Mit großer Sicherheit sind deine Überlegungen richtig, jedoch ist "DMI Base Clock" keine allzu gebräuchliche Bezeichnung. Üblicherweise faseln BIOSe eher etwas von "FSB-Frequency" oder so.

Allerdings sind die BIOS-Bezeichnungen in etwa so einheitlich wie in Babylon gesprochene Sprachen.

Hier ein Vorschlag: Wenn du uns mitteilst, wie dein Mainboard genau heißt, können wir uns auf den Supportseiten des Herstellers das Handbuch ansehen (ja, ja, ich weiß, "richtige Männer lesen keine Handbücher").

...zur Antwort

Ich kenne und nutze den "CCleaner" und die TuneUp Utilities.

Der CCleaner ist ein reines Aufräumprogramm. So ein Programm kann nützlich sein, um z. B. Surfspuren auf dem Rechner zu beseitigen und unnötige Daten zu löschen. Außerdem kann man Programme im Systemstart deaktivieren (oder den Eintrag komplett entfernen).

Die TuneUp Utiliites versuchen darüberhinaus den Rechner zu "beschleunigen", beispielsweise kann man damit Programme temporär deaktivieren, sodass sie sofort zur Verfügung stehen, wenn sie benutzt werden sollen, ansonsten den Rechner aber nicht belasten. Weiterhin kann man damit gelöschte Dateien wiederherstellen, den Systemstart und das Herunterfahren optimieren (beschleunigen), vorkonfigurierte Profile wählen ("Economy"-, "Turbo"-Modus etc.) und vieles mehr.

Aber sind diese Programme auch empfehlenswert? Meiner Meinung nach ja! Sicher ist empfehlenswerter, ein System von vornherein so zu betreiben, dass es nicht an Performanz verliert, das scheint mir heutzutage bei einem Internetrechner, bei dem man nicht mehr sagen kann, wer eigentlich Herr über das System ist, nicht mehr möglich.

Und deshalb verfahre ich selbst so: Auf meinen Produktivsystemen (die nicht mit dem Internet verbunden sind - und auch in tausend Jahren nicht sein werden!) haben derartige Programme nichts zu suchen (gelegentlich setze ich mal den CCleaner in der portablen Version ein), auf den mit dem IN verbundenen Systemen benutze ich beide.

...zur Antwort

Das englischsprachige Handbuch zu deinem Mainboard (http://download.gigabyte.eu/FileList/Manual/mb_maunal_ga-eg41mf-us2h_v1.1_e.pdf) kennt beim Einstellpunkt "On-Chip SATA Mode" in Abschnitt 2-7 (Integrated Peripherals) keinen AHCI-Modus!

Damit hast du die Arschkarte, es bleibt nur, die SSD im "normalen" "SATA-Modus" zu betreiben oder ein anderes Board anzuschaffen.

Dann hängt man am besten die SSD allein ans Mainboard (das Mechanikgrab trennt man ab), installiert Windows und hängt die mechanische Festplatte als Datenlager dazu (ein dort evtl. vorhandenes Betriebssystem sollte entfernt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass Windows einen Bootmanager errichtet).

Wenn man eine SSD "einfach so" in den Rechner schraubt, ist das etwa so, als würde man einen neuen, stärkeren Motor in den Kofferraum legen (und sich dann wundern, dass das Auto immer noch so lahm ist wie früher ...).

...zur Antwort

Ja, früher benötigte man hierzu ein sogenanntes "Croos-over"-Kabel. Heute erkennen die beteiligten Rechner das in aller Regel auch, wenn man sie mit einem "normalen" Netzwerkkabel verbindet. Um auf die Daten des jeweils anderen Rechners zugreifen zu können, müssen die entsprechenden Bereiche auf der Festplatte freigegeben werden.

...zur Antwort

Lass die Festplatte einfach an einem Ort mit Zimmertemperatur zwei, drei Stunden liegen, sodass evtl. entstehende Kondensflüssigkeit trocknen kann. Luftfeuchtigkeit kondensiert nun mal an den kalten Stellen und zu denen gehört deine Festplatte bis sie sich wieder an die Raumtemperatur angepasst hat ...

Aber zu viel Brimborium würde ich deswegen nicht veranstalten, schließlich sind Festplatten auch bei Arktisexpeditionen zugegen und müssen da auch durch ...

...zur Antwort

Wie sphxx schon sinngemäß schrieb: Man müsste in die Zukunft blicken können!

Wie man in meinem Profil nachlesen kann, setzte ich - aus Gründen der Ausgewogenheit - bei der letzten Aufrüstung meines Linux-Internetrechners auf den damals aktuellen Sockel FM2. Meine damit verbundene Hoffnung, auf ein zukunftsträchtiges Pferd gesetzt zu haben, verdünnisierte sich seither zusehends, denn nach wie vor baut AMD seine schnellsten Prozessoren mit AM3+-Beinchen ....

