Win7 Treiber für Motherboard AM2NF3-VSTA
Vor wenigen Wochen habe ich meinen alten PC erfolgreich von WinXP auf Win7 ge-upgradet.
Gestern hat er sich einfach mal so mittendrin bei YouTube abgeschaltet. Nach meinem Neustart habe ich in die Ereignisanzeige geschaut und dabei jede menge Fehler und einige Warnung entdeckt. Immer wieder kam u.a. der Hinweis das das Motherboard wohl ein update bräuchte. OK, kein Problem das ich heute erledigen wollte.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Motherboard AM2NF3-VSTA mit einem AMD Dual Prozessor, 2GB RAM. (Also 32BIT.) Es gibt aber wohl keinen Win7 Treiber. Zumindest nicht bei ASROCK. Maximal ein Vista Treiber. Wobei der wohl aber auch nur für Audio ist?
Deswegen frage ich euch, die mehr Erfahrungen haben. Was soll ich nehmen oder gibt´s woanders einen besseren Treiber für´s Motherboard? (Is´der Chipsatztreiuber eigentlich das gleiche?)
Wie sieht´s mit dem BIOS Treiber aus? Aktualisieren oder so lassen? Wenn aktualisieren > zuerst das BIOS und dann den fürs Motherboard oder umgekehrt?
Vorab schon mal Danke.
Gruß Nino
2 Antworten

Es gibt keinen Chipsatz/Motherboard-Treiber für Windows7 herunterzuladen. Die Treiber sind für die Grafik, den Sound und Cool-n-Quiet-Tüddelüt. Windows7 wird sicher Kompatibilitätstreiber geladen haben, die funktionieren, oder ist im Gerätemanager irgendein Frage-/Ausrufezeichen zu finden?
BIOS kann man aktualisieren, muss man aber nicht, wenn ich mir das Changelog so anschaue.

In solchen Fällen kann man beruhigt davon ausgehen, dass im (neueren) Windows 7 ein ausgereifter Chipsatztreiber enthalten ist. Grafik- und Soundtreiber holt sich der nicht ganz Unerfahrene eh' von den Chipdesignern ... was wollte ich noch anmerken? Ach ja, DH!

im Gerätemanager irgendein Frage-/Ausrufezeichen zu finden?
Nein, alles sauber. Nur meine alte AGP Karte wird von Win7 nicht erkannt. Bin mir aber auch nicht sich ob die noch richtig funktioniert. Dazu hatte ich schon eine Anfrage hier.
Gruß Nino

Als ich im Oktober 2009 von XP auf Win7 umgestiegen bin, gab es auch nicht für jede Hardware einen Win7-Treiber.
Für meine NVIDIA-Grafikkarte habe ich, wie zahlreiche andere User zu der Zeit auch machten, einen Vista-Treiber installiert, ebenso für den WLAN-Adapter.
Damit arbeiteten beide Geräte genau so gut, wie unter XP.
Da es für das Chipset (i945 P) nicht einmal einen Vista-Treibersatz gab, musste ich die installierten Microsoft-Ersatztreiber akzeptieren. Habe aber den Verdacht, dass sie für das gelegentliche Einfrieren (Aufhängen) es Systems verantwortlich sind. Unter XP gab es diese Störung fast nicht.
Mein Vorschlag: Wo es mit Microsoft-Treibern nicht oder schlecht funktioniert, installiere versuchsweise einen Vista-Treiber

Mein Vorschlag: Wo es mit Microsoft-Treibern nicht oder schlecht funktioniert, installiere versuchsweise einen Vista-Treiber
:-)
Sag ich doch auch immer: Wenn du mit einem VW nicht zufrieden bist, kauf dir doch einen Golf!