versuche es mal mit power sound editor free. ist zwar auf englisch, man kann aber einiges damit machen. dazu musst du aber die tonspur vom film trennen um sie bearbeiten zu können.
keine sorge, wenn du weder mit einem surf-stick, per kabel oder per wlan online bist, kann nur irgend wesen mit übernatürlichen zauber-kräften an deine daten. ein rechner ohne solche zugänge kann auch nicht mit irgendwelcher spionage-technik ausgespäht werden, so eine gibt es nicht.
wenn du wlan benutzt, solltest du auf die höchste verschlüsselungs-stufe (wpa2) achten und ein eigenes paßwort mit sonderzeichen etc. hinterlegen. das ist zwar theoretisch auch zu knacken, aber diesen aufwand könnte nur eine behörde bei straftaten betreiben, oder professionelle hacker (geheimdienste). die technik dafür ist sehr aufwändig und unheimlich teuer, also für einen stalker/amateur-hacker unerschwinglich und unrealitstisch.
internetzugang über kabel und surf-stick ist anfälliger, zwar auch gesichert aber mit weniger aufwand zu hacken.
vergleiche doch lieber die technischen daten und die ausstattungen und nimm dann das, das am meisten bietet. 13,3" screen ist doch schon mal kleiner, ist das vllt. ein netbook? auch die cpu-leistung vom neckermann sieht nicht berauschend aus.
trojaner fängst du dir nur ein, wenn du anhänge von solchen mails öffnest. kannst du nicht bei gmx einen spam-filter einschalten? oder stelle office richtig ein: über extras -> optionen kannst du einiges einstellen, u.a. auch junkmail-regeln
kann es sein, dass die "fn"-taste klemmt? oder hast du tasten, die ausschließlich für lautsprecher sind? meistens sind solche funktionen an notebooks doppelt belegt, die mit der fn-taste angesteuert wird.
kann auch eine defekte tastaur sein, dann hilft kein programm. oder liegt es nicht an den tasten, weil ggf. dein sound-system inaktiv ist? check das mal über den gerätemanager
wozu den eigenen kommentar aufnehmen und dann bei der präsentation über einen evtl. quäkenden notebook-lautsprecher wiedergeben? live ist immer besser! eine präsentation ohne einen akteur "auf der bühne"? oder soll die präsentation als endlosschleife für laufpublikum sein?
eine gute präsentation lebt auch davon, dass der präsentierende seinen vortrag gut vorbereitet und ihn geübt hat und die visuellen darstellungen zeitlich passend kommentiert, erläutert und ergänzt.
schlechte präsentationen sind oft mit optischen gimmicks überfrachtet. so dass der zuschauer schnell die übersicht und die lust verliert, weiter konzentriert zuzuhören. hier ist weniger immer mehr.
hast du den drucker für das netz freigegeben? welches betriebssystem? ist er an der fritzbox angeschlossen? schau auch ins manual der fritzbox, wie ein netzwerkdrucker konfiguriert sein muss.
wenn du einen relativ neuen rechner hast, kann das bios, bzw. der start auch mit einer usb-tastatur (auch drahtlos) erfolgen. wenn das abe rnicht geht, besorge dir aus dem nächsten pc-shop eine alte ps/2 tastatur, die sollten sowas haben.