Hallo, LED-Beamer sind zur Zeit wirklich noch eher was für den mobilen Einsatz. Die Geräte sind daher kompakter als herkömmliche Modelle, haben abe eben auch eine geringere Auflösung und eine sehr viel geringere Lichtausbeute. Gute Beamer mit klassischer Beleuchtung kommen da auf über 2000 ANSI Lumen, die LED-Beleuchteten oft nur 200 ANSI etwa. Fürs heimische Heimkino taugen die also noch nicht so wirklich.

...zur Antwort

Hallo, dein Nachbar sollte definitiv einmal versuchen, Windows im "dos-modus" oder "abgesichterten Modus" zu starten. Dazu muss man rechtzeitig, direkt wenn Windows beginnt zu laden, F5 oder F8 drücken. Dann müsste Windows erstmal starten und man kann weiter gucken.

...zur Antwort

Hey, rein technisch gesehen könntest du einen anderen Receiver nutzen. Es gibt sogar noch einen direkt im Handel erhältlichen Receiver für Unitymedia, der TechnoTrend TT-select C854. Andere Receiver gehen mit Zusatzmodulen, Stichwort "Alphacrypt". Mit dem Fernseher kannst du ohne Receiver auch alle öffentlich-rechtlichen Sender in HD gucken. Problematisch dürften aber die privaten Sender wie RTL und Prosieben sein, die demnächst auch in HD kommen sollen. Kann gut sein sein, dass Unitymedia diese Kanäle nur freischaltet, wenn man auch den HD-Receiver von denen im Abo hat. Dann käme man um die 5 Euro doch nicht herum. Aber in der Presse stand schon was, dass UM überlegt, in Zukunft auch andere HD-Emfänger zu unterstützen. Also abwarten...

...zur Antwort

Hallo, die Frage wird Apple in letzter Zeit ja immer wieder gestellt. Zwischen Apple und Flash-Hersteller Adobe ist schon ein wahrer Streit um das ganze ausgebrochen. Nach eigener Aussage will Apple ausschließlich auf offene Standards setzen und dazu zählt Flash eben nicht. Und: Flash würde auch nicht perfomant genug auf iPhone/iPod laufen. Stattdessen sollen Videos in Zukunft hauptsächlich mit HTML5 eingebettet werden. Würde also drauf achten, dass man langfristig zumindest über ne Alternative zu Flash auf den Seiten verfügt.

...zur Antwort

LCDs mit LED-Technik sind nur dann deutlich stromparender als Plasmas, wenn sie über die direkte Hintergrundbeleuchtung verfügen, die Bildhelligkeit also lokal gedimmt werden kann. Bei Rahmen-LED-Hintergrundbeleuchtung ist der Verbrauch nicht dramatisch größer als bei Plasmas. Deren Verbrauch ist eh schwer vorherzusagen, hängt nämlich extrem vom dargestellten Bildmaterial ab. Je heller das Bild, desto höher größer ist der Stromverbrauch. Bei klassischen LCDs und solchen mit erwähnter Rahmen-LED-Beleuchtung ist er dagegen nahezu immer gleichbleibend konstant hoch.

...zur Antwort