Massive Performanceeinbußen nach "Upgrade"?

Moin Leute,

Vor drei Tagen kam ein Paket vom Elektronikhändler meines Vertrauens an, dass mein Leben verändern sollte: Eine RX 6700XT sollte meine massiv veraltete GTX 580 ersetzen. Nebenbei wurde auch eine M.2 (Samsung 970 Evo Plus 1TB) bestellt, die die bisherige HDD überbieten sollte, aber irgendwie ist mein PC jetzt zum Zocken ungeeignet

Zur Vorgeschichte: Meinen PC habe ich Ende 2017 / Anfang 2018 zusammengestellt, damals war er durchaus adäquat. Er besteht aus:

  • Mainboard: MSI B350M Mortar Arctic
  • CPU: AMD Ryzen 5 1500X
  • RAM: 2x DDR4 2400 4GB CL-15
  • HDD: Seagate Barracuda 2TB ST2000DM008
  • Netzteil: Inter-Tech Argus 720

Als GPU war lange eine R9 390 drin, nach ihrem Tod vor einem Jahr (Chipkrise) hat das Geld nur noch für eine GTX580 gereicht, die jetzt ersetzt wurde. Die HDD wurde formatiert, Ein 10 auf der M.2 installiert und die HDD sollte jetzt nur noch als Speichererweiterung dienen. Für Filme, Musik, etc. ist sie ja noch schnell genug. Die Treiber für CPU, GPU und Mainboard wurden natürlich installiert. Mit der GTX580 hab ich bis vor einer Woche noch Half Life 2 gezockt, was absolut flüssig auch auf hohen Einstellungen lief (Das Spiel ist halt auch sechs Jahre älter als die GraKa). Jetzt mit dem neuen Setup bekomme ich einstellige FPS bei HL2, bei anderen Spielen ist es ähnlich düster. Ich hab HL2 sowohl auf der HDD als auch auf der SSD installiert, in beiden Fällen war es eine Diashow sonder gleichen. Das Minimum waren 3 fps. DREI! Was habe ich falsch gemacht, dass mein PC ein Spiel aus dem Jahr 2004 nicht mehr packt? Windows läuft absolut flüssig, aber während HL2 läuft, hab ich laut Task-Manager eine CPU-Auslastung von über 90%, fast ausschließlich durch HL2. Ich verstehe es nicht. Hat die Änderung HDD zu SSD eine Mehrbelastung der CPU zur Folge? Falls ja: Kann das so signifikant sein?

Vielen Dank im voraus für eure Antworten!

Performance