Wie digitalisiere ich meine Visitenkarten am sinnvollsten?
Ich habe eine Vielzahl an Visitenkarten, die ich jetzt digitalisieren möchte. Bisher sind Sie in einer schönen Ledermappe. Wie sollte ich das eurer Meinung nach am ehesten machen? Sollte ich alle Informationen in ein Excel-Dokument abtippen oder ist es vielleicht sinnvoller die Karten einzuscannen? Dann hätte ich sie allerdings als jpg, das heißt, dass ich nicht explizit nach einem bestimmten Namen, einer Straße o.ä. suchen könnte. Was würdet ihr machen?
2 Antworten

Ich habe so eine Software (Cardiris 4 für Standardscanner), diese war als Zugabe zu einer Scann-Software enthalten. Mehr zur Software auf http://www.irislink.com/c2-1688-17/Overview.aspx . Das Programm habe ich auf meinem Rechner installiert, aber wie so viele noch nie verwendet. Ich selbst habe meine gesamten Visitenkarten im Laufe der Jahre von Hand in Outlook eingepflegt (z. Zt. Über 1700 geschäftliche und über 150 private Kontakte). Mit Outlook bin ich bis heute gut gefahren, da ich dort immer alle Daten regelmäßig sichere und dies auch problemlos auf meine mobilen Geräte (Handy, PDA usw.) und den Laptop automatisch übertragen und aktualisieren kann. Auch das Einbinden in die Serienbriefe und sonstige Software, ist von Outlook in der Regel immer möglich.

Wenn du Outlook hast kannst du sie als Kontakte abspeichern. Du koenntest mit einem OCR Programm mehrere Visitenkarten auf einmal einscannen und diese dann in Outlook reinkopieren. Das Durchsuchen ist sehr gut bei Outlook 2007-2010 und du bist in der Lage einzelnde VCards zu versenden oder kopieren.
OCR erkennt gedruckte Schriften
Aber vielleicht gibt es schon ein Programm, oder so, was es selbstständig macht. Welches aber sehr wahrscheinlich nicht fehlerlos sein wird.
Gruß
usercruiser