Windows 7 lässt sich nicht mehr starten, Systemreperatur meldet angeschlossenes Gerät.
Hy, ich habe gestern Abend Bilder von meiner Sony A350 auf meinen Rechner gezogen. Nachdem ich festgestellt hatte, das auf der Kamera statt der üblichen RAR Datein nun das ARW Format vorhanden war, lud ich mir von der Sony Support Seite das Softwarepaket herunter, welches diese Datein lesen kann. Die Installation lief Reibungslos.
Am Ende sollte ich das System neu starten, also Kamera aus & System neu gestartet, dann bin ich ins Bett, dank Autostart macht den Rest mein Rechner und ich kann heute morgen wieder loslegen, so war zumindest der Plan.
Heute Morgen jedoch zeigte der Rechner die Fehlgeschlagene Systemreperatur und seitdem scheitert jeder Versuch das Windows zu starten. Ich gelange jedesmal nur bis zu diesem Systemreparaturfenster dass entweder einen Bericht an Microsoft senden will (Hilft mir so ziemlich überhaupt nix!) und der Meldung:
Entfernen sie momentan mit diesem Computer verbundene Geräte, z.B. eine Kamera oder ein tragbares Musikabspielgerät und starten sie den Computer neu.
Habe diesbezüglich mal gegoogelt und irgendwas mit Bootmanager zurücksetzen gefunden, hat aber leider auch nichts gebracht. Weis irgendjemand wie ich das ohne Neuinstallation des Systems wieder hinbekomme?
1 Antwort

Wenn du den Rechner von der Windows-Installations-DVD startest (DVD-LW muss im BIOS als Bootlaufwerk angegeben sein), hast du die Möglichkeit, dort dein Windows 7 wieder auf den Stand vor der Installation des Programms zurückzustellen.
Hierzu betätigst du z. B. die Leertaste, wenn du von der DVD dazu aufgefordert wirst ("Drücken Sie eine beliebige Taste, um von der DVD zu starten ..." oder ähnlich, lautet die Aufforderung). Dann klickst zunächst wie bei einer ganz normalen Installation auf "weiter" und im "Windows installieren"-Fenster auf "Computerreparaturoptionen". Noch einmal auf "weiter" und im Fenster "Systemwiederherstellungsoptionen" auf "Systemwiederherstellung". Im weiteren Verlauf suchst du den Wiederherstellungspunkt vor der Programminstallation, also dem Dingens von Sony.

Das hört sich nicht gut an ... MBR schon repariert ... Systemwiederherstellung bringt keine Besserung ...
Natürlich wäre eine genaue Kenntnis der Ursache das gelbe vom Ei, andererseits sollten ja auch Aufwand und Ergebnis in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Eine Neuinstallation dauert mit Treibern rund eine Stunde, die Frage ist, wie lange die Systemkonfigurierung dauert. Je nachdem wie die Antwort ausfällt, solltest du dich vielleicht langsam mit dem Gedanken anfreunden.
Um die persönlichen Daten zu sichern, muss das Betriebssystem nicht booten, die kann man auch mit einer Live-CD auslesen und auf einem USB-Stick (oder auf einer externen Festplatte) sichern. Natürlich kann man bspw. mit einem Knoppix die zu sichernden Daten auch ganz altdeutsch auf eine CD/DVD brennen.

Hab mir gestern Abend schon ne Knoppix Live CD geladen und schieb die Daten jetzt runter, trotzdem Danke für die Hilfe.
Einige der Wiederherstellungspunkte werden zwar erfolgreich ausgeführt, ändert aber nichts am Zustand das ich beim Booten, wieder zu der Systemstartreparatur komme. Die anderen brechen mit einer Fehlermeldung ab.