Wenns nicht an dir liegt, liegts am Server. Wär doch möglich, dass die Server alle überlastet sind, weil wegen Corona alle daheim sind u. kein Bock auf Lernen haben ;)

Ganz einfacher Test: Probiers mal mit nem Game, das nicht so begehrt ist. kP Modern WArfare 2, oder Team Fortress o. son Müll. Da laufen die Server bestimmt flüssiger. Aber kann mir gut vorstellen, dass GTA5 u. Fortnite grad alle Kiddys 24/7 offen haben, des wrsl der Babysitter 2020 xD

...zur Antwort

Wenn beide Geräte die selbe Schnittstelle haben, dann kann man sie verbinden. Für FullHD -> HDMI, für UHD -> DisplayPort.. der Monitor dürfte locker beides unterstützen. Wenn deine Grafikkarte einen DP Port hat, wird sie höchstwarscheinlich auch UHD unterstützen, sonst wär das wien Hut mit Steckdose ^^'

Ob nun FHD oder UHD ausgegeben wird, hängt rein vom Ausgabemedium ab und nicht von deinem Laptop. Und natürlich musst du dafür auch einen UHD Film anschauen. Wenn es nur ein FHD Film ist, wird der Monitor den nicht automatisch in UHD umwandeln.  Hoffe deine Frage ist damit beantwortet ^^' Eigentlich beantwortest du dir die Frage ja schon selbst..

Woran erkenne ich ob mein Laptop UHD signale senden kann.. daran dass deine Grafikkarte eine DP-Schnittstelle hat..

und ob der Bildschirm UHD empfangen kann.. naja... wenns ein UHD fernsehr ist, dann empfängt er auch UHD ^^' 

Ein Beispiel.. du schmeißt eine Blueray ein mit nem UHD-Film.. deine Graka verarbeitet die Datein und schickt sie an den UHD Bildschirm wo sie ausgegeben werden.. Die Daten müssen nicht vorher erstmal über den Laptop-Bildschirm oder umgewandelt werden oder irwas.. so arbeitet der Rechner nicht, keine Sorge..

...zur Antwort

wir hatten dieses Thema in der Ausbildung, ich kann mich nicht mehr komplett an die Vorgehensweise erinnern, aber ich könnte dir schonmal einen Denkanstoß geben, von dem du dann selbst weitersuchen kannst.

Also prinzipiell ist es möglich, mehrere Betriebssysteme auf einer Festplatte zu haben. Dafür musst du aber richtig Partionionieren. Wenn der PC gestartet wird, wird von der Festplatte erstmal die spur0 gelesen, auf der sich der Masterbootrecord befindet. Von dort aus wird die Vektoradresse gelesen, inder sich der (wichtig->) Boot-Manager befindet.

Hast du richtig Partioniert, zeigt dir der Boot-Manager eine Liste deiner Partionen und der darauf verwendet Betriebssysteme. Also auf unseren Schulrechnern, war das auch so, dass wenn wir sie hochgefahren haben, erstmal ein schwarzes fenster zu sehen war, indem man aussuchen konnte zwischen "SuSe", "WindowXP", und noch irgendwas, und je nachdem was man ausgewählt hatte, wurde die entsprechende Partition dann geladen.

Gib einfach mal Partionierung in google ein, vielleicht wirst ja fündig. Aber ich kann dir schonmal sagen, dass es nix für Anfänger ist, und ich glaube mich zu erinnern, dass man auch die Festplatte formatiern muss, d.h. du würdest sie nochmal komplett leer machen, dann die verschiedenen Partionen festlegen, mit dem gewünschten Speicherkapazitäten, und würdest dann auf jede einzeln ein neues Betriebssystem installiern.

...zur Antwort

Systemanforderungen

Mindestanforderung: 1920x1080, maximale Details, 4xAA Grafikkarte: Geforce GTX 260 oder Radeon HD 4890 Prozessor: Core 2 Duo E7400 oder Athlon X2 6000+ Arbeitsspeicher: 3,0 GByte

Mindestanforderung: 1920x1080,** hohe Details**, 2xAA Grafikkarte: Geforce 9800 GTX oder Radeon HD 4870 Prozessor: Core 2 Duo E6600 oder Athlon X2 6000+ Arbeitsspeicher: 2,5 GByte

Mindestanforderung: 1680x1050, mittlere Details, 2xAA Grafikkarte: Geforce 8800 GT oder Radeon HD 4770 Prozessor: Core 2 Duo E4300 oder Athlon X2 4400+ Arbeitsspeicher: 2,0 GByte Quelle:http://www.gamestar.de/spiele/call-of-duty-modern-warfare-3/artikel/callofdutymodernwarfare3imtechnikcheck,46650,2561890.html

Also ich hab ne Geforce GTX 560Ti undn i7 prozessor und bei mir läufts in voller auflösung ohne zu laggen.

...zur Antwort