Systemsicherung
Zu meinem 10 Jahre alten PC LG 160 GB-HD mit Win 7 bestückt, habe ich mir vor einiger Zeit das 2-in-1 Multi-Touch-Notebook Medion Akoya P221T Win 8.1 500 GB HD zugelegt.
Wollte jetzt eine Systemsicherung vom Notebook auf 500-GB Ext.Festplatte, machen. Die Ext.Festpl. ist in 4 Partitionen aufgeteilt. Auf einer Partition befindet sich bereits eine Sicherung vom PC, wo alles in Ordnung ist, alle 4 Partitionen werden mit Größenangabe angezeigt.
Das Notebook Zeigt in der Datenträgerverwaltung einige Partitionen mit ein paar 100 MB an und auf C:\ 53 GB belegt. Wo ist der Rest von den 500 GB?
Die Ext. Festpl. wird nicht erkannt. Hinweis: Angegebener Name F:\ ist ungültig.
Und da soll man auf das demnächst kommende Win 10 upgraden, wo doch jede Neuerscheinung von mal zu mal schlechter wird?
Was für ein Murks! Kann mir das jemand erklären.
Wie soll ich da eine Sicherung machen, wo nichts funktioniert, kein Speicherpl. weder auf C:\ noch auf Ext. Festpl. vorhanden ist?
2 Antworten

Lies doch mal diese Veröffentlichung: http://www.notebookcheck.com/Test-Medion-Akoya-P2211T-P2212T-MD98602-Convertible.108989.0.html
Demzufolge ist bildschirmseitig (Tablet) ein 64-GB großer eMMC-Speicher untergebracht, auf dem sich Boot (C:) befinden dürfte.
Unterhalb der Tastatur eine 500GB große Festplatte von der ca. 50 GB für Recover (D:) abgeteilt wurde. Darauf dürfte sich (wie bei meinem Medion-PC auch) ein Ordner mit Treibern, das 12,1 GB große 8.1-Recover und ein Ordner: Tools, befinden.
Der 414 GB große Rest (E:) könnte für das zu planende Backup benutzt werden, der sich falls gewünscht, in der Datenträgerverwaltung auch in zwei Hälften aufteilen ließe.

Je nach dem, wie viel und wie schnell sich Dateien unter Windows mit seinen Ordnern Dokumente, Bilder und Videos sich auf dem, 64 GB großen Speicher mit Boot (C:) ansammeln, kommt der Zeitpunkt, an dem Du diese Dateien wegen drohender Überfüllung dieser Partition auf das Laufwerk (E:) umlagern musst (ein Problem, das auch die meisten User haben, die Ihren PC mit einer SSD-Festplatte nachrüsten).
Daher der Gedanke, diese 414 GB große Partition (E:) in zwei Hälften zu partitionieren. Dh: ca 207 GB für die Aufnahme Deiner umzulagernden Dateien und weitere ca 207 GB für die Datensicherung.
Übrigens, Windows 8+8.1 hat leider kein integriertes Datensicherungsprogramm wie Windows 7. Wie Du dann die Datensicherung betreiben willst, manuell oder mit einem geeigneten (Freeware-)Programm, darüber