Wie die Ausführung von Firefox automatisieren/speichern?
Hallo,
in der Arbeit benutzen wir firefox für Linux Mint. Nun wird ein jedes Mal beim Neustart das System sozusagen resetet - allerding bis auf einen einzigen Ordner, in dem sich persönliche Dateien befinden.
Lässt sich dort eine Ausführungsdatei plazieren, die Firefox mit einer festen Einstellung an Tabs öffnen lässt. Optimal wäre natürlich, wenn die ganzen Usernamen und Passwörter mit dabei wären.
Gibt es so etwas?
Danke im Voraus.
2 Antworten

Vorherige Sitzungen (zuletzt offene Tabs), Passwörter, Cache, Addons, etc werden im Nutzerprofil gespeichert. Der Profilordner liegt nicht in deinem persönlichen Ordner weswegen er zurückgesetzt wird.
Daran kannst du zwar nichts machen, aber der Firefox hat das "-profile"-Flag mit dem man ihm beim Starten sagen kann wo der Profilordner liegt. D.h. wenn du dir in deinem "sicheren" Ordner einen Profilordner für Firefox erstellst und firefox mit
firefox -profile "pfad/zum/neuen/firefox-profil-ordner"
im Terminal startest solltest du um das Problem herumkommen. Um das Starten von bequemer zu machen kannst du alternativ auch eine Verknüpfung anlegen (unter Xubuntu geht das mit Rechtsklick und dann "Adressverknüpfung erstellen..."), wo du unter "Adresse" o.g. Anweisung eingibst.
Allerdings gibts da einige Dinge zu bedenken:
- Firefox Profile können schnell mal mehrere hundert MB groß werden, ich weiß nicht wie viel du in deinem persönlichen Ordner speichern kannst/darfst. Dessen Größe ist bestimmt durch ein Quota begrenzt
- Passwörter, insb. wichtige Passwörter, würde ich nicht im Browser speichern. Und wenn dann nur wenn ein Masterpasswort vergeben wurde. Die Passwort-Manager in Browsern lassen sich sonst leicht auslesen
- Ich weiß nicht was dein Arbeitgeber davon hält, könnte sein dass der sowas gar nicht gern sieht

Danke.
Auf dieser Seite:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-erstellen-und-loeschen
habe ich rausgelesen, dass ich zu -profile nur über das Terminal komme; Menü--> Anwendungen --> Terminal.
Terminal taucht bei mir aber nicht auf. Wie komme ich da sonst noch hin?

Wenn das System zurückgesetzt wird ,dann solltet Ihr den Admin kontaktieren ,das er die Systemaktualisierung einmal korrekt durchführt und danach das Image wieder speichert so das dieses aktuell vorhanden ist. Damit wären dann alle Probleme vom Tisch. Ich vermute mal das irgend ein Tool wie z.B. Dr.Kaiser in den Pc Systemen verwendet wird um Mögliche Manipulationen zu verhindern . Oft findet man solche Tools als Roms auf Netzwerkkarten die dann mit der Netzwerkkarte zusammen im Pc System eingesteckt werden. aber auch Separate Steckkarten sind möglich. Normalerweise wäre bei korrekter Konfiguration einer Linux Distribution so was nicht notwenidg.