Wo speichert Firefox den Default-Wert für die Suchmaschine?
Ich habe mal auf Empfehlung die Suchmaschine Ecosia (.org) ausprobiert und sie zu den Suchmaschinen in meinen Firefox hinzugefügt, dass hat aber irgendwie meinen Standardwert von browser.search.defaultenginename (in about:config) von Google in data:text/plain,browser.search.defaultenginename%3DEcosia geändert und jetzt muss ich jedes mal manuell die Defaultsuchmaschine auf Google zurück ändern (ob über die GUI in der Suchleiste oder in der Config überschreiben ist das schon gleich). Wie behebe ich das wieder? Ich meine wie verändere ich den Defaultwert dauerhaft? Die Dateien prefs.js und prefs-1.js in meinen Profil-Ordner habe ich mir schon angeschaut und nicht einmal die Variable dort drinnen gefunden, die anderen Files die es drinnen haben könnten laut dieser Seite https://support.mozilla.org/de/questions/965842 (user.js und mozilla.cfg) habe ich nicht gefunden und die existieren ja nicht standardmäßig. Was kann ich tun?
2 Antworten
Hi!
Ehrlich gesagt versteh ich trotz der Ausführungen gerade nicht was das Problem ist, aber...
Neben dem Feld der Suchmaschinen sollte es nen Dropdown-Button geben, der eben aus den vorhandenen Suchmaschine auswählen lässt.
Wählst du dort "Ecosia", dann wirkt sich das aber auch auf die Suchfunktion der Adressleiste (URL Bar, Location Bar) aus.
Tippt man was in die Adresszeile wird zunächst versucht das Eingegebene als Adresse zu öffnen. Wenn das nicht klappt wird danach gesucht - und zwar mit eben der Suchmaschine, die aktuell beim Suchfeld ausgewählt ist.
Dabei wird die letzte getroffene Einstellung beibehalten, auch über nen Browser-Neustart hinaus. Sollte das nicht so funktionieren kannst du mal drüber nachdenken ein komplett neues Profil zu erstellen, Infos darüber findest du z. B. hier und auf nachfolgend genannten Seiten:
support.mozilla.org/de/kb/benutzerprofile-mit-ihren-persoenlichen-daten
Was du mit den Dateien "user.js" und "mozilla.cfg" vor hast weiß ich nicht, die erste der Beiden hat jedenfalls nichts mit deinem Such-Problem zu tun. Es gibt aber einige Dinge, die sich beim Firefox mit solchen Dateien einstellen lassen und es ist mittlerweile auch normal dass diese Dateien nicht alle direkt ab Installation existieren müssen.
Üblicherweise weil nicht viele diese Möglichkeiten nutzen.
Wenn du nun darauf stößt dass etwas mit einer solchen Datei, die du nicht in deinem Profilverzeichnis findest, gemacht werden muss/soll: ...erstell sie einfach.
Viele dieser "Tricks", die bei älteren Versionen funktioniert haben, lassen sich auch heute noch nutzen. Dazu muss man dann eben die benötigten Ordner- und Dateistrukturen auch entsprechend erstellen. Für jede Datei, mit der ich bisher hantiert habe, ließen sich online Infos und Beispiele finden.
Und zuletzt, weils hier daum geht was zu suchen, um Standard-Suchanbieter und so Zeugs:
Schnellsuche!
Kann man nicht groß genug schreiben. Ein richtig tolles Firefox-Feature. Ich benutze fast ausschließlich eigens definierte Such-Kürzel, ich brauch weder dieses Such-Feld im GUI noch die Firefox-Konfiguration. Läuft alles über Bookmarks, hier steht wies funktioniert:
http://www.lorm.de/2008/02/15/mit-firefox-schnellsuchen-zeit-sparen/
...ob da jetzt was hilfreiches für dich dabei ist weiß ich aber nicht :-)
Grüße!
Ich kenn das Ding nicht näher, aber es könnte sich dabei auch schlicht um "Malware" handeln, die sich nicht nur in deinem Browser, sondern auf deinem PC eingenistet hat.
Systemsteuerung > (ggf. Kategorie "Programme") > Programme und Funktionen
Dort nach Einträgen suchen die "verdächtig" sind - und verdächtig ist erstmal alles was du nicht kennst. Such nach den dir unbekannten Namen im Web - da findet man schnell Erklärungen was wofür da ist. Und man stößt ab und an auch auf ungebetene Gäste, die sich dort entfernen lassen.
Dann:
trojaner-board.de/51187-anleitung-malwarebytes-anti-malware.html
Einer der bewährten Scanner zum aufspüren und beseitigen von Schadcode, evtl. auch weitere dieser Tools anwenden:
lifehacker.com/5227896/five-best-malware-removal-tools
Dann evtl. doch mal ein neues, sauberes Firefox-Profil erstellen. Ja, das dauert dann mal kurz und ja, es gibt schönere Beschäftigungen. Aber es wird sicher nicht schaden.
Lesezeichen lassen sich vorab sichern und wiederherstellen (im Firefox: [Strg] + [Sift] + [C], Button "Importieren und Sichern"). AddOns und Profile sind auch schnell geladen und konfiguriert - bei umfangreicheren Sachen kann man auch mal das bestehende Profilverzeichnis sichern und etwaige Configs von dort für das neue Profil übernehmen.
Und 'n Theme sollte eigentlich nur eine einzige Datei sein.
...mach was du willst, aber wenn dir was dran liegt das loszuwerden könnte es schon erforderlich sein dass du was dafür tust. ;-)
In der Suchleiste kannst die zu benutzende Suchmaschine auswählen.
Im Installationsordner von Firefox rufst die Searchplugins auf und kannst Ecosia entfernen.
Danach sollte eigentlich wieder alles normal sein.
Übrigens ist die Ixquick die Nr1.
Das mit der Suchleiste wusste ich schon (das habe ich mit der GUI gemeint) und ich will Ecosia nicht ganz entfernen sondern nur nicht mehr als Standard haben. Ixquick kenne ich auch. Searchengienes habe ich im Installationsordner nicht gefunden sondern nur im Profilordner dort habe ich eine entsprechende Datei xml-Datei gelöscht hat aber nichts gebracht.
http://www.camp-firefox.de/ da werden sie geholfen :D
Du kannst auch den AddOn Manager öffnen und bei PlugIns oder so nachsehen, ob Ecosia deaktiviert werden kann.
Danke ich habe versucht Escoia über die Suchmaschinenverwaltung raus zu hauen, das Ding ist hart neckig, ein neues Profil ich weiß nicht ich habe zig Addons (mit eigenen Einstelllungen), Lesezeichen und ein Theme die ich dann neu machen müsste.