Dieses problem kenne ich nur allzu gut. Ich bekomme täglich hunderte von Spammails, weil einige der E-mail Adressen, die ich empfange, auf einigen Websites als Kontakt aufscheinen. Da lässt es sich leider nicht vermeiden, dass diese auch von Bots gesammelt werden.
Die einzige Lösung liegt also darin, diese Mails zu filtern. Ich kann dir dazu die Software "Spamihilator" empfehlen. Diese ist völlig kostenlos und du kannst sie unter http://www.spamihilator.com downloaden. Spamihilator gibt es sowohl für ein 64bit als auch für ein 32bit System und die Einrichtung ist relativ simpel. Die Software besitzt auch einen "Trainingsbereich", der dazu dient, dass die Erkennung von Spam verbessert wird. Es gibt natürlich auch eine Whitelist und Blacklist, Sprachfilter und einiges mehr. Die Erkennung funktioniert bereits nach der Installation ziemlich gut, aber es passiert natürlich immer wieder, dass Spam "durchrutscht" oder Nonspam irrtümlich in den Spamordner gelangt. Je öfter man den Trainingsbereich aber benutzt, umso besser wird die Erkennungsrate. Ist auf jeden Fall einen Versuch wert, kostet ja auch nichts.
Ich weiß ja nicht was du sonst so für Spamfilter verwendet hast, aber eine Filterung umfasst wesentlich mehr als nur die Erkennung von Absenderadressen.
Das Proggi arbeitet natürlich auch mit den gängigsten Mail-Clients zusammen und es gibt auch Einrichtungshilfen dazu. Also Outlook, Outlook Express usw. sind natürlich kein Problem.

...zur Antwort