Welches Mainboard passt?
Folgende Komponenten sind schon da oder kommen noch:
Samsung SSD 970 EVO (5000GB, M.2, 22.80)
HDD Seagate Barracuda Compute ST2000 DM008 250MB 3,5'' (8,9cm) SATA 6GB
Ram GSkill Aegis DDR4 - 3000 DIMMCL 16-18-18-38 Dual Kit
Netzteil 650 Watt Seasonic S12III 650 (SSR-650GB3)
Ryzen 5 3600
hinzu kommen Gehäuse (mit den integrierten Lüftern (braucht man mehrals 2 oder 3 im Gehäuse ?), Habe ich noch etwas für den Zusammenbau evtl vergessen ? Abstandshalter des Mainboards im Gehäuse z.B. oder ähnliches ?
(Auf was muss man beim kauf einer GPU (Grafikkarte) bezüglich des Netzteils oder der anderen Komponenten achten? Kann mir Jemand eine Grafikkarte empfehlen?)
Die andere Frage steht oben. Welches Mainboard passt zu diesen Komponenten?
Was braucht es um den Tower mit einem Fernseher zu verbinden um quasi den Fernseher als Monitor zu nutzen ? (HDMI Anschluss ?)
2 Antworten

Beim speicher sollte man sich mitunter auch von den Mainboards mal die Handbüpcher ziehen ( Manuals). Meistens steht da drin welche Speicher dafür Zertifiziert sind. Wenn dort nicht zu finden ist , hilft ein blick in die passende Memory List die der Hersteller zum MoBo mit angibt.
Aufs blaue wohl ( wie die meisten es machen) rate ich zu keinem MoBo denn ich binde mir nicht den Klotz ans Bein bei Problemen dann das Ausbaden zu müssen nur weil jemand im Forum oder bei Computerfrage eine Falsche Info gegeben hat.
Bei den meisten Pc Gehäusen die man kaufen kann liegen passende Schrauben, Abstandshalter und weitere Kleinteile bereit ,so das man ein Mainboard darin Aufbauen kann. Bei den Absolut billig Gehäusen (also die unter 20€) kann es vorkommen das solche Befestigungsmaterialien dann nicht mehr vorhanden sind. Dies ist aber dann auch der Produktion zu schulden.
Also braucht man sich darüber letztendlich keine Gedanken zu machen.
Bei der GPU sollte man auch in Verbindung mit einem NT diverse Punkte Beachten.
Man kann z.B: mit einem 450 W Nt und einem AMD (8 oder 16 Kerner) Ryzen zusammen mit einer AMD RX 5700XT oder Nvidia 3XXX Serie nicht betreiben . Damit hat man keine lange Freude damit. Auch mit einem 500 W NT nicht.
Viele vergessen einfach das Grafikkarten in Bruchteilen von Sekunden mitunter starke Anforderungen an den Stromfluss haben. Durch den ständigen wechsel von Unterschiedlichen Lasten ( durch unterschiedliche Belastung der GPU durch ihre Aufgaben) könne nicht selten spitzen Peak Power aufkommen von bis zu 475W . ein 500W NT geht dabei unter wie ein Stein im Wasser. Dauerhaft dies Belastet schwächt die gesamte Schaltung und Schlimmstenfalls fackelt dann das NT im PC ab.Wenn man GPU Modelle verwenden will die nicht so Stromhungrig sind und keinswegs Spitzen Peak Power von bis zu 475W nutzen will sollte man bei der Wahl des passenden NT Vorsicht walten lassen. Kein PC Netzteil ist für DAUERHAFTE Überlastung ausgelegt. Grenzwertige Belastungen oder hohe Belastungen verkürzen mitunter auch die Lebensdauer des PC Systemes.Will man maximal eine AMD Rx 580 Verwenden und auch später in der Leistungsklasse nur aufrüsten , reicht ein AMD Ryzen mit genannter GK für ein 500 W NT normal aus.
Will man aber eine AMD RX 5700 Xt oder eine Nvidia der 3XXX Serie Aufrüsten bzw. nutzen wollen ,kommt man um ein 750 W NT für den Pc nicht herum. Wie oben Beschrieben kann ein 750W NT Spannungsspitzen von bis zu 475W besser Puffern als ein 500W NT. Die Lebensleistung ist länger und man kann somit auch Grafikkarten einsetzten die etwas Leistung brauchen.
Was das MoBo angeht sollte man den kauf mitunter auch in Abhängigkeit zum Pc Gehäuse machen. Also sollte man sich auch zum PC Gehäuse die Spezifikationen ansehen . Einige Pc Gehäuse können verschiedene ATX spezifizierte Mainboards aufnehmen ,so fällt auch die Kaufentscheidung leichter.
Der Airflow im Pc Gehäuse sollte auch hier entsprechend Geplant sein. Keiner will einen Heizofen unterm Tisch stehen haben.
Auch hier kann man vorbeugend und entsprechend Lüfter einsetzten die in abhängigkeit zum Mainboard deren Anschlüsse stehen. Einige PC Gehäuse haben passende Controller auch eingebaut wo man mehre Lüfter dran betreiben kann. Und man kann auch passende Controller für die Lüfter ( falls man mehr Lüfter braucht) bei fast jedem PC Gehäuse entsprechend Unterbringen.
Was braucht es um den Tower mit einem Fernseher zu verbinden um quasi den Fernseher als Monitor zu nutzen ? (HDMI Anschluss ?)
Je nach Abstand zum Pc ein entsprechendes langes HDMI Kabel. Im Menü der glotze lässt sich leicht auch die Signalquelle umstellen. Handbuch und FB sollten dazu helfen ( Service Manual)

Hallo Du Genie, 😊
Ein gutes solides Mittelklasse Mainboard ist das MSI B450 Pro MAX. Damit kannst Du auch schon übertakten.
Wenn Du Luxus willst, empfehle ich Dir das Gigabyte x570 Aorus, aber notwendig ist das eigentlich nicht.
Als Grafikkarte empfehle ich Dir die RTX 2060 Super, die hat das ein sehr gutes Preis/Leistung und gute Leistung für hohe FPS. (80 FPS in Full HD in Ultra)
Alternativ ginge auch die AMD 5700 XT, die ist nochmal +10% schneller, aber die haben etwas öfters Defekte / laute Lüfter.
Oder wenn Du in WQHD oder gar in 4K spielen willst, könntest Du auf eine RTX 3070 / 3080 warten.
