Bei 4K würde ich aktuell zu ner 6900xt, 6950XT, 3090, 3090ti oder den kommenden 7800XT, 7900XT, 7950XT raten. Wobei ich die 6900XT und 6950XT als Notlösungen sehen würde. AMDs neue Karten werden ja bald angekündigt und im November released. Wenn Budget keine Rolle spielt, würde ich aktuell zu einer 3090ti im Angebot raten (bei etwa 1100€) oder AMDs kommende 7900XT oder 7800XT, da Nvidias aktuelle Preispolitik von den 40er Karten eine absolute Frechheit ist. Ja, DLSS 3 scheint ziemlich geil zu werden, aber den Aufpreis ist es mMn. nicht wert. AMDs kommende 7000er Karten werden wohl etwas billiger werden, als Nvidias 40er Karten und mit Glück sogar sparsamer. Ich erwarte auch einen größeren Sprung, was Leistung und Raytracing angeht.
Wie gesagt, entweder wartest Du darauf, daß ne 3090 / 3090 ti nochmal ins Angebot kommt (ca. 1100€) oder Du wartest die Ankündigung der 7000er Karten von AMD ab. Ich wil auch demnächst aufrüsten, bei mir würde das etwa so aussehen bisher:
Mainboard: Gigabyte B550 Aorus PRO AC
CPU: Ryzen 5 3600x oder Ryzen 7 3700x
PSU: 850 Watt ADATA XPG Core Reactor Modular 80+ GoldGPU: 7800XT
zusätzlich noch gesleevte Kabelverlängerungen, neue, einfache 140er Silent Lüfter und Druckluftspray für die Reinigung. Wobei mein Budget fürs Aufrüsten insgesamt etwa bei maximal 1400€ wäre.
Also mit 1600€ mußt Du schon für den Tower rechnen. Ich habe spaßeshalber mal bei Mindfactory Dir einen Beispielrechner zusammengestellt. Mit Zusammenbau und Versand bist da bei 1600€. Bräuchtest noch ne nen Windows Key oder ne OEM Version, aber die kosten ja nur wenig Geld.https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/a6333d221702026261e6893d00aec70050c0796b511dae14aa6
Joa, was meinst Du mit Desktop? Desweiteren kannst Du 4K UND 144hz knicken, daß packt selbst ne 3090ti nur in den seltensten Fällen (in High - Ultra). Wie soll denn der Rest des System aussehen, bzw., wenns kein Tower werden soll, was schwebt Dir da an Laptop vor? Was für Spiele willst Du damit spielen und mit welchen Presets für eben diese Spiele? Ich sage Dir ganz ehrlich folgendes: die 12Gb einer 3080 / 3080 ti sind zuwenig für 4k, zumindest, wenn Du die Karte länger haben willst. Resi 8 will in 4k Ultra und mit max. Settings schon 12 - 12,5 GB VRAM haben und von kommenden Next Gen Titeln will ich nicht erst anfangen. 16GB VRAM solltest Du minimum haben bei 4K High - Ultra, wenn Du die Karte länger nutzen willst und die zukunftstauglich sein soll und dann schränkt das die aktuellen Karten ganz schön ein, denn das wären dann die 6900XT, 6950XT, die 3090, die 3090 ti, die kommenden 4090, 4080 16GB und die kommenden 7800XT und 7900XT. Wobei ich die Preispolitik von Nvidias 40er Generation nicht unterstützen würde. Willst Du mit dem Rechner auch streamen (youtube, twitch etc.)? Dann würde ich einen Ryzen 7 5700x oder Ryzen 7 5800x nehmen, da AMD das bessere Preis- Leistungsverhältnis hat und Du beim Streamen einen Mehrwert bei 8 Kernen hast. Die 7000er Generation ist NOCH zu teuer. Passend zum Prozessor würde ich dann noch 16 - 32GB DDR4 3600 Mhz nehmen, mit ner Latenz von CL 16 oder CL17. Als Board würde ich dann ein B550 Board nehmen (oder x570, wenn Du etwas mehr Geld übrig hast), die sind preislich recht gut, wie das Gigabyte B550 Aorus Elite V2 oder Asus ROG STRIX B550-A Gaming. Kloppst auf das Mainboard noch ne 1TB M.2 PCIE 3 oder PCIE 4 (oder beides^^) und gut ist. Und wenn wir davon ausgehen, daß Du da ne 6900XT, 6950XT, 3090, 3090ti, 7800XT oder 7900XT haben willst, solltest eigentlich ganz gut mit nem 850W 80+ Gold Netzteil auskommen, sofern nichts anderes da steht, bei den Anforderungen der jeweiligen Grafikkarte. Wenn Dein Schwerpunkt mehr auf Streaming und/oder Raytracing ausgelegt ist, würde ich aktuell zu Nvidia raten, wenns Rohleistung sein soll ohne Raytracing dann AMD. Ich würde aber auf jeden Fall noch die Ankündigung und Vorstellung der kommenden AMD 7000er Karten abwarten, die werden vermutlich auf einem ähnlichen Leistungsniveau sein, wie Nvidias 40er Karten, erheblich besseres Raytracing haben als die vorige AMD Generation und wahrscheinlich sogar etwas günstiger werden, als Nvidias 40er Generation.