.com/watch?v=brDJMqHJSjY )

ich hoffe, der ein oder andere kann mir helfen :)

MFG DarkPirate

...zum Beitrag

Hallo darkpirate,

ich empfehle dir mal diesen Blog-Eintrag durchzulesen. Er ist sehr informativ, was Sicherheit und Stabilität betrifft.

Link zum Blog-Eintrag: http://ingoboettcher.wordpress.com/2011/08/09/windows-stabiler-und-sicherer-geht-nicht-oder/

Allgemein würde ich dazu raten, seinen Blog zu durchsuchen, was Sicherheit und Systemleistung betrifft.

Wenn ich mein System neu aufsetze, dann gehe ich folgendermaßen vor:

  1. Wichtige/Private Daten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos, etc...) auf einen externen Datenträger kopieren.
  2. Offline-Updates für das Betriebssystem herunterladen.
  3. Benötigte Software (Treiber & Programme) aus dem Internet herunterladen, um die Aktualität zu gewährleisten und sie nicht später zu laden, wenn das OS neu installiert wurde.
  4. Festplatte formatieren über die Windows-Installations-CD.
  5. OS installieren.
  6. Sicherung/Image (Abbild) des frisch installierten OS anfertigen.
  7. Offline-Updates installieren, OS konfigurieren und, bei Erfolg, neues Image anlegen.
  8. Restliche Software installieren und gegebenenfalls das OS auf Updates prüfen.

Wenn man all diese Schritte erledigt hat, sollte man erneut ein Image erstellen, um bei Problemen oder möglichen Infektionen das OS mit der Sicherungskopie zu überschreiben bzw. zu reparieren. Bei der Kopie der Daten sollten diese mit dem AV gescannt werden.

Da ich persönlich Firefox als Browser nutze, kenne ich etliche Add-Ons, die eine gewisse Sicherheit bieten. Ad-Block Plus, BrowserProtect, Ghostery und NoScript sind diese, die den Browser sicherer machen, wenn man diese richtig konfiguriert und auch richtig benutzt. Wer in Sachen Sicherheit Komfort sucht, wird wohl kaum etwas finden.

Mein AV ist Avast! Free. Es überzeugt mich sehr in Sachen Konfigurationsmöglichkeiten und Sicherheit, aber es benötigt, im Vergleich zu den vorherig genutzten AV-Programmen (Antivira, Ad Aware, Kaspersky, MCAfee, AVG-Anitvirus), recht viele Ressourcen, vor allem beim Booten. Wenn man eine HDD installiert hat, dann kann der Boot-Vorgang schon mal einige Minuten dauern, jedenfalls war es bei mir so. Das Add-On Avast WepRep für den Browser Firefox bzw. Chrome und IE gibt es dazu, der vor gefährlichen Seiten schützt, wenn man die Meldung nicht ignorert.

Im Prinzip ist der User derjenige, der sein System in Gefahr bringt, wenn er's denn möchte. Ignoriert er die Sicherheitsvorschriften oder ist schlecht über die allgemeine Systemsicherheit nicht gut genug informiert, wird es nicht lange dauern, bis die erste Malware auf dem Rechner landet. Es ist also wichtig, immer auf den aktuellsten Stand zu sein, auch was Software-Updates betrifft. Auch die Wahl der Software trägt zur Systemsicherheit bei.

Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte. Wenn du Google Chrome nutzt, dann suche nach Möglichkeiten, um diesen Browser zu sichern bzw. Sicherheitsoptionen einzubauen mittels Add-Ons oder Plug-Ins. Für weitere Fragen stehe ich offen. Kritik ist auch erwünscht.

MfG TruthSeeker

...zur Antwort

Es lief alles so, wie ich es mir vorgstellt hatte. Ich habe, bevor ich die Festplatte ausgewechselt habe, die wichtigsten Daten kopiert und gesichert. Dannach wurde die HDD durch die SSD ausgetauscht und ich konnte nun das OS installieren. Danach musste ich das OS noch aktivieren, da es sich um Windows 7 Home Premium handelt. Danach wurde das OS konfiguriert und die nötige Software installiert. Nun kann mein Notebook besser nutzen, als vorher, aufgrund der besseren Leistungsfähigkeit der SSD.

Mir konnte hier zwar nicht wirklich so geholfen werden, aber vermutlich war meine Fragestellung einfach nicht passend genug. Ich bitte um Entschludigung.

MfG TruthSeeker

...zur Antwort