Hallo bender3000

. Keine Panik! Ruhe bewahren.

  • Eingangsdatum der Mahnung festhalten und auf der Mahnung vermerken, dass keine "ordnungsgemäße Rechnung" (x1) eingegangen ist. Dann die Mahnung abheften.

  • Lassen Sie sich auf keinen Schriftwechsel ein!

    • Kommen Sie bloß nicht auf die Idee nach der Rechnung zu fragen --> Indirekt würden Sie (unwissentlich) dem Vertrag zustimmen.
  • Geben Sie keine Daten heraus !

    • Keine Vervollständigung oder Berichtigung von Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kopie Personalausweis, etc.
  • 2te / 3te / 4te / ... Mahnung? Lassen Sie sich nicht einschüchtern! Mahnung abheften.

  • Erst wenn ein "gerichtlicher Mahnbescheid" (Post vom Amtsgericht) eintrifft reagieren.

    • Dann schnellstens Wiederspruch beim Amtsgericht einlegen!

    • Wichtig: Fristen wahren!

    • Den Einspruch können Sie ohne Begründung, (kann nachgereicht werden) einlegen. Nur mit Einschreiben / Rückschein oder persönlich mit Zeugen abliefern.

    • Das Gericht hat nicht geprüft, ob die Forderung zu Recht besteht! Erst nach dem Wiederspruch von Ihnen, findet eine Überprüfung statt.

Im Zweifelsfall bei der Verbraucherzentralen oder einem Anwalt Rat suchen.

.

(x1) Eine Ordnungsgemäße Rechnung benötigt u.a. die vollständige und korrekte Anschrift des Rechnungsempfängers, sowie die vollständige Anschrift des Rechnungsstellers und keine Postfachadresse oder eine "Mail Boxes Etc." (mbe-de.de) Anschrift.

Stichwort: Ladungsfähige Anschrift ==> siehe Wikipedia


Mahnbescheid: Dichtung und Wahrheit

Der Mahnbescheid ist für viele Menschen eine Horrorvorstellung. Genau das wird auch von Abzockern und deren Inkassofirmen und Anwälten ausgenutzt. Sie drohen mit einem Mahnbescheid – und verschicken in seltensten Einzelfällen sogar einen. Angst muss man deshalb nicht haben. Lesen Sie hier die größten Irrtümer über den Mahnbescheid – und was tatsächlich stimmt.

http://www.computerbetrug.de/abzocke-im-internet/mahnbescheid-dichtung-und-wahrheit/

Merlot

...zur Antwort

Hallo splix93

Die Datei können Sie nicht verwenden, bzw. entpacken. Sie ist defekt.

CRC ist ein Verfahren zur Bestimmung eines Prüfwerts für Daten, 
um Fehler bei der Übertragung oder Speicherung erkennen zu können.

Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Zyklische_Redundanzprüfung

.

Evtl. hilft ein Recover von jdownloader oder die Neuinstallation von Java.

Quelle: Unter dem "Kanaldeckel" gefunden.

http://mygully.com/thread/24-jdownloader-nur-noch-crc-check-fehlgeschlagen-2002851/

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo Tikkizwanzig

Vermutlich lädt Ihr Internetbrowser beim zweiten Download den "Picture Publisher" nicht mehr von der Downloadseite, sondern aus dem Cache-Speicher.

Abhilfe: Cache-Speicher löschen.

Den von Ihnen verwendeten Browser kenne ich nicht. Daher eine "Rundumlösung" für InternetExplorer, Chrome, Opera, Safari und Firefox.

Laden Sie sich den CCleaner (das Programm ist kostenlos) direkt von der Webseite des Herstellers herunter.

CCleaner gibt in verschiedenen Ausführungen:

  • CCleaner - Installer --> Standart mit Toolbar

  • CCleaner - Portable Zip file

  • CCleaner - PortableU3 -- For U3 compatible USB thumbdrives

  • CCleaner - Slim - Installer, no toolbar

http://www.piriform.com/ccleaner/builds

Hinweis: Wenn man den CCleaner in den Standarteinstellungen belässt, läuft man nicht Gefahr, dass das Betriebsystem beschädigt wird. Bei den Browser werden die Cookies, Flash-Cookies, Cache-Speicher, und Verlauf zuverlässig gelöscht.

Ebenso werden temöräre Dateien vom Betriebssystem gelöscht.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo Ullle

Die Temperatur-Grenzwerte für den Betrieb des Notebooks stehen in den technischen Daten (Dokumentation) des Notebooks.

