Hey Conchi

ein bisschen dreist uns die Recherche zu überlassen ist es ja schon ;)

Aber ich will mal nicht so sein, weil es du dich relativ "orientierungslos" anhörst. Also wenn Du schreibst "groß" dann gehe ich einfach mal vom Standardformat aus: Ein 10 Zoll Tablet?

Hat den Vorteil, dass Videos darauf komfortabel zu gucken sind und entspricht eher meiner persönlichen Vorstellung von Tablet (kleinere Formate ergeben für mich keinen Sinn)

Die Frage nach dem Preis versuche ich mal so zu beantworten: JA! Du kannst locker ein "Markentablet" unter 250€ bekommen, WENN du gewisse Kompromisse eingehst. Die zwei kräftigsten Hebel sind:

Kein mobiles Internet: Brauchst Du nicht wenn du eh nur zu Hause das Tablet nutzen willst kleiner Speicher: 16-32GB Speicher müssten für dein Anwendungsszenario ausreichen

Natürlich gibt es da noch mehr Kriterien, siehe Recherchequelle: http://www.top10-tabletvergleich.de/kaufberatung/guenstiges-10-zoll-tablet/ (falls nicht erwünscht vom Mod einfach löschen)

Ich würde zum Samsung Galaxy Tab 4 10.1 mit 16GB greifen. Da kommst du ca. bei 220€ raus und erhälst ein solides, gutes 10 Zoll Tablet mit dem du all das machen kannst, was du hier erfragt hast.

...zur Antwort
Google Chromecast konnte nicht mit dem ausgewählten WLAN verbunden werden!

Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Google Chromecast. Als ich ihn vor einem halbe Jahr das erste Mal eingerichtet hatte, lief er einwandfrei und vom Prinzip her ist das ja auch nicht so schwer einzurichten. Allerdings habe ich vor einem Monat das Problem bekommen, dass es immer wieder Bild- und Tonruckler gab und hatte mich dazu entschlossen, ihn neu einzurichten mit der Hoffnung, dass es danach wieder ohne Ruckler funktioniert. Von da an konnte das Gerät aber keine Verbindung mehr zu meinem Router aufstellen (FRITZ!Box 7490) mit der Fehlermeldung: "Wir bitten um Entschuldigung. Chromecast konnte nicht mit dem ausgewählten WLAN verbunden werden. Bitte überprüfen Sie den Netzwerknamen und das Passwort und vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzwerk eine Verbindung mit neuen Geräten zulässt." Auch nach mehrerem Zurücksetzen auf die Werkseinstellung des Chromecast verschwindet diese Fehlermeldung nicht. Ich bin mal in meine Routereinstellungen gegangen (fritz.box ->WLAN -> Sicherheit) und habe den Chromecast entfernt. Danach ist das Gerät nach erneutem hinzufügen nicht wieder dort aufgelistet worden. Danach habe ich die MAC-Adresse manuell eingegeben, aber das Gerät wird einfach nicht gefunden. Das WLAN-Passwort ist korrekt, das habe ich mehrmals geprüft. Nun bin ich ratlos, wie ich meinen Chromecast wieder zu meinem Heimnetz hinzufügen kann, daher möchte ich hiermit die Community fragen.

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort schon mal im Vorhinein!

...zum Beitrag

Hast Du denn den router mal versucht zu reseten? Hast du in der Zeit irgendwas an der WLAN-Konfiguration geändert? Ist natürlich sehr schwer von außen zu beurteilen, allerdings läuft der Chromecast bei mir einwandfrei seit mehr als 6 Monaten. ICh vermute also es liegt eher am Router, als am Stick.

...zur Antwort

Ich würde mir an Deiner Stelle gar keine Gedanken machen was Halbwertszeit bei Appleprodukten angeht. Ich selber habe noch nie ein Produkt austauschen müssen, weil es defekt war.

Frage dich lieber ob dir der Unterschied von Air 2 zu Air 1 den Preisunterschied wert ist. Bekommst du mit dem neuen Modell soviel mehr, als dass sich die Kaufpreisdifferenz auszahlt?

Ich selber würde wohl eher zum älteren Apple iPad Air greifen, wenn ich an Deiner Stelle stehen würde!

...zur Antwort

Wie marowi schon geschrieben hat ist der USB-Anschluss nur dazu da, den Chromecast Stick mit Strom zu versorgen. Wenn du also eine andere Möglichkeit besitzt den Stick mit Strom zu versorgen, dann brauchst Du keinen USB-Anschluss am Fernseher.

Darüber hinaus muss ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man zwar den kompletten LaptopBildschirm via Chromecast auf den Fernseher streamen kann, das aber keinesfalls dafür geeignet ist Filme ruckefrei anzuschauen. Du hast immer eine Verzögerung und Ruckler bei dirser Art der Anwendung. Anders wäre es wenn der Sender,d en du immer schaust, die Chromecastfunktion ins einen Player integriert hätte. Damit würde es reibungslos funktionieren. Chromecast kann schon viel, aber genau dieser Anwendungsfall ist leider schlecht gelöst bisher.

...zur Antwort

Hallo JufaClub,

die Frage, die man sich in dem Fall stellen musst (also Du) ist, ob Dein Tablet PC überhaupt einen USB Anschluss besitzt? Wenn ja würde ich es einfach mal versuchen.

Ansonsten musst Du wohl wirklich den Weg über eine Bluetooth-Tastatur gehen. Die haben aber den Vorteil, dass sie extra für den mobilen Einsatz (also viele Transporte) konzipiert wurden. Enge Tasten, geringes Gewicht und lange Akkulaufzeiten zeichnen diese aus.

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Tastaturen einen echten Mehrwert bieten. Ohne würde ich wohl keine Texte an meinem Tablet verfassen ;)

Hilft Dir das weiter? Brauchst Du noch weitere Infos?

...zur Antwort