Was ist der virtuelle Arbeitsspeicher und wofür brauche ich ihn?
Die Frage sagt es ja schon. Hab letztens davon gehört, kann mir aber nicht wirklich was darunter vorstellen.
Ich wäre für eine Erklärung in "Deutsch", nicht "Computer" dankbar^^
2 Antworten

Du benötigst den virtuellen Arbeitsspeicher, wenn dein Arbeitsspeicher für deine Vorhaben nicht ausreicht...
Daten, die aufgrund von Platzmangel nicht mehr in deinem Hauptsächlichen Arbeitsspeicher passen, werden auf der Festplatte zwischengespeichert, welche noch lange nicht so Zugriffszeiten aufweist, wie dein Ram...
Ab ca. 3GB Arbeitsspeicher, kannste die Funktion getrost ausschalten, es sei denn, du nutzt deinen Rechner über diese Grenze, aber das wird er dann schon melden :)

Im Task-Manager kannste selbst beurteilen, ob du die Auslagerungsdatei benötigst...
Öffne dazu einfach deine Programme, Anwendungen, wie du es tag täglich machst, dabei achtest du auf deinem Arbeitsspeicher...
Hast du noch Luft nach oben hin, kannste die Auslagerungsdatei deaktivieren...
:)

trotz ausreichendem physikalischem RAM arbeiten einige Programme mit dem virtuellen RAM. Deswegen sollte ausprobiert werden, ob man diesen deaktiviere kann. Z. B. Photoshop 6 läuft nicht ohne den virtuellen Arbeitsspeicher, auch wenn noch jede Menge RAM frei sind.

Ups...
Das wusste ich bisher noch nicht :)
Ich kann eigentlich nur von meinen Erfahrungen sprechen...
Bei mir habe ich den Virtuellen Arbeitsspeicher deaktiviert und seitdem konnte ich noch keine Probleme feststellen (das seit über einem Jahr, und wenig Programme habe ich auch net gerade laufen ;)
Aber warum sollte das Programm dadurch nicht funktionieren?
Legt es soviel wert auf die Datei, der Auslagerung???
Ich habe so etwas noch nie zuvor gehört :)

Lese dir das doch einfach einmal durch, http://de.wikipedia.org/wiki/Auslagerungsdatei.
Auszug aus Wikipedia, Die Auslagerungsdatei (engl. swap file oder page file) bezeichnet eine Datei auf einem Massenspeichermedium eines Computers, die verschiedene Betriebssysteme im Rahmen ihrer Speicherverwaltung verwenden, um Prozessen einen größeren Adressraum zur Verfügung stellen zu können als durch den physisch vorhandenen Arbeitsspeicher eigentlich möglich wäre.
Du gelangst zu der Option unter:
XP: Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz > Eigenschaften > Erweitert > Systemleistung > Erweitert > Virtueller Arbeitsspeicher, dort kannste dann "Keine Auslagerungsdatei" auswählen...
Win 7: Rechte Maustaste auf Computer > Eigenschaften > Erweiterte Systemeinstellungen, den Rest solltest du finden :)