War vorher bei Web.de und bin jetzt zu googlemail gewechselt. Bin damit sehr zufrieden. Vor allen musste ich nicht meine web.de Adresse aufgeben, sondern ich hole die Mails per Pop3 zu googlemail rüber. Was ich auch gut finde, ich kann mir den Absender aufgrund des Pop3 aussuchen, wenn ich eine Mail schreibe. Also entweder die Web.de Adresse oder die googlemail Adresse. So musste ich nicht jeden die neue Adresse mitteilen und kann selber entscheiden, wer von der neuen Adresse erfährt. Zudem hast du bei googlemail jede Menge Platz. Viel mehr als bei den anderen kostenlosen Email-Anbietern.

...zur Antwort

Habe seit einem halben Jahr den Surfstick von Blau.de. Bei Prepaid-Sticks ist zwar die Anschaffung etwas teurer als bei Sticks mit einem laufenden Vertrag, dafür bist du da aber unabhängiger. Bei Blau de hast du zudem die Möglichkeiten aus 2 verschieden Flatrates zu wählen. Die totale Internetflatrat kostet dich 19,90 Euro im Monat und die 1 GB Flatrate kostet dich 9,90 Euro. Die Anwendung ist sehr einfach, ich habe schon beide Flatrates genutzt. Jenachdem wo und wie lange ich unterwegs bin. Neben blau de bieten ja auch Tchibo und Aldi die Prepaid Variante an. Wobei der Aldi Tarif mit der günstigste momentan ist und ich glaube auch der beste. Dort kannst du auch einen Tagestarif buchen. Was mich daran stört, ich hätte gerne meine Prepaid-Karte gewechselt, aber das ging nicht, weil die Karte nur mit dem Medion-Stick nutzbar ist. Die haben da ein spezielles Surfprogramm raufgepackt. Den Stick von Blau de kann man auch mit anderen Prepaid Karten nutzen. Aber das ist alles eine Preissache. Ach, Blau de und Aldi nutzen das E-Plus Netz. Das ist nur empfehlenswert, wenn der Empfang gut ist. Bisher hatte ich bis auf meinem Urlaub in Ostfriesland (ein kleinerer Ort auf dem Lande) immer guten Empfang. In Ostfriesland hatte ich auch Empfang, aber da war die Verbindung sehr langsam.

...zur Antwort