Bei LCD-Displays besteht die Gefahr, dass Minus-Temperaturen es beschädigen können (auch bei der Lagerung).

Die Hauptgefahr ist, ein kaltes Notebook wird in eine warme Umgebung gebracht und sofort in Betrieb genommen. Es entsteht Kondenswasser im inneren des Notebooks, was zur Beschädigung (Kurzschluss) führt. Das Gerät muss sich vor der Inbetriebnahme erst akklimatisieren.

Wird ein warmes Notebook in einer kühleren Umgebung in Betrieb genommen (Temperatur-Grenzwerte für den Betrieb beachten) passiert nichts.

Ebenso lässt die Akkuleistung bei Kälte nach.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo brini5000

.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Desktop.

  • Im Kontextmenü wählen Sie Eintrag Anpassen aus. Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie das Desktophintergrundbild (und auch das gesamte Aussehen von Windows) verändern können.

  • Klicken Sie auf "Desktophintergrund verändern". Es öffnet ein weiteres Fenster.

  • doppelklicken Sie auf das Bild, das Sie als Desktophintergrund verwenden möchten.

    • Evtl. müssen Sie, wenn das gewünschte Bild nicht in der Liste der Desktophintergrundbilder enthalten ist,das Bild suchen. Klicken Sie auf Bildpfad, um andere Kategorien anzuzeigen, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um auf dem Computer nach dem Bild zu suchen. Wenn Sie das gewünschte Bild gefunden haben, doppelklicken Sie darauf. Es wird nun als Desktophintergrund eingerichtet
  • Klicken Sie unter Bildposition auf den Pfeil, und wählen Sie aus:

    • ob das Bild auf die Bildschirmgröße verkleinert wird

    • das Bild an die Bildschirmgröße angepasst wird

    • das Bild auf die Bildschirmgröße vergrößert wird

    • das Bild als Kacheln angezeigt wird

    • das Bild auf dem Bildschirm zentriert wird

  • klicken Sie dann auf Änderungen speichern.

Wenn Sie ein angepasstes oder zentriertes Bild als Desktophintergrund wählen, können Sie zusätzlich eine Farbe als Rahmen für das Hintergrundbild wählen.

  • Klicken Sie unter Bildposition auf Angepasst oder Zentriert.

Klicken Sie auf Hintergrundfarbe ändern, anschließend klicken Sie auf eine Farbe und bestätigen die Änderung dann mit OK.

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo brunhildejetzt

.

Kontrollieren Sie im Gerätemanager, ob der Treiber für die Webcam installiert ist.

Gerätemanager öffnen:

  • Window 7 -> Klicken Sie auf das Windows-Logo. Geben Sie in das Suchfeld devmgmt.msc ein und betätigen Sie die Return-Taste. Der Gerätemanager startet.

  • XP -> START -> Ausführen devmgmt.msc -> Button "Ok".

Kontrollieren Sie auf der Herstellerseite (siehe Link), ob ein aktuellerer Treiber wie der vorhandene zum Download bereitsteht und installieren Sie gg. den neueren Treiber.

Packard Bell - Download Center

http://www.packardbell.de/pb/de/DE/content/download

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo rewasch11

Herlichen Glückwunsch.

1 Treiber von Microsoft herunterladen (siehe Link) und installieren.

2 Anschließend Webcam an den USB-Port anschließen.

Produkt-Webseite Microsoft LifeCam VX-700

Info und Dokumentation

www.microsoft.com/germany/hardware/webcams-headsets/lifecam-vx-700/default.mspx

Downloadseite für Treiber

http://www.microsoft.com/hardware/download/download.aspx?category=ICE

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo gogo1994

Jede Menge Fragen.

.

1.) Welchen Router (Modell) von linksys verwenden Sie?

1.1) Haben Sie kontrolliert, ob die Firmware aktuell ist?

  • Nach einem Firmwareupdate müssen Sie u. U. den Router neu konfigurieren.

Link zu linksys (Cisco)

http://homesupport.cisco.com/en-us/wireless/linksys

  • Unten rechts auf der Web-Seite unter Change your location: können Sie die Sprache ändern.

1.2) Sind Eintragungen in der Logdatei des Routers zum Zeitpunkt des Abbruchs? Wenn ja, was steht da?

1.3) Verbindung zum Router via LAN (Kabel) oder WLAN?

.

