Ich wollte mein PC aufrüsten.
Dazu habe ich ein neues Mainboard, eine neue CPU, neue RAM Speicher und eine neue Grafikkarte bestellt und eingebaut. Nachdem ich nun den PC angeschalten hab will Windows starten, nur kann es nicht starten da eine Fehlermeldung kommt und eine Systemreparatur durchgeführt wird, jedoch ohne Erfolg, da „Windows den Pc nicht selbstständig reparieren kann“.
Woran kann es liegen?
Eine falsche Verkabelung? Jedoch würde der PC erst gar nicht starten, oder?
Oder muss ich nun Windows neu installieren, da die bestehenden Treiber auf die alten Komponenten bezogen sind?
Alter Komponenten:
Motherboard: M5A 78L-M LX3 Series
RAM: 1x 8 GB Ramriegel
Grafikkarte: Nvidia GTX 960
CPU: Intel i5-6000serie(6000er reihe, wenn mich nicht alles täuscht, i5 aber sicher)
Betriebssystem: Windows 7
Neue Komponenten:
Motherboard: Z370 Pro Series
CPU: i5-8600K
Ram: 2x Corssair 8GB = insg. 16GB
Grafikkarte: Nvidia GTX 1070ti