Wie berechnet man den Seitenpreis eines s/w-Laserdruckers?
Habe eben einen Testvbericht über einen s/w-Laserdrucker gelsen. Der Seitenpreis beträgt demnach 3,5 Cent, was angeblich viel ist. Wie berechnet man den?
2 Antworten

Diese Angaben gehen alle von einem Szenario aus, welches über alle Drucker hinweg vergleichbar ist - muss ja so sein :-)
Der Hauptanteil der Kosten geht klarerweise zulasten von Toner bzw. Tinte. Dafür geht man heutzutage von einem "genormten" Faktor von 5% bedruckte Fläche aus. Daraus wird die Anzahl bedruckbarer Seiten einer Druckerpatrone bzw. eines Toners ausgerechnet. Diese 5% entsprechen in etwa einer normalen Textseite. Wenn also in einer Toner-Beschreibung 2000 oder 5000 Seiten steht, bezieht sich das auf reinen Standardtext!
Alles andere ist relativ fix berechenbar.
Beim Papier ist eh klar, was ein Blatt kostet, die Stromkosten sind vernachlässigbar (ausser du hast den Drucker Tag und Nacht laufen und druckst 10 Seiten im Monat aus, dann rechnet sich irgendwann auch der Stromverbrauch). Beim Laserdrucker gibt es meist noch Entwickler/Trommel welche irgendwann mal ausgetauscht werden müssen (kann sein bei 30'000 oder 60'000 Seiten - kommt aufs Modell drauf an). Das sind Posten, die noch wirklich zu Buche schlagen - sind aber auch kalkulierbar.
Das sind Faktoren, aus denen die Hersteller ihre Angaben definieren.
Für dich als Benutzer können die tatsächlichen Kosten aber zum Teil massiv variieren! Solltest du mehr mit Grafiken arbeiten, vermindert sich die bedruckbare Seitenzahl - zum Teil drastisch. Wenn du doppelseitig druckst, hast du nur die Hälfte des Papieres einzurechnen. Und ob du den Drucker selber als Investition über die bedruckten Seiten abrechnen willst .... ist natürlich auch möglich. Da musst du selber wissen, wie viele Seiten im Jahr du druckst und wie viele Jahre ein Drucker bei dir 'lebt', bevor er erstetzt wird.


Ich würde sagen, den berechnet man aus den Anschaffungskosten des Druckers, dessen voraussichtlicher Haltbarkeit an Jahren, den Kosten einer neuen Tonerkartusche oder Befüllung einer gebrauchten Tonerkartusche & den voraussichtlichen Reparaturkosten des Druckers. Eines ist schonmal klar, die günstigsten Laserdrucker haben meist die teuersten Tonerkartuschen. Also vor dem Kauf eines Laserdruckers schauen, wieviel eine Tonerkartusche kostet und wieviele Seiten man damit drucken kann. Meist ist bei den Laserdruckern auch am Anfang eine halbe Kartusche mit dabei.