Wie ist der Gaming PC?
Ich baue meinen eigenen Gaming PC aber weiß nicht ob die von mir rausgesuchten teile gut oder überhaupt kompatibel sind.
Meine Teile sind:
- Grafikprozessor: SAPPHIRE Radeon RX 570 Pulse 8 GB (11266-66-20G) (AMD, Grafikkarte)
- Mainbord: MSI B450 Tomahawk Max II, So.AM4, ATX (7C02-014R)
- Datenspeicher: 500GB Kingston SA2000M8/500G M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 3D-NAND TLC (SA2000M8/500G)
- Betriebssystem: Windos 10 Home
- Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL 16 Dual Kit
- Netzteil: 600 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
- Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60Ghz So.Am4 Box
- Gehäuse: CiT Flash ARGB PC-Gaming-Gehäuse, M-ATX, 4 x 120 mm ARGB-Regenbogen-Lüfter inklusive, gehärtetes Glas, LED-Taste, 8 Lüfter, Wasserkühlung, Schwarz
Ich freue mich über jede Antwort und jeden Verbesserungsvorschlag.
Mit freundlichen Grüßen Leo.
3 Antworten

Willst du in die Zukunft Investieren wäre der B450 Chipsatz nicht die richtige Wahl.
Besser wäre dann hier B550 oder X570 . Denn es werden noch weitere Prozessoren kommen für den AMD Sockel AM4 . Nicht jedes Bios eines Mainboards ist groß genug um noch mehr weitere CPU/APU Modelle in der DB haben zu können. Die Neueren (B550,X570)haben erst Bios Chips drin die auch noch neuere Prozessoren die bald kommen ,aufnehmen können. Ebenso sollte man generell beim B450 drauf Achten das dort das aktuellste Bios aufgesetzt ist. Es werden heute immer noch "Bretter" Verkauft die aktualisiert werden müssen.
Daher kann es dann bei neueren AMD Ryzen ( alle ab Version 3XXX) zu Problemen kommen.
Netzteil: 600 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
Besser wäre ein Corsair CX,AX oder BX 750M ( M = Modular)
Hat 750 Watt und wäre auch für die Zukunft für stärkere Grafikkarten auch besser ausgelegt. das Be Quiet 600Watt NT kann nicht mit Spannungsspitzen ( bei z.B. Top Grafikkarten) von bis zu 425 Watt umgehen. Daher würde es später beim Austausch der GK durch eine Bessere Defekt gehen und man müsste es gegen ein neues zusätzlich zum GK Tausch wechseln. Zusätzliche Kosten ,mehr Ärger wäre das Ergebnis.
Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL 16 Dual Kit
Beim Hersteller des Mainbaords ,nachsehen ob der speicher zum Mainboard passt (Memory List)

NACHTRAG:
Leider scheint die Editierfunktion bei Computerfrage Defekt zu sein.
Wasserkühlung, Schwarz
Hoffentlich ist das nicht so eine billig AIO Kühlung die nix taugt.
Wenn schau dir mal richtige Modelle an die man auch selbst Konfigurieren kann.
Da gibt es Pumpen mit Digitalanzeige. Kühler mit Temperaturanzeige uvm.
Sachen die weitaus Nützlicher sind als Bling Bling RGB
https://www.aquacomputer.de/newsreader/items/d5-next-siegt-bei-pcgh.html
Temperaturanzeige ,die es auch für Sockel AM4 gibt
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3544
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3640
Das sind Kühlkomponenten wo man sich keine sorgen machen muss das die nichts können.

Das System finde ich schon ziemlich gut und stellt einen guten 1080p Gaming PC da.
Achtung, du hast ein ATX Mainboard, das passt in kein mATX Case.
Die Ryzen 3600 bleibt natürlich weit unter ihren Möglichkeiten mit einer RX570, jedoch hast du ja ein Netzteil verbaut was dir erlaubt später eine erheblich bessere GPU zu verbauen.
Wasserkühlung ist nicht notwendig aber wenn es dir gefällt ist das auch O.K, du musst jedoch darauf acheten das auch die MOSFET und Spannungswandler ausreichend gekühlt werden, dies erreicht man jedoch fast immer nur mit einer Luftkühlung. Ein Freezer Duo ist eine gute Alternative.

Mainboard (ATX) passt nicht ins Gehäuse (mATX). Entweder ein Gehäuse für ATX-Mainboards nehmen oder ein B450/B550 Mainboard in mATX.
Die Grafikkarte ist verdammt alt und ineffizient, davon würde ich abraten. Zurzeit ist es zwar schwierig eine zum halbwegs vernünftigen Preis zu ergattern, aber versuch wenigstens auf eine eine RX 5000er/6000er oder RTX 2000er/3000er zu kommen.
Der Rest sieht gut aus