2.) Benutzen Sie eine Flatrate oder einen Zeit /Volumentarif für den Internetzugang?

2.1) In den Einstelloptionen des Routers gibt es die Möglichkeit, "Internetverbindung automatisch trennen nach xx Sekunden" (oder so ähnlich) zu aktivieren. Ist dort etwas eingetragen (Meisten auf der Seite, bzw. eine Unterseite, wo die Zugangsdaten eingetragen werden)?

  • Bei Flatrate muß die Option inaktiv sein!

  • Bei Zeit- / Volumentarif der Wert vergrößern und beobachten, ob sich der Zeitraum, in dem die Internetverbindung abbricht sich vergrößert.

  • Ich hatte schon den Fall, das der Timer, unabhängig der Netzwerkaktivität (aktiver Download oder Video- /Audiostream), einfach runter gezählt hat (Count down) und die Verbindung trennte.

.

3.) Welches Betriebssystem?

3.1) Welche Firewall (genaue Bezeichnung mit Versionsnr.)?

3.2) Welche Antivirensoftware (genaue Bezeichnung mit Versionsnr.)?

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Antwort 2

Hallo DeeLook

Aha, scheinbar kein XP als Betriebssystem.

Ok. Dann versuche ich es mal mit Windows 7.

Schauen Sie in den Energieoptionen nach.

  • Klicken sie auf das Windows Symbol, und anschließend auf Systemsteuerung.

  • Energieoptionen (oder Energieeinstellungen)

  • -> Text "Energiesparmodus ändern" anklicken (siehe rechte Menüleiste)

  • Im Fenter "Einstellungen für Energiesparplan ..." auf den Text "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" Klicken

Im nächsten Fenste "Energieoptionen" die Einstellung anpassen für:

  • Drathlosadaptereinstellung

  • USB-Einstellung

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

...zur Antwort

Hallo DeeLook

Schauen Sie sich bitte diese Frage bei computerfrage.net an. Ich denke, dass Ihr Problem Mit der WLAN Verbindung ähnlich gelagert ist.

http://www.computerfrage.net/frage/fritz-box-wlan-stick-schaltet-sich-nach-ca-5-min-aus

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo superhans

Mit TightVNC sollte Ihr Vorhaben funktionieren.


TightVNC ist ein Remote-Desktop Programm (Remote Control Software) und besteht aus VNC-Server und -Client.

Es ist verfügbar für Windows und zahlreiche Unix-Derivate wie Linux. Außerdem existiert eine plattformunabhängige Implementierung in Java (nur TightVNC-Client), die nicht installiert werden muss (im Internet-Broser).

TightVNC ist eine umfangreiche Weiterentwicklung des VNC-Programmes, besonders hervorzuheben sind die Kompressionsmöglichkeiten, um VNC auch bei schmalbandigen Verbindungen problemlos zu ermöglichen.

Hinweis: Das Programm kann nur Passwörter verschlüsselt übertragen, die Datenübertragung an sich erfolgt unverschlüsselt. Da die verbindung über VPN läuft, kann die unverschlüsselt Datenübertragung vernachlässigt werden.

http://www.tightvnc.com/


Bei der benutzerdefinieretn Installation können Sie auswählen, ob das komplette Paket, nur der Client (Viewer) oder der Server installiert werden soll.

Auf den vier Rechnern (3D renderer) installieren Sie den TightVNC-Server. Der default Port, über den TightVNC die Kommunikation abwickelt, ist 5900.

In den Einstelloptionen des TightVNC-Servers, können Sie den Port verändern. Z.B. PC1 bekommt Port 5901, PC 2 bekommt Port 5902, usw.

Wenn Sie den TightVNC-Viewer (Client) starten, können Sie mit Rechnername:5901 (RECHNERNAME:Port-Nummer) die Verbindung zu PC1 aufbauen (analog bei den andern 3 PC verfahren).

Wenn die Verbindung aufgebaut ist, können Sie verschiedene Einstellungen im Viewer vornehmen (Kompressionsgrad und -art, Hintergrundbild ausblenden, Mausemulation, Cursorstyle ...). Diese Einstellungen können Sie als Verbindungsprofil abspeicher. Das Passwort für die Verbindung kann bei Bedarf im Profil (verschlüsselt) abgespeichert werden. D.h. ab dem zweitem Verbindungsaufbau können Sie aus dem Tropdown-Menü des Viewers den Zielrechner auswählen und die Verbindung wird aufgebaut.

