Klar, wie compu60 sagt: einfach scannen. Ich habe hier z.B. den CanoScan LIDE 100. Mit dem kann man sehr gut arbeiten und der Preis liegt um die 60,- €:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1143337_-canoscan-lide-100-canon.html

Du könntest aber auch, falls du eine Digitalkamera hast, die Fotos abfotografieren. Bei guten Lichtverhältnissen reicht das oft aus!

...zur Antwort

Ja das geht, wenn ich dich richtig verstanden habe:

im Reader gehst du auf: Abonnement hinzufügen.

Dann gehst du auf das Twitter-Profil, von dem du die Aktualisierungen haben möchtest und klickst auf der rechten Seite unter den Followern auf: "RSS Feed mit Tweets von xy", daraufhin wird das Fenster mit der Feed-Adresse geöffnet (in der URL). Diese kopierst du einfach und fügst sie bei dem Reader in das Feld vom neuen Abonnement.

...zur Antwort

Das ist bei dir so der Fall, weil du ein IMAP Konto eingerichtet hast, d.h. die original Mails bleiben bei dieser Kontoart auf dem Server. Deshalb werden sie auch nur duchgestrichen und nicht komplett gelöscht. Entweder, du änderst dein Email-Konto in ein POP3-Konto (dann werden diese komplett downgeloadet und du kannst sie dann sofort und permanent löschen) oder du logst dich bei deinem Email-Provider ein und löscht dann dort die Emails.

...zur Antwort

Ich hatte das Problem auch und habe es mir dem Tool Easy BCD lösen können:

http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/system-utilities/77177/easybcd/

Es läuft auch unter XP aber ich weiss nicht zu 100 Prozent, ob man es dort auch anwenden kann.

Zur Not musst du den Bootmanager formatieren. Wie das geht, weiss vielleicht ein anderer User hier.

...zur Antwort

Bei einer Frame Weiterleitung wird das Weiterleitungsziel (also die Domain/URL) im Browser nicht angezeigt.

Bei einer HTTP Weiterleitung wird das Ziel angezeigt.

D.h. je nachdem was erwünscht ist, ist das eine oder andere sinnvoll.

Tippt man z.B. webseite.de ein und es besteht eine HTTP Weiterleitung auf die .com Domain mit demselben Namen, dann steht im Browser:

webseite.com

...zur Antwort

noch eine kleine Ergänzung:

bei der OEM Version entfällt die Gewährleistung des Supports von Microsoft; d.h. es gibt keinen extra Service dafür, den man i.d.R. auch nie in Anspruch nehmen muss. Ich denke auch, dass sich die Anrufe beim Support an sich in Grenzen halten werden, v.a. im Vergleich zum Vorgänger Vista.

...zur Antwort

Wenn du den regulären Namen der Datei kennst, dann kannst du das "attachment" einfach speichern und dann umbenennen. Das sollte reichen.

...zur Antwort
Das geht leider nicht mehr!

Da hast du so gut wie keine Chance, v.a. wenn du bei der Neuinstallation die Festplatte langsam formatiert hast.

...zur Antwort

Das geht, glaube ich nicht so. Du kannst auf Start gehen, und dort "Minianwendungen" eingeben, um dann eben die Minianwendungen zu starten. Oder aber das Programm "Minianwendungsgalerie" am Desktop anzeigen lassen.

...zur Antwort

recovery wird ein Medium genannt, mit dem man das bereits installierte System retten kann, also wieder herstellen kann - falls es einmal zu unvorhersehbaren Komplikationen und Instabilität kommen sollte. Das ist nicht gleich zu setzen mit einer vollwertigen Version des Betriebssystems. Man kann mit diversen Programmen selber so eine Recovery CD erstellen.

...zur Antwort