Was ist denn nun deine Frage?
Wenn du es einfach mal getestet hättest, hättest du festgestellt, dass alles funktioniert...
Was ist denn nun deine Frage?
Wenn du es einfach mal getestet hättest, hättest du festgestellt, dass alles funktioniert...
Welche Endung hat denn die Datei, die du herunterladen willst?
Vermutlich ist dieses Dateityp mit dem Firefox verknüpft.
Wenn der eine der beiden Computer unter Windows Vista/7 oder Linux läuft, dann kann man ein virtulles Netzwerk erstellen, in das sich der andere PC daraufhin einloggen kann. Unter Windows findet man die entsprechende Option unter "Ein drahtloses Ad-hoc-Netzwerk (Computer zu Computer) einrichten" im "Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten"-Dialog im Netztwerk- und Freigabencenter. Unter Linux bin ich mir nicht sicher, wie der entsprechende Eintrag heißt. Unter OSX weiß ich leider nicht, ob dies möglich ist.
Vielleicht sollte dein Freund mal ein Software-Update machen...
PS: Das Problem liegt wahrscheinlich an seinem PC, da du ja normal mit anderen telefonieren kannst. Er sollte also seinen PC mal überprüfen...
Wenn du Werbung auf einer Seite findest klicke mit der rechten Maustaste auf das ADBlock plus logo in der Statusleiste und wähle "Blockierbare Elemente öffnen". Dann kannst du in der Liste auswählen welche Elemente der Website du blockieren möchtest. Meist tragen die Werbeseiten / -verzeichnisse den Namen "ad" in sich. Hier meine Filter:
||doubleclick.net^
||google-analytics.com^
||googlesyndication.com^
||adclient.uimserv.net^
||adx.chip.de^
||adimg.uimserv.net^
||ads1.msn.com^
||ad.yieldmanager.com^
||imagesrv.adition.com^
||adserver.adtech.de^
||ads.adcloud.net^
||smartadserver.com^
||akamai.net^
||ads.newtention.net^
||advolution.de^
||ads.ltur.com^
||adfarm1.adition.com^
||ds.serving-sys.com^
||aka-cdn.adtech.de^
||vht.tradedoubler.com^
||ads.smartshoppingads.de^
||advideo.uimserv.net^
||rm.newtentionassets.net^
||tracking.hannoversche.de^
||adition.com^
||advertising.com^
Du kannst Filter auch über die Einstellungen von ADBlock plus hinzufügen (wieder über das Logo).
Da das herunterfahren / hochfahren den PC nicht wirklich beschädigt würde ich ihn ausschalten...
Wenn der PC un der Virenscanner 24 Stunden am Tag laufen, wirkt sich das nicht gerade schonend auf die Festplatte aus.