Ich denke dass es egal ist ob sie noch vorhanden sind.
Stören tuen sie mich nicht und deswegen lasse ich sie einfach dran
Ich denke dass es egal ist ob sie noch vorhanden sind.
Stören tuen sie mich nicht und deswegen lasse ich sie einfach dran
Einige Quellen berichten, dass das Samsung Galaxy S3 mit dem hauseigenen Prozessor Exynos-4212 ausgestattet sein wird. Dieser taktet als Dual-Core mit jeweils 1,8 Gigahertz und satten 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Da das Jahr 2012 das Jahr der mobilen Quad-Core-Prozessoren ist, wäre es durchaus denkbar, dass das Samsung Galaxy S3 mit einem leistungsstarken Quad-Core-Prozessor ausgestattet sein könnte. Beim internen Speicher dürfte Samsung den gleichen Weg wie bei den Vorgängen einschlagen. Dies würde bedeuten, dass das Galaxy S3 mit minimum 16 Gigabyte ausgeliefert wird. Auch beim Display sollen Veränderungen vorgenommen worden sein. Mit 4,6 Zoll und einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel ist das Display nicht nur gewachsen, sondern auch deutlich schärfer als das im Vorgängermodell verbaute Display. Hierbei setzt Samsung auf das eigene SuperAMOLED Plus HD-Display. Satte Farben und ein hoher Kontrast sind also garantiert.
Bei dem Betriebssystem setzt Samsung beim Galaxy S3 auf das Android-System. Dies würde bedeuten, dass Samsung das Gerät im Februar 2012 mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich vorstellen wird. Somit würden auch die Soft-Touch-Tasten und die mechanischen Tasten entfallen, da sich die wichtigsten Tasten in Android 4.0 Ice Cream Sandwich im unteren Displayrand wiederfinden.
Selbst an der Kamera auf der Rückseite hat Samsung Hand angelegt und die Megapixel nach oben geschraubt. Statt 8 sollen es beim Galaxy S3 nun 12 Megapixel sein. Es ist auch sicher, dass die Kamera Videos in FullHD, sprich 1080p, aufnehmen kann. Beim Design gibt es noch keine Hinweise ob das S3 noch dünner als sein Vorgänger sein wird. Dieses Geheimnis wird vermutlich erst Anfang 2012 gelüftet.