Wenn du die Auflösung an sich nicht ändern möchtest, könntest du höchstens mit der Bitrate des Video runter gehen. Das kann man ganz einfach mit dem Programm SUPER 2011 machen. Dann würde ich es noch in eine .mov Datei konvertieren. Die Qualität wird aber immer darunter leiden!

...zur Antwort

Ein wichtiger Punkt bei der Heimnetzwerkgruppe ist, dass die beiden Rechner vom Namen her die selbe Arbeitsgruppe haben/bilden. Das würde ich als erstes überprüfen: Auf "Start" und dann einen Rechtsklick auf "Computer" machen, dort dann auf "Eigenschaften". Bei "Arbeitsgruppe" sollte bei beiden Rechner der selbe Name eingetragen sein. Wenn du dir das Passwort am Laptop anzeigen lässt, musst du dieses dann am PC eingeben - also immer das Passwort von dem Computer, an dem das Heimnetzwerk als erstes erstellt wurde. Dann sollte es funktionieren.

...zur Antwort

Wenn deine Bank das Banking (den ersten Zugangspunkt meine ich) über eine verschlüsselte Seite anbietet, ist das schonmal ein großes Plus. Dann ist es genau so zu handhaben, wie der Zugriff von einem Computer. Bei einigen Banken ist es möglich, die Zugangsdaten dennoch zu speichern, das würde ich dann aber auf keinen Fall machen! Hier ist die Gefahr sehr groß, dass die Daten ausgelesen werden könnten (z.B. auch wenn das Smartphone in falsche Hände gerät).

...zur Antwort

Ich denke auch, das momentan das Galaxy S II eines der besten Modelle ist, mit denen man auch Flashinhalte flüssig anzeigen lassen kann. DerBot hat ja schon geschrieben, dass es einen Dualcore Prozessor hat, d.h. die Performance ist wunderbar!

...zur Antwort

Da finde ich die Easypix Modelle ganz passend:

http://tinyurl.com/6x2e5h5

Die gibt es z.B. bei Amazon für knapp 50,-€ - in verschiedenen Farben und mit einer soliden Auflösung - also passend zum "Einstieg"

...zur Antwort

Lass einmal das Tool Malwarebytes durchlaufen, und zwar einen gründlichen Scan machen. Das klingt sehr komisch und verdächtig. Ich wüsste von keinem regulären Programm, dass sowas machen könnte. Ich hatte eine längere Zeit z.B. Kaspersky genutzt, aber selbst dort konnte man, soweit ich weiss, nichts derartiges einstellen.

Hier gibt es das Tool in einer kostenlosen Version:

http://www.chip.de/downloads/Malwarebytes-Anti-Malware_27322637.html

...zur Antwort

Wenn es Format Factory nicht schafft, mit diesem speziellen Format umzugehen, dann denke ich, geht das nur mit spezieller Software von deinem Player an sich. Falls du die nicht haben solltest, kannst du bestimmt das nötige Programm auf der Seite deines speziellen Modells finden. Hier ein Link zu Format Factory: http://www.chip.de/downloads/FormatFactory_32504225.html

...zur Antwort
Ja, aufgetreten.

Ein Freund hat so ein iPhone und konnte mir das mit dem geschilderten Problem bestätigen. Ist wohl kein Einzelfall.

...zur Antwort