Und bei dem Teil der Frage zum Bildmacher halte ich mich als Nichtgamer gleich ganz raus ...

...zur Antwort
Acer Aspire x1700 friert ein

Hallo, ich habe schon seit längere Zeit ein Problem...Der Computer friert in unregelmäßigen Abständen ein.Ich habe schon ein paar Sachen ausprobiert und getestet: -OS (Windows 7) neu aufgesetzt -RAM und CPU getestet -Computerinnenraum gereinigt etc. -Malware entfernt -Festplatte defragmentiert Ich konnte einmal die Temperaturen mit Core Temp auslesen ,als der pc einfrierte... Core 0: 41°C Core 1: 37°C Langsam verzweifle ich...Egal ob ich spiele,Videos gucke oder surfe der Computer bleibt immer mal wieder stehen.Hier noch Informationen des Computers: Computer:

  Betriebssystem                                    Windows 7 Home Premium Home Edition

  DirectX                                           4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
  OS Service Pack                                   -

Motherboard:
  Anschlüsse (COM und LPT)                          Kommunikationsanschluss (COM1)
  Arbeitsspeicher                                   4096 MB
  BIOS Typ                                          Unbekannt
  CPU Typ                                           Intel Pentium III Xeon, 2500 MHz
  Motherboard Chipsatz                              Unbekannt
  Motherboard Name                                  Unbekannt

Anzeige:
  Grafikkarte                                       NVIDIA GeForce GT 220
  Grafikkarte                                       NVIDIA GeForce GT 220
  Monitor                                           PnP-Monitor (Standard) [NoDB]  (1908535010)
  Monitor                                           PnP-Monitor (Standard) [NoDB]

Multimedia:
  Soundkarte                                        Lautsprecher (USB Sound Device 
  Soundkarte                                        Realtek Digital Output (Realtek
  Soundkarte                                        Realtek Digital Output(Optical)
  Soundkarte                                        SAMSUNG-1 (NVIDIA High Definiti

Datenträger:
  Festplatte                                        Generic- SM/xD/SD/MMC/MS USB Device
  Festplatte                                        WDC WD10 EAVS-00D7B1 SCSI Disk Device  (931 GB)
  Festplatte                                        Generic- Compact Flash USB Device
  IDE Controller                                    NVIDIA nForce Serial ATA Controller
  IDE Controller                                    Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
  Optisches Laufwerk                                HL-DT-ST DVDRAM GH40F SCSI CdRom Device
  S.M.A.R.T. Festplatten-Status                     Unbekannt

Partitionen:
  C: (NTFS)                                         466359 MB (253900 MB frei)
  E: (NTFS)                                         468562 MB (325465 MB frei)
  Speicherkapazität                 

Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann?Falls ihr noch Informationen braucht sagt einfach bescheid ;) mfg PasBert

...zur Frage

Mmmh, da bliebe ja noch die Temperatur des Grafikchips. Besitzt der Rechner zusätzlich eine Onboardgrafik? Stürzt er auch ab, wenn diese statt der Grafikkarte benutzt wird?

Wieder so ein Fall, wo mir die Finger kribbeln, die Ärmel möchte ich schon hochkrempeln - aber hier aus der Ferne? Sitzen alle Stecker bombig, und auch alle Komponenten richtig in ihren Slots? Wo soll man anfangen?

aluny hat ja schon - wie man es bei seinen Antworten erwartet - eine völlig richtige Vorgangsweise erläutert. Könnte man noch hinzufügen, dass ein Profi ohne Messgeräte zunächst eine Minimalkonfiguration ausprobieren würde (also nur Mainboard, ein Speicherriegel, CPU, Festplatte (am besten eine andere) und Netzteil - bei Mainboards ohne Onboardgrafik leider auch noch GraKa). Zickt die Kiste derart abgespeckt immer noch, ist eben eine dieser Komponenten hinüber (der Profi misst, der Laie tauscht aus ...). Anderenfalls werden die restlichen Teile sukzessive hinzugesteckt, schön brav immer nur eine(s), dann gründlich testen und das nächste ...

Völlig spekulativ (weil ohne jede Substanz), rein aus Daffke: Setze eine gut erhaltene "Turbo"-LED (aus 486er-PC) auf die Grafikkarte!

Oder doch lieber aufs Netzteil? ... Uuh, schwere Entscheidung ... Netzteil könnte ja auch sein ... oder doch lieber aufs Mainboard? ... Nein, hab mich entschieden, bleibe bei der GraKa! Also eine LED auf die Grafikkarte!

