Nicht - Windows Programme kannst du nicht ohne weiteres in Linux installieren.
Schau einfach mal in das Ubuntu Software Center, ob du dort nicht ein ähnliches Programm findest, was deinen Wünschen gerecht wird. Falls nicht, frage einfach nochmal direkt nach einem Programm für Linux mit deinen Wunschfunktionen.
Zumindest bei Runes of Magic und Requiem: Memento Mori scheint es nur einen Windows Client zu geben, oder? (Korrigiere mich, wenn ich mich irre) Nach meiner Erfahrung laufen die eher schlecht unter Linux. Nexiuz usw. haben direkte Linux Installer und sprechen dadurch die Hardware direkter an. Ich denke daher kommt die schlechtere Leistung bei den erstgenannten.
Holla - da versuche ich es lieber auch mit einer ernst gemeinten Antwort ^^
erstmal:
alter = Jahr.von.heute - Jahr.von.geburtstag
dann noch gucken, ob der Tag dieses Jahr schon war, wenn ja, dann Alter um eins verringern:
wenn Datum.von.Heute kleiner als Datum.von.geburtstag + alter
dann alter = alter -1
Ich hoffe, ich konnte helfen ..... und den Blutdruck senken ^^
Das ist der kürzeste Weg den ich kenne und er ist mit zwei Zeilen Code (je nach Sprache) erledigt.
Mit dieser Schritt für Schritt Anleitung geht es gut (selbst probiert):
http://threebrothers.org/brendan/blog/amazon-mp3-downloader-on-64-bit-ubuntu-lucid-lynx/
Ärgerlich bleibt natürlich, dass so ein riesen Umweg überhaupt nötig ist :/
Das einzige was mir einfällt, wäre doch eine Abschaltung von gespeicherten PW für dei betreffende/n Seite/n. Mögliche Stellen:
Im Menü -> Optionen gibt es im Tab Privates die Einstellung Passwörter nie speichern (sollte eben nicht ausgewählt sein) und zweitens
bei gespeicherte Passwörter anzeigen den Tab Ausnahmen - dort gucken ob deine Seiten gelistet sind, bei denen du gerne PW speichern würdest.
Wenn du das Programm überhaut nicht brauchst: Einfach deinstallieren.
sudo apt-get remove kbluetooth
Durch den Samba Server ist Linux sehr gut in der Lage, sich auch mit Windowssystemen zu verbinden. Datenfreigabe ist damit auch kein Problem (Rechtemanagment hat Linux ja sowieso - das sollte auch übers Netzwerk gut einstellbar sein).
Als Druckersever ist CUPS sehr gut gemacht. Der läßt sich auch angenehm über eine Weboberfläche konfigurieren (wer sieht welchen Drucker und darf damit was tun).
Persönlich kenne ich das Problem nicht - hier ist aber ein Lösungsansatz. Dafür musst du in deine xorg.conf (in Ordner /etc/X11) mit Rootrechten etwas ergänzen:
http://seeseekey.net/blog/archives/897-Xorg-produziert-hohe-CPU-Auslastung.html
Gerne wird auch empfohlen, dein Profil - oder gleich alle - zu löschen. Dort können sich problematische Einstellungen eingeschlichen haben. Also dein eigenes Profil in deinem persönlichen Verzeichnis.
Einmal für Kubuntu (das aktuelle Lucid Lynx) :D
Ich selbst setzte es noch nicht ein. Habe also nur Erfahrungen als Zuschauer. Da ist mir aufgefallen, dass der Flattr Button immer öfter zu sehen ist, aber fast immer auf 0 steht.
Bei frequentierteren Seiten ist der Zähler aber auch hin und wieder zweistellig.
Dafür, dass noch wenige Leute mitmachen, finde ich die Sache schon sehr spannend. Jetzt ist es noch zu früh für Prognosen, denke ich :)
Du kannst in einem Menüpunkt die Threads einstellen. Dafür F10 drücken und links unten im Tab Output bei Threads den Button links davon drücken. Jetzt kannst du z.B. 4 Threads einstellen.
Das hängt eher vom Mainboard als von der CPU ab.
Wenn das Board einen AGP Anschluss hat, wird das gehen.
Ich kann nur für meine Erfahrungen unter Linux sprechen - dort geht es einfach durch kopieren des DVD-Inhalts, ohne extra Entschlüsselungstools o.ä.
Habe das allerdings nur 1-2x gemacht.
Was bringt ein versucht, die DVD in deinem Dateinmanager zu öffnen? Kannst du die Ordner Audio und Video auf deine Platte kopieren?
Für grafische Oberflächen empfehle ich dir Qt - das ist u.a. eine tolle Bibliothek mit Elementen, die immer wieder nötig sind - Dateidialoge, Buttons, Eingabefelder usw.
Außerdem ist das ganze kostenlos.
Ein super Buch dazu ist http://www.amazon.de/Programming-Prentice-Source-Software-Development/dp/0132354160/ref=sr_1_3/278-9368000-5330316 das es auch auf deutsch gibt. Musst du einfach nochmal bei Amazon entsprechend suchen. Die Linkbeschränkung hier kennst du ja :)
Es kommt auf das Bild an - nicht jeder Browser (IE besonders) kann alles anzeigen. z.B. macht der IE 6 (und danach?) Zicken bei png-Bildern.
Sonst würde ich sagen, der Webserver liefert nicht und darum kann dein Browser nix zeigen. Rechtsklick aufs Bild und "neu laden" bringts manchmal.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du mit Datenhafen solche ein Frontpanel meinst: http://www.amazon.de/Conceptronic-Multifunction-Front-Speicherkartenleser-USB2-0/dp/B0017RKO4M/ref=sr_1_1/277-9147303-8834123
Wenn ja, ist es ja vielleicht schon was du suchst.
Star Office ist an Unternehmen gerichtet - dabei ist der Support das Hauptmerkmal, also die ständige Erreichbarkeit von Hilfe per Telefon oder Mail. Das brauchst du als privater Anwender eher nicht.
Mit Open Office bist du also besser, weil kostenlos bedient :)
Direkt geht das noch nicht. Beim diesjährigen Google Summer Of Code wird es in Angriff genommen.
SATA 150 steht dabei bzw. in der Überschrift. Das heißt bis zu 150 MB pro Sekunde sind drin. Das entspricht der ersten Generation von SATA-Festplatten und es gibt inzwischen schnellere (SATA 300 oder 600).