Ich habe eben auf deine 2. Frage zu dem Thema Fonts geantwortet. In diesem konkreten Fall steht rechts auf der Seite (beim Download Button): Free - also ist es erlaubt, diese Schriftart auch komerziell zu nutzen. Daneben gibt es noch die Möglichkeit, dass ein Autor sagt sie ist Free for personal use - man darf sie also für nicht-kommerzielle Zwecke verwenden. Es gibt dann noch Donation-Ware und Shareware. Das glaube ich, waren alle Kategorien. Im Zweifelsfall immer Kontakt aufnehmen.

...zur Antwort

Auf der sicheren Seite bist du, wenn du Kontakt zu dem "Autor" der Schrift aufnimmst. Die Info bekommst du, wenn du auf der Seite neben dem Fragezeichen auf how to check author rights for this font? klickst. Da eine Lizenz nicht angegeben ist, würde ich lieber auf eine Seite wie www.dafont.com gehen, dort steht bei jedem Font genau, ob und wie man diese verwenden darf.

...zur Antwort

Schau dir als erstes diese Seite hier an und prüfe noch einmal deinen Code:

http://xspf.org/quickstart/

Es können sich leicht Fehler einschleichen, wenn man z.B. Tags nicht korrekt schliesst o.Ä.

...zur Antwort

Auch wenn einige aus irgend einem Grund total gegen diese Produkte sind: mein "Einsteiger-Favorit" ist und bleibt der Magix Music Maker. Die Bedienung ist recht schnell zu verstehen, alle nötigen Features sind in dem Tool vorhanden. Und: es ist nicht überteuert, wie z.B. Ableton Live oder Cubase - obwohl es von Cubase auch gute und bezahlbare Versionen gibt.

Hier der Link zu der Magix Seite:

http://www.magix.com/de/music-maker/

Wobei ich gleich die Premium Version kaufen würde.

...zur Antwort

Wenn diese Auflösung nicht gelistet wird, kannst du in die NVidia Einstellungen gehen und dort bei dem Punkt Anzeige auf Anpassen gehen, dort dann den Punkt aktivieren: Auflösungen aktivieren, die auf der Anzeige nicht verfügbar sind - darunter gibt es den Punkt Benutzerspezifische Auflösung anpassen... Dort kannst du die genauen Werte eingeben und vorab einen "Testlauf" damit starten. Willst du den Dersktop erweitern, was ich annehme, dann einfach den Punkt Mehrere Anzeigen einrichten wählen und dort beim zweiten "Monitor" die selben Schritte (wie oben erklärt) machen.

...zur Antwort

Bei mir ist seit heute diese "Diashow" nicht mehr aktiv, schau einmal die Tage, ob das bei dir auch so ist - dann dürfte es keine Probleme mehr geben. Ansonsten kannst du, auch bei dieser "Diashow" dir das Bild einzeln anzeigen lassen, indem du die URL des aktuellen Bildes in einen neuen Tab lädst. Ich finde es aber auch sehr "strange", wenn man ausgerechnet Facebook als Sammelstelle für eigene Bilder nutzt. Es sei mal dahingestellt, was denn alles mit den Fotos gemacht wird, wer sich bedient, uns. Aber ich würde auch direkt bei Ebay hochladen. Das erspart dir eine Menge Zeit und Ärger.

...zur Antwort

Falls du Windos 7 haben solltest: schau einmal, ob es nach dem Installieren von Service Pack 1 klappt.

Eine andere Möglichkeit wäre eine älteren Systemwiederherstellungspunkt zu wählen und somit die Änderungen zu verwerfen.

...zur Antwort

Das wohl beste dafür ist wohl Wordpress, da es dazu Unmengen an Plugins und Themes gibt, damit du deine Seite frei gestalten kannst. Ein Bilderupload ist mit einem Klick erledigt. Bei der Installation an sich musst du ein bisschen achtsam sein, denn man braucht MySQL und PHP dafür - aber wenn man den gut erklärten Schritten auf der Wordpress Seite folgt, sollte nichts schief gehen. Diese "Servergeschichte" hast du eigentlich bei allen anderen Anbietern (wie z.B. Joomla) auch. Nur: Wordpress überzeugt eben v.a. durch die tolle neueste Version, das automatische Updaten diverser Plugins, usw.

...zur Antwort

Das kann man, wie Manni9999 schon geschrieben hat, mit IrfanView machen und zwar gibt es dort die Funktion der Stapelverarbeitung. Dorthin lädst du alle Bilder, gibt das Format an und das Programm erledigt den Rest.

...zur Antwort