Nein. Du kannst ja alle Internetfunktionen (E-Mails scannen, Web-Seiten scannen, Firewall usw. deaktiviren. Da bleibt dann nur der Wächter übrig, der wie bei GData Antivirus mit den Engines von Bitdefender und Avast arbeitet.

...zur Antwort

Das sind entweder Systemordner (z.B.: "System Volume Information", "Recovery") oder Ordner anderer Benutzer. Da soll eben nicht jeder drin rumpfuschen... Diese Ordner haben keine Freigabe, die man sich jedoch mit Adminrechten selbst geben kann. Bloß - was bringts ?

...zur Antwort

Lade Dir TeamView runter. Dann kannst Du vom PC oder vom Handy aus auf Remote-PCs zugreifen.

...zur Antwort

Nimm zum Zusammenfügen und Trennen nicht den PDFCreator, sondern PDFSAM (Split and Merge). Ist ebenfalls kostenlos. "http://www.pdfsam.org".

...zur Antwort

natürlich nicht. 1 GB RAM sind für Office 2003 völlig ausreichend.

...zur Antwort

Aber Hallo - Viren, die Festplatten oder Disketten mechanisch zerstören, sind meines Wissens seit ca. 1987 bekannt. Die Norton Utilities nutzen damals die Möglichkeit, den Abstand der Schreib/Leseköpfe von der Scheibe anzusteuern, um bei schwach magnetiesierten Datenträgern derart dicht an die Scheibe heranzugehen, bis der Sector mit korrekter CRC gelesen werden konnte. Dann wurde dieser Sektor neu formatiert und der korrekt gelesene Part neu geschrieben. Virenprogrammierer nutzten derartige Routinen, um Schreib/Leseköpfe in Resonnanz zu versetzen, sodaß die Köpfe auf der magnetisierberan Schicht aufschlugen und diese praktisch stellenweise "abgehobelt" haben.

...zur Antwort