Wie kann ich mit dem "Hardcopy"-Programm ganz schnell Bildschirmteile im JPG-Format abspeichern?
Hallo PC-Freunde,
ich habe jetzt eben dieses Programm (Version 2010.10.01) installiert, weil es wesentlich besser zum Abspeichern von Bildschirminhalten sein soll, als das MS Paint.
Jetzt bin ich erschlagen von den 1000 Einstellungsmöglichkeiten und einer gewissen Unübersichtlichkeit. Da ich jetzt nicht die Zeit habe, mich erst tagelang dort reinzudenken, bitte ich Euch mal, mir kurz zu beschreiben, wie ich jetzt schnell zum Ziel komme.
Ich will derzeitig nur…
- Bildschirmablichtung erstellen…
- Dort drin einen Rahmen ziehen…
- …den Inhalt im JPG-Format auf ein WORD-Blatt kopieren
- …den Inhalt als separates Bild im JPG-Format irgendwo abspeichern.
Bitte zeigt mir mal den kürzesten Weg dorthin: Freue mich auf gute Tipps!
(Bitte nichts anderes empfehlen. Das führt jetzt nur zur Verwirrung!)
Gruß von Herold
1 Antwort
Für den Fall, dass du mal weniger genervert/gestresst bist (oder dich vielleicht doch noch für andere gute Empfehlungen öffnen kannst, welche dir das Leben definitiv erleichtern): Mein Lieblingstool ist hier das gadwin printscreen (http://www.gadwin.com). Freeware, in allen möglichen Sprachen (-> bei der Installation einfach Deutsch wählen) und absolut einfach und genial. Erfüllt exakt, was du brauchst, selbst in Situationen, in denen andere solche Programme versagen (z.B. wenn du Windows Start-Menüs ablichten willst, die sonst immer verschwinden, sobald du eine Taste auf der Tastatur berührst oder die Maus irgendwie betätigen musst).
Ja, natürlich nehme ich immer sehr gern Empfehlungen und Erfahrungen anderer PC-Freunde entgegen. Ich schaue mir das Problem mal übers Wochenende an.
Vielen Dank für den Tipp!
Ich verwende auch seit längerem Gadwin PrintScreen und bin sehr damit zufrieden:
Shift+Print drücken - Rahmen des gewünschten Ausschnittes ziehen - außerhalb des Rahmens rechtsklicken, evtl. Bild vorher mit dem Button verkleinern und Fortfahren. Die Datei wird dann in Eigene Dateien - PrintScreen Files gespeichert.
Allerdings sollte man vor erstmaligem Gebrauch von Shift+Print besser das Programm aufrufen und die gewünschten Einstellungen vornehmen. Vielleicht kann suessf mal die eigenen, zig-mal erprobten Einstellungen hierzu als Bilder bereitstellen?