Bis zum Sommer soll wohl Bada 2.0 erscheinen, allerdings wird es nur Flashlite 4 unterstützen, also nicht Flash an sich:
http://www.bada-os.de/
Bis zum Sommer soll wohl Bada 2.0 erscheinen, allerdings wird es nur Flashlite 4 unterstützen, also nicht Flash an sich:
http://www.bada-os.de/
Schau einmal hier:
http://www.techzilo.com/gimp-brushes/
Dort findest du jede Menge Pinsel für Gimp.
Normalerweise musst du dich dann nur als Admin vom Mac einloggen, es müsste also entweder ein Pop-up erscheinen, bei dem du dich einloggen kannst oder du logst dich gleich zu Beginn einer Sitzung, also nach dem Hochfahren des Rechners als Admin ein. So läuft das auf meinem Mac in der Arbeit - dort habe ich nur eingeschränkte Rechte und muss immer den Admin rufen :)
Schau einmal hier auf der Fujitsu Seite:
http://de.fujitsu.com/products/mobile/notebooks/index_t_series.html
Das war wohl eines aus der T-Serie :)
Ich schaue immer wieder gerne zu www.dafont.com - dort gibt es auch jede Menge kostenloser Schriften, einige davon haben aber auch eine spezielle Lizenzvereinbarung, d.h. man darf sie dann entweder nur für private Zwecke nutzen, es können Demoversionen sein, oder aber man muss den Font-Entwickler nennen, wenn man die Schrift einsetzt. Das alles erfährt man, wenn man eine Schrift herunter lädt und sich dann die Readme-Datei durchliest.
Das muss man in den Einstellungen der Anzeige festlegen, also direkt bei deiner Grafikkarte. Je nach Modell sind das z.B. die NVIDIA Systemsteuerung oder das Catalyst Control Center o.Ä. Dort gehst du auf einen Punkt der in etwa "Anzeige" heisst und stellst ein, dass die Anzeige erweitert wird (also auf den zweiten Bildschirm); dann sollte das TV-Bild eine Erweiterung des PC-Bildschirms sein und nicht das Gleiche darstellen.
Zur Deinstallation nutze ich immer den CCleaner - bei Extras kann man Programme deinstallieren und danach die Registry säubern lassen.
Wenn du nicht einmal ins BIOS kommen kannst, dann ist das ganz klar ein Fall für die Werkstatt. Kleinere PC-Läden sind da oft eine gute Anlaufstelle und man kann dort oft "live dabei sein", wenn die sich den Laptop anschauen. Das würde ich an deiner Stelle machen, anstatt auf die Idee zu kommen, das Gerät selber aufzuschrauben und nach Ursachen zu suchen.
Ich finde das Asus X64JV-JX554V ganz gut, ich kenne mich mit Grafikkarten nicht wirklich gut aus, aber schau selber einmal, ob das evtl. passend wäre:
http://tinyurl.com/asusangebot1
Ich habe auch ein ASUS Notebook und bin sehr zufrieden damit, meines ist allerdings etwas schwächer und ich kann wunderbar damit arbeiten, es also als Multimedia-Notebook super nutzen.
Wann das genau bei uns startet ist unklar. Hier habe ich einen Artikel gefunden, der auf das Thema eingeht:
http://social-media-info-design.blogspot.com/2010/06/gewut-wie-facebooks-instant.html
Tipp von einem User dort: immer wieder nachschauen, bis das Feld nicht mehr grau hinterlegt ist. Ich glaube auch nicht, dass es einen offiziell angekündigten Starttermin dafür geben wird.
Also der ALT-Text bezieht sich immer auf HMTL und die Angabe eines Alternativ-Textes, falls ein Bild nicht korrekt geladen/angezeigt wird. Da muss ich Gegengift zustimmen. Dateiinfo ist etwas komplett anderes, auch das hat Gegengift korrekt beantwortet.
Es liegt auf der Hand, dass da etwas mit dem Flash-Player nicht stimmt. Die hier schon angegeben Links sollten das Problem lösen. Also: die aktuellste Version des Flash-Players installieren, dann noch zur Sicherheit Shockwave installieren, falls du auch da eine ältere Version haben solltest:
http://get.adobe.com/de/shockwave/
Falls es dann immernoch nicht klappt, ist das ein Fehler deiner Grafikkarte. Um den zu beheben, einfach auf die Herstellerseite gehen und die entsprechenden Treiber herunter laden.
Hier wurde ja schon auf die Seite der Inkscape Dokumentation verwiesen. Eine kleine Ergänzung zu der Größe eines Bildes: Ich würde es um einiges kleiner machen, bevor ich in Inkscape an das Vektorisieren gehe, denn je größer ein Bild, umso größer ist auch die Beanspruchung der Rechnerkapazität, d.h. so ein Prozess kann dann um ein vielfaches länger dauern. Wenn du das Bild also kleiner machst, auf beispielsweise eine Breite von 1000 Pixeln, dann sollte das reichen, denn nach der Konvertierung ist es ja eine Vektorform, die man beliebig hochskalieren kann.
Auf der Inkscape Seite gibt es eine solide Einstiegsdokumentation:
http://inkscape.org/doc/
Dort findest du auch eine Anleitung zum Vektorisieren.
Ich denke auch, dass man annähernd gleiche Ergebnisse erzielen kann.
Der Wechseldatenträger ist die Karte deiner Kamera, d.h. sie wird unter Window eben als solche angezeigt. Wenn du darauf zugreifen kannst, ist doch alles ok. Du musst lediglich die Fotos davon auf deinen Rechner kopieren, also z.B. in den Ordner "Eigene Bilder" ziehen. Und da du ja auf die Karte der Kamera direkt zugreifst, kannst du diese dort auch direkt löschen.