Ich glaube Cojama aus Fulda betreut viele Kunden in Frankfurt. MfG
SAP ist eine ganzheitliche Unternehmenssoftware, welche für das
Prozessmanagement in der Produktion, den kaufmännischen Bereich und das CRM eingesetzt werden kann.
Aus diesem Grund ist der Funktionsumfang enorm, das Produkt allerdings auch sehr aufgebläht. Um SAP erfolgreich im Unternehmen zu implementieren, entsteht Aufwand ohne Ende. Hierzu werden meist Projektgruppen gebildet, die das Roll-out im Unternehmen betreuen, um alle Anforderungen der verschiedenen Abteilungen aufzunehmen und umzusetzen. Sowas geschieht nicht von heute auf morgen, sondern kann gut und gerne ein ganzes Jahr in Anspruch nehmen. Hin und wieder scheitert sogar die Einführung von SAP.
Viele Unternehmen, die auf den Funktionsumfang einer ganzheitlichen Unternehmenssoftware verzichten können, gehen deswegen dazu über, sogenannte Best-of-Breed-Lösungen für einzelne Bereiche einzusetzen. Im kaufmännischen Bereich konnte ich beispielsweise gute Erfahrung mit eGecko machen: http://www.css.de/egecko-fuer-ihr-unternehmen.html
Für welches CRM-System Du wählst, hängt maßgeblich mit dessen Einsatzgebiet zusammen. Mir war es beispielsweise sehr wichtig, dass mein CRM-System mit meiner Unternehmung wachsen kann. Deswegen sind mir die Skalierbarkeit sowie Schnittstellen sehr wichtig.
Letztere können interessant werden, wenn Du ein CRM-System in einem vertrieblichen Contact Center einsetzen möchtest. Hierbei habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Cloud-Software von Interactive Intelligence ( https://www.inin.com/de ) gemacht.
MfG