Du kannst versteckte und Systemdateien über die Ordneroptionen einblenden.

Um diese aufzurufen gibst du einfach im Startmenü Ordneroptionen ein, oder öffnest den Windows-Explorer und gehst über Organisieren > Ordner- und Suchoptionen. Unter dem Reiter Ansicht findest du dann die Punkte Geschütze Systemdateien ausblenden und ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke einblenden.

Bevor du aber alles manuell durchsuchst empfehle ich dir lieber eine Software, die dir übersichtlich darstellt, wie der Speicher deiner Festplatte verwendet wird. TreeSize macht da einen guten Job.

Wer oder was ist denn eigentlich anonym? Also hast du einfach nur keine Ahnung wo die Daten herkommen? 70GB sind nicht gerade wenig, die kommen auch nicht noch von alleine. Allerdings solltest du trotzdem mal überprüfen, ob evtl. Programme oder Spiele installiert sind, die regelmäßig Daten auf die Festplatte schreiben.

...zur Antwort

Ich nutze für Windows PDF sam (http://www.heise.de/download/pdf-split-and-merge-pdfsam.html), hat mich bislang noch nicht enttäuscht und läuft auch auf dem Mac.

...zur Antwort

Wozu braucht man sowas? Der einzige nachvollziehbare Grund wäre für mich wenn man in Tauschbörsen unterwegs ist, aber da gibt es doch längst Alternativen, oder sonstige kriminelle Machenschaften in Erwägung zieht. Meiner Meinung nach also absolut überflüssig.

...zur Antwort

Das geht ganz einfach. Im dem Dialogfenster 'Speichern unter...' ist neben dem Speichern Knopf der Punkt Tools. Dort wählst du 'Allgemeine Optionen' aus und kannst dann ein Passwort zum Öffnen und falls gewünscht auch zum Bearbeiten festlegen.

...zur Antwort

Natürlich geht das. Es gibt unterschiedliche Methoden. Die einfachste und wohl bekannteste Methode ist die Nutzung eines Activators. Es gibt Foren die sich auf solche Themen spezialisiert haben wie bspw. boerse.bz oder mygully.

Dass solch eine Vorgehensweise illegal ist muss ich wohl nicht extra erwähnen...

...zur Antwort

Also feedly arbeitet wohl mit Hochdruck an einem Google Reader Ersatz bzw. baut diesen nach. Ein Release Datum ist allerdings noch nicht bekannt. Momentan gibt es zwar noch nichts vergleichbares, durch die Einstellung des Google Dienstes werden sich aber wohl in naher Zukunft sicherlich mehrere gute Alternativen finden lassen.

...zur Antwort

Zum Beispiel hier: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/keyboard-shortcuts

Google liefert auch noch ein paar Ergebnisse...

...zur Antwort

Falls kein Symbol in der Taskleiste zu sehen ist, kann das entsprechende Einstellungsfenster auch über den Punkt Region und Sprache, in der Systemsteuerung, aufgerufen werden. Dann im Reiter Tastaturen und Sprachen auf Tastaturen ändern... klicken und dort die Sprache auswählen.

Damit dir das nicht noch einmal passiert, kannst du dann noch im Reiter Erweiterte Tastatureneinstellungen die Tastenkombinationen deaktivieren, in dem du über Tastenkombinationen ändern... Nicht zugewiesen auswählst.

EDIT: Gut dass ich mal auf das Datum gesehen habe. Wieso zur Hölle werden hier immer irgendwelche uralten Beiträge eingeblendet? Das nervt irgendwie...

...zur Antwort

Hast du mal das System neu aufgesetzt? In Normalfall würde ich zwar auf defekte Hardware tippen, da du aber schon alles getestet hast liegt es daran scheinbar nicht.

...zur Antwort

Es gibt sehr wohl einen Zusammenhang. Ich kenne die genauen Werte nicht, aber rein theoretisch sollte einer 16k Leitung ausreiche. Mit 32k bist du auf der sicheren Seite. Naja und von einem besten Anbieter kann wohl nicht reden, die sind eher alle gleich schlecht.

...zur Antwort

Wieso sollte Excel das nicht können? Ich weiß ja nicht wie dein Diagramm aussehen soll, aber du solltest dir mal ein Gantt-Diagramm ansehen. Es gibt auch Vorlagen für Excel, denn dieser Diagramm Typ ist von Haus aus nicht bei Excel dabei.

Die Möglichkeiten zur Diagrammerstellung sind zwar bei den älteren Version etwas begrenzt, sollten für dein Vorhaben aber alle mal ausreichen.

Hier mal ein Beispiel (XL2013)...

...zur Antwort

Wenn es eine seriöse Werkstatt ist musst du dir EIGENTLICH keine Sorgen machen. Da arbeiten aber auch nur Menschen, und man kann nicht ausschließen, wenn du bspw. Nacktbilder von dir auf der Festplatte hast, dass die in Hände geraten wo sie nichts verloren haben.

...zur Antwort

AVI eignet sich meiner Meinung nach nicht so sehr, da der Speicherbedarf sehr hoch ist. Hier (http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/video/formate/) gibt es gute Übersicht über die gängigen Formate. Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber ich würde zu MP4 raten. Dieses Format kann auch problemlos auf portablen Geräten wie bspw. dem iPhone oder iPad abgespielt werden, u.U. zwar nur mit Zusatz Apps aber das gleiche Problem besteht bei AVI ebenfalls.

...zur Antwort