Desktop,dort Rechtsklick -> Anpassen.

Dort dann auf Fensterfarbe -> Erweiterte Darstellungsoptionen. Bei den Elementen wählt du zuerst "Ausgewählte Elemente" und wählst deine Farbe.

Nun wechselt du zum Element "Link" und stellst dort erneut deine ausgewählte Farbe ein. Alles was du jetzt noch machen musst ist deine Einstellungen zu übernehmen.

...zur Antwort

Ich habe mich noch nie mit dem Thema beschäftigt aber folgende Seite gefunden, hoffe sie hilft dir:
http://gc.kls2.com/

...zur Antwort

Wird sie denn im BIOS erkannt?

...zur Antwort

Mit IsoBuster ist es oft durch technische Raffinesse möglich zerkratzte CDs zulesen und in ein Image zu speichern. Dieses Image kannst du später in einem Virtuellen Laufwerk (Stichwort DaemonTools) mounten und somit wie gehabt benutzen.
IsoBuster ist im privaten Gebrauch kostenlos.
http://www.isobuster.com/

...zur Antwort

G Data Security ist meiner Meinung nach nur ein AntiViren-Programm, ohne Firewall-Funktion. Somit solltest du sogar die Firewall angeschlaltet lassen.
Die Spybot-Software besitzt keinen "Realtime-Guard", macht also keinen Sinn sie nebenher laufen zu lassen. Dass es gleichzeitig installiert ist spielt also keine Rolle.
Alles unproblematisch soweit, wenn du mich fragst.

...zur Antwort

Da müsste es laut FAQ-Artikel eine Funktion namens "Mit Web synchronisieren" geben, dann wird alles automatisch mit deinem Album im Web synchronisiert.
http://picasa.google.com/support/bin/answer.py?hl=de&answer=106176

...zur Antwort

Das Problem beim langen archivieren von digitalen Daten ist die geringe Haltbarkeit digitaler Datenträger. Prinzipiell eignen sich Flash-Speicher sehr gut, da sie um ein vielfaches unempfindlicher sind als rotierende Festplatten, auf Grund der fehlenden beweglichen Teilen. Da die Kapazität dieser, aber noch relativ gering ist, eignen sie sich nicht optimal um darauf eine Film-Sammlung zu speichern. Deshalb sind noch DVDs/CDs oder normale HDDs (Festplatten) vorzuziehen, sollten aber um 100%ig sicher zu sein stets nach ein paar Jahren auf frische Datenträger umkopiert werden.

...zur Antwort

iPhone Apps werden in Objective C geschrieben. Somit gilt es erstmal diese Sprache zu erlernen. Es gibt im Internet dazu unzählige Tutorials, ist also nicht unbedingt notwendig extra ein Buch o.ä. zu kaufen.
infobliss.at/objc/obc001_index.htm
Also eigentlich diese Liste hier abarbeiten.
apfelblog.ch/iphone/iphone-app-programmieren/ein-eigenes-iphone-app-entwicklen

...zur Antwort

Datei -> Eigenschaften -> Dialogfeld “Dokumenteigenschaften”, im Reiter “Ansicht beim Öffnen”, setzen wir den Häkchen bei “Im Vollbildmodus öffnen”

...zur Antwort

Du liegst mit deiner Vermutung ganz richtig. Das ist ein kleiner Marketing-Gag von Mixcloud, ergo einfach ein Podcast auf Mixcloud gehostet -> Cloudcast :-)

...zur Antwort

Sieht schon mal nicht so schlecht aus, laut diesen Testberichten:
http://tinyurl.com/2g35ldm
Die einzigen Mankos die genannt werden, sind dass es öfters mal Offline sein soll. Aber ist ja auch kostenlos, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!

...zur Antwort

Nein du hast recht. Das wirkt nicht sehr professionell. Allerdings hat das denke ich nicht viel zu sagen, es kostet ja schliesslich nichts! Wenn du beim bestellen auch noch Fake-Daten eingibst, kann ja eigentlich nichts schief gehen..allerdings würde ich nicht meine Haupt-Email eingeben, ich würde mich unter Umständen auf Spam gefasst machen =)

...zur Antwort

Die SwissPost und die Deutsche Post haben selbstverständlich herzlich wenig miteinander am Hut und sind zwei komplett unterschiedliche "Konzerne". Somit gilt das Angebot von SwissPost schliesslich auch nicht für die Deutsche Post, genauso wenig wie beispielsweise Angebote bei O2 nicht auch für die Telekom gelten.
Ein ähnliches Angebot bei der Deutschen Post ist mir nicht bekannt.

...zur Antwort