Danke euch Leute für eure Antworten. Das 4GB Speicher schneller seien soll, ist nicht auf meinen Mist gewachsen. Habe nur es öfter lesen können. Habe mir ein neues Board gekauft (Gigabyte Z87X UD5H) und will mir auch noch 16GB neuen RAM zulegen und warum soll ich da nicht die bessere Lösung wählen (28 oder 44). Darum meine Frage welche Lösung besser ist. Desto mehr Riegel, desto mehr Arbeit hat der Controller - schreibt DocAlois. Klingt logisch und wird es auch sein. Das der Controller aber damit bei einem Board über 200€ überfordert sein kann, glaube ich nicht. Eure Antworten ergeben, zählt man sämtliche Argumente, das zweimal 8 die Lösung sind. Diesen Rat werde ich natürlich auch befolgen. Sonst hätte ich nicht gefragt. Danke. Ps. Habe kurz das Thema SSD angesprochen. Warum grosse Platten schneller sind steht in den besagten Artikel genau beschrieben. Es ist letztlich wirklich eine Frage der Controller und deren Anzahl an Flash-Chips.
Antwort
Antwort
Mein Fazit: Wenn der Unterschied zwischen i7 und Xeon v3 bei sehr ähnlichen Leistungsdaten nur die integrierte Grafik im i7 ist die ich gar nicht brauche (darüber sind sich ja alle einig) , ich aber rund 100€sparen kann, dann ist die Kaufentscheidung einfach. Noch einmal danke für die rege Teilnahme.
Antwort
Habe gerade einen Bericht (Test) in der neuen Ausgabe von Hardware (4/2014) gelesen. Hier das Fazit: Wie schon entsprechend Xeon-Modelle der Ivy-Bridge-Generation (v2), so bieten auch die v3-Xeon eine zum Teil bestechendes Preis-Leistung-Verhältnis. Das gilt insbesondere für den Xeon E3-1230 v3, welcher speziell Anwendern, die nicht oder nur geringfügig übertakten wollen sehr gute Leistung zum niedrigen Preis bietet.