...zur Antwort

Y-Kabel und Ähnliches geht nicht! Manche Controllerkarten besitzen aber Pfostenanschlüsse (und nicht nur USB-Buchsen auf'm Slotblech), ich besitze eine, bin daher furchtbar eingebildet, sind nämlich selten. Oder Adapterkabel von USB-Buchse auf Pfosten, also so etwas: http://shop.okluge.de/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/i/m/image_147368.jpg

Dann benötigst du aber eine freie USB-Buchse (oder zwei) oder aber du erwirbst eine "normale" USB-Controllerkarte (also ohne Pfosten) - Mann ist das aber auch kompliziert ...

...zur Antwort

Gibt man den Begriff "Kühlluftstrom" (mit Anführungszeichen, damit wirklich nur nach diesem Wort gesucht wird) beim NSA-Zulieferbetrieb Google ein, findet die Suchmaschine ungefähr 58.100 Ergebnisse. Das mit den 5 Oiro wird somit nix!

Aber recht hat Dingo schon, ein richtig konzipiertes Kühlsystem wird durch das Öffnen des Gehäuses nicht besser, sondern schlechter! Warum?

Ich versuche immer, die Verdeutlichung mit einem im Keller montiertem Aggregat, das mit von außen zugeführter Frischluft gekühlt wird, heranzuziehen.

Also: Ein im Keller eines Hauses montiertes Aggregat muss gekühlt werden. Hierzu führt ein Luftschlauch vom kühlen Garten runter in den Keller. Das Aggregat wird ummantelt und die angesaugte Frischluft zwischen Ummantelung und Aggregat geleitet und dann über einen zweiten Luftschlauch wieder nach draußen, wo die erwärmte Luft an die Umwelt entlassen wird.

Was passiert nun in diesem Beispiel, wenn jemand die Ummantelung abmontiert? Ganz klar, das Aggregat wird nun nicht mehr von kühler Luft umströmt, denn bei fehlender Ummantelung wird ja keine kühle Luft mehr angesaugt und die warme nicht mehr abgeführt - vielmehr "steht" dann die Luft im Keller, das Aggregat wird immer wärmer, heißer, peng!

Wenn die Temperaturen eines PCs fallen, wenn man das Gehäuse offen betreibt, stimmt etwas mit dem Kühlkonzept dieses Rechners nicht. Denn beim klassischen Kühlkonzept gibt es einen gerichteten Luftstrom im Gehäuse, der abreißt, wenn man das Gehäuse öffnet und auch, wenn man unüberlegt zusätzliche Lüfter montiert, die schlimmstenfalls kontraproduktiv wirken.

...zur Antwort

Regulär wären die von BMKaiser schon erwähnten (nachgefragten) Geräusche aus dem Systemlautsprecher, aber auch elektronische Teile können schwingen, pfeifen und anderweitig tönen. Insbesondere die tendenziell elektromechanischen wie z. B. Spulen usw.

Das rührt einfach daher, dass elektromagnetische Kräfte wirken (klebt man an eine Spule etwas Pappe und macht sie richtig beweglich, hat man einen Lautsprecher). Zwar versuchen die Bauteile- und die PC-Hersteller durch allerlei Maßnahmen ein Mitschwingen zu verhindern (Bauteilefixierung etc.), aber wie das so ist in der Technik: Gute Ergebnisse erfordern höheren Aufwand, mehr Aufwand bedeutet höhere Kosten und höhere Kosten bedeutet weniger Reibach!

...zur Antwort

Kommt schon drauf an, was genau man alles mit der CD/DVD machen will, aber die "Notfall-CDs/DVDs" Deutschlands "größter" Computerzeitschrift sind tatsächlich recht brauchbar gelungen - das muss man ihnen lassen. Erwähnenswert seien daneben noch Desinfec't von der c't, auch wenn es sich dabei "nur" um eine Schädlingsbekämpfungssammlung handelt (für andere Aufgaben am Rechner hält die c't andere Tools bereit, z. B. den "c't Helper"), die "Ultimate Boot CD (UBCD)", aber auch eine klassische "Windows Recovery CD" kann schon gute Dienste leisten und dann gibt es noch den Spezialfall für alle, die nicht analysieren, sondern gleich weiterarbeiten wollen: "Clonezilla" oder Acronis True Image und ein aktuelles Abbild.

...zur Antwort

Lässt sich schlechter vorhersagen als das Sommerwetter 2014. Das ist abhängig von der (Lese)Geschwindigkeit des Sticks (die kann durchaus zwischen 5 und 200 MB/s betragen, je nach Modell), dem Füllgrad, der Art der Daten (zwei große ".iso"-Dateien sind wesentlich schneller gecheckt als 400 abgespeicherte Webseiten - trotz gleicher Datenmenge und davon, ob Windows glaubt, tatsächliche Fehler gefunden zu haben ...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.