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo DeeLook

.

Um den Bluescreen (auch BSoD - BlueScreen of Death - genannt) nachträglich zu analysieren, bitte das Programm BlueScreenView herunterladen und installieren.

http://www.nirsoft.net/utils/bluescreenview.html

.

Starten Sie das Programm Sie BlueScreenView.

Die Zeile die mit STOP beginnt und die nachfolgende beinhalten die Information, die zum Auswerten des BSOD benötigt weden. Siehe Bild.

Im Kommentar steht der Link zur Webseite, wo sie den STOP-Fehler auswerten können.

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo MaxderStar

Da nur ein direkter Link je Antwort / Kommemtar möglich ist:

http://www.fsx-blog.de/

http://www.fs-freeware.net/

http://www.simviation.com/fsxjets1.htm

http://flightsim.com/

http://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-eine-seite-fuer-kostenlose-fsx-flugzeuge

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo Sh0ckez

Den "Ip changer" können Sie nicht abschalten.

Bei jeder Einwahl (Zwangstrennung des Internet-Providers alle 24 Stunden) in das Internet, wird Ihnen eine neue IP-Adresse von Ihrem Provider zugeteilt.


Über Dynamic DNS (DDNS) können Anwendungen und Dienste (bei Ihnen, der mta server), für die in der speedport-Firewall Portfreigaben eingerichtet wurden, unter einem festen Domainnamen aus dem Internet erreicht werden, obwohl sich die öffentliche IP-Adresse des "speedport W504 V" mit jeder Interneteinwahl ändert.

.

Siehe den Artikel Erweiterte Konfiguration / Dynamisches DNS - Domänennamen bei dynamischer IP-Adresse zuordnen in der

"Bedienungsanleitung Speedport W 504V Typ A. Stand:02.2010" ab Seite 119.

Dort wird Ihnen erklährt, wie Sie DDNS im Speedport W 504V einrichten.

Supportseite Speedport W 504V:

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71990825/Geraete-und-Zubehoer/theme-2000178/DSL-Geraete/theme-66139021/Speedport-Serie/theme-66140341/Speedport-W-5xx-Serie/theme-224064007/Speedport-W-504V

.

Direktlink zum Download der Bedienungsanleitung:

http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20504V%20Typ%20A/bedanl_Speedport_W_504V_Typ_A_Stand02.2010.pdf

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

...zur Antwort

Hallo froscheee

Sie können mit dem FLV-Media Player V1.88 FLV-Dateien anzeigen.

Mit FLV-Media Player ist es nun möglich unter Windows Flash FLV Videos abzuspielen. FLV-Media Player bietet als besonderes Feature volle Drag & Drop Unterstützung ... ...FLV Videos können stufenlos skaliert werden und das proportionale Seitenverhältnis läßt sich auf Wunsch abschalten.

http://www.hybridweb.de/

Noch vielseitiger ist der VLC media player, mit dem sie auch die FLV-Datei anzeigen können.

Der VLC media player kann nahezu jedes Format und jede Datei abspielen.

http://de.wikipedia.org/wiki/VLC_media_player

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo Adrian

Löschen aufgenommener Videos

  • Wählen Sie "Videos" -> "Aufnahmen" und wählen Sie ein Video aus der Liste wählen Sie ein Video im Bildschirm "Film" aus.

  • Drücken und halten Sie die Mitteltaste, bis ein Menü angezeigt wird.

  • Wählen Sie "Löschen" oder "Alle löschen"

Quelle: Handbuch Seite 65 ( Import von Video ebenfalls Seite 65).

.

Falls Handbuch nicht zur Hand:

http://support.apple.com/de_DE/manuals/#ipod

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo

Sehen Sie sich diesen Link an.

http://www.computerfrage.net/frage/welche-speicherkarten-passen-in-die-nintendo-dsi

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Hallo charger

.

Auf der Seite von WinTotal können sie in einem

HowTo (Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern) nachlesen,

"Wie man ISO-Dateien brennt"

mit ImgBurn, Nero, UltraISO oder DeepBurner.

http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=1212

.

Ein schönen Advent wünscht Ihnen

Merlot

.

...zur Antwort

Auf der LG Supportseite:

www.lg.com/de/support/product/support-product-profile-mobile-redux.jsp?customerModelCode=KP500&matchedModelCode=2500000352&searchEngineModelCode=KP500&initialTab=documents&targetPage=support-product-profile 

.

...zur Antwort