Wiederherstellungspunkt erstellen geht nicht?
Liebes Forum,
nach einem umfangreichen Treiberupdate (27) mithilfe eines** Driver Updater** funktioniert die Generierung eines neuen Wiederherstellungspunktes nicht mehr - siehe Bild 1. Seltsamerweise sind alle anderen Punkte gelöscht worden - auch die vorherigen. Ich habe schon eine Menge versucht. Unter anderem das sfc /scannow (Bild 2) sowie im Internet vorgeschlagene Prozedere mit Deaktivierung aller Dienste und anschließender Aktivierung. Ich weiß nicht mehr weiter und werde jetzt die Festplatte überprüfen.
Den Updater habe ich deinstalliert. Wobei ich mir mittlerweile gar nicht mehr sicher bin, ob er an dieser Situation Schuld ist. Kurz vorher gab es mal wieder eine Update-Orgie (15) von Microsoft. Da kann auch was schief gegangen sein. Im Prinzip interessiert mich nur noch die Lösung des Problems.
Könnt ihr mir helfen? Kann ich irgendwie mit der Windows DVD Systemdateien reparieren? Ich habe zwei sorgfältig eingerichtete Benutzerkonten (Privat, Büro) mit Emails, Programmen, Einstellungen usw. Eine Neuinstallation des Systems möchte ich vermeiden.
Viele Grüße
Columbo


1 Antwort

Starte die Windows Diensteverwaltung und stelle die VOLUMESCHATTENKOPIE auf STARTEN und AUTOMATISCH.
Ohne Volumenschattenkopie können keine Wiederherstellungspunkte und keine Systemsicherungen erstellt werden.
Üblicherweise deaktivieren User diesen Dienst bei Betrieb einer SSD, da dadurch Schreibvorgänge eingespart werden und die SSD-Lebensdauer verlängert wird.
Man muß sich eben entscheiden, was einem wichtiger ist.
Ich empfehle dir, bald auf eine Backupstrategie mit der Windows Systemdatensicherung & SyncBackFree umzusteigen.
Die WPs helfen nur bei kleinen Problemen mit fehlerhaften Updates / Treibern, aber eher nicht bei Angriffen mit irreversibler Datenverschlüsselung, wie wir sie seit 2016 erleben.

Hallo WosIsLos,
danke für den Tipp. Leider funktioniert es immer noch nicht. Ich habe auch jede erdenkliche Einstellung der beiden Dienste (Volumschattenkopie + Microsoft Software-Schattenkopie-Anbieter) ausprobiert (aus zahlreichen Foren). Alles deaktiviert, dann wieder aktiviert. Es geht nicht. Diese Funktion ist grundlegend und ultimativ kaputt gegangen in meinem System.
Ich werde jetzt (desöfteren) ein Systemabbild erstellen und hoffen, dass wenigstens das funktioniert. Wenn ich dich richtig verstehe, ist das sowieso die bessere Variante.
Außerdem überlege ich, das Windows 10 Update zu nutzen. Wenn es funktioniert, habe ich ein nagelneues, modernes Betriebssystem und die alten Fehler in Windows 7 sind Vergangenheit. Zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen. Ich habe mir von Chip das Sonderheft zum Umstieg gekauft und hoffe, nach der Lektüre genügend Mut zum Wechsel getankt zu haben. Win 7 komplett neu aufzusetzen erscheint mir nicht mehr sinnvoll.
Grüße
Columbo