Wer von euch (privat) nutzt schon den E-Post-Brief?

4 Antworten

Hallo und guten Tag, ich bin davon überzeugt, dass sich weder die Dienstleistung e-post (ist übrigens der DRITTE Versuch dieses Produkt am Markt zu etablieren) noch DE-Mail durchsetzen werden. Warum? Zum einen ist es tatsächlich zu teuer und zum anderen sind alle Daten nach wie vor von und durch andere lesbar (spätestens durch die Systemadministratoren). Insofern, meine Meinung, kann hier von Datensicherheit, so wir als Laie diese verstehen würden, nicht geredet werden, nicht wahr? Habt noch ein wenig Geduld, dann wird ein elektronisches Postfach den Markt erobern, da bin ich mir sicher, welches noch nicht bekannt ist. Liegt einfach daran, dass keine zig Millionen Euro für Werbung vorhanden sind. Fragt doch mal nach, wieviel e-Postfächer es gibt und dann wäre auch wichtig, wie viel Umsatz bis dato damit getätigt wurde. Es werden nach wie vor tiefrote Zahlen geschrieben. Und von/über DE-Mail hört man auch nicht mehr allzu viel, oder? Es sei denn Du bist zum Beispiel bei web.de, dann erhältst Du auch permanent Werbung, allerdings kostet die nahezu nichts, da diese ja intern ist. Stelle Dir vor es gäbe ein elektronisches Postfach, welches (zum heitigen Zeitpunkt!) von niemandem lesbar ist. Sprich, selbst wenn ein Hacker Dein Konto knackt, kann er mir den Daten nichts anfangen, da diese verschlüsselt sind und (wie oben beschrieben zum heutigen Zeitpunkt) nicht entschlüsselbar sind. Warten wir noch ein wenig ab.

Hallo bogomil,

wir, das Serviceteam vom E-POSTBRIEF, sind auf Ihre Frage gestoßen und möchten diese gerne beantworten.

Wie bereits Avita richtig festgestellt hat, bieten wir mit dem E-POSTBRIEF einen neuen Onlineservice an. Er verbindet die Eigenschaften des klassischen Briefs mit den Vorteilen der elektronischen Welt. Sie können also rechtsverbindliche Briefe über das Internet versenden, ohne das Kosten für den Druck, das Kuvert und Papier anfallen. Zudem sparen Sie sich den Weg zum Briefkasten. Sie haben 2 Möglichkeiten einen E-POSTBRIEF zuzustellen:

  • klassisch: Wenn Sie diese Variante wählen, drucken wir Ihren E-POSTBRIEF für Sie aus und stellen diesen als klassischen Brief dem Empfänger zu. Der Druck erfolgt im Übrigen in einem Hochleistungsdruckzentrum, ein Mitlesen von Briefen ist somit nicht möglich.

  • elektronisch: Bei dieser Variante wird Ihr E-POSTBRIEF dem Empfänger direkt über das Internet zugestellt. Dabei muss der Empfänger selbst ein E-POSTBRIEF Konto besitzen. Sobald Sie einen E-POSTBRIEF versenden, wird dieser mit einem portaleigenen Zertifikat verschlüsselt. Auch Ihre archivierten E-POSTBRIEFE im Portal werden verschlüsselt und sind somit für Dritte unzugänglich.

Da es sich beim E-POSTBRIEF um keine E-Mail, sondern vielmehr um die Erweiterung des klassischen Briefs in die elektronische Welt handelt, hat der E-POSTBRIEF analog zum normalen klassischen Brief auch seinen Preis.

Wir hoffen Ihre Frage beantwortet zu haben. Ausführliche Informationen zum E-POSTBRIEF finden Sie in unseren FAQ unter https://service.deutschepost.de/epost/faq

Mit freundlichen Grüßen

Amir Khanzadeh vom Serviceteam E-POSTBRIEF

Ich habe es bisher noch nicht benutzt, nach der Lektüre hier (Danke Avita!) werde ich aber damit anfangen!

"....Lieber E-POSTBRIEF Nutzer,

wir begrüßen Sie in der Welt des E-POSTBRIEFS. Diese neue Welt der Schriftkommunikation ermöglicht es Ihnen, einfach und bequem elektronische Briefe zu empfangen und zu versenden. Und das: Verbindlich. Vertraulich. Verlässlich....."

Also, erst auf Guthabenbasis arbeiten, etwas einzahlen, dann wie E-Mail "Mail" schreiben. Sonst klappt's nicht.

Die Sache ist für mich deswegen so interessant, weil ich "überall", wo es Internet gibt, meinen Posteingang kontrollieren kann.

Wichtige Formulare und manipulationssichere Dokumente können zum Beispiel als PDF-Files, wie gewohnt an die "Briefe" angehängt werden.

Da mit dem Postidentverfahren die eindeutige Identität des "Kontoinhabers" am Postschalter durch Vorlage des Personalausweises (mit der gültigen Postanschrift) nachgeprüft wird, zum Beispiel für jede Änderung am Profil etc. eine TAN per SMS verschickt wird, ist das System ziemlich sicher.