ALSO: Um das was das Keyboard wiedergibt aufzunehmen, wenn es per MIDI angesteuert wird, muss es mit dem Line-In Eingang des Laptops verbunden werden. Nun kann das das als Wav Datei z.B. aufgenommen werden. Danach kann diese WAV Datei in MP3 konvertiert werden. Was MIDI angeht: Eine MIDI Datei ist NUR eine Steuerdatei, welche die gespielten "Noten" enthält. Welches Instrument eine bestimmte MIDI-SPUR auf einem bestimmten MIDI-KANAL spielen soll bestimmt der sogenannte PROG-CHANGE Befehl. Dazu solltest Du BEVOR du anfängst zu spielen am KEyboard die gewünschte Soundtaste ( z.B. Piano ) drücken. ( MIDI- Aufnahme muss bereits gestartet sein !!)Denn aufgenommen werden nur VERÄNDERUNGEN der Klöänge über deren Taster. Dieser Druck erzeugt einen Prog-Change Befehl, der aufgezeichnet wird und dem Keyboard später sagt, dass es hier DIESES Instrument spielen soll. Ich empfehle Dich mal grundlegend mit dem Thema MIDI auf WIKIPEDIA auseinanderzusetzen. Es reicht hier nicht zu glauben, man kann mal eben was einspielen, und mal eben schnell was abspeichern oder so. Das ist schon etwas komplexer. Ich arbeite übrigens als DAW-Anwender in meinem Hobbytonstudio mit CUBASE ArtIST 6.5 fast ausschliesslich mit diesem Thema MIDI. Grüsse, J.
Hallo !Hier unter www.vanbasco.com erhält man den absolut genialen MIDI- und Karaoke Player von VAN BASCO. Mit Hilfe seiner Suchfunktion, findet er zahllose MIDI-Seiten und MIDI-Files im Netz !! ER kann *.mid-Files genauso abspielen wie *.kar-Files. Bei letzteren sieht man auch den Text farbig. Um MIDI Files gut zu hören, empfehle ich entweder ein geniales Software-Wavetable (z.B. Native Bandstand) Roland Sound Canvas (Achtung nur XP !) oder ein Hardware-Soundmodul wie den KETRON SD2 oder SD4 . Viel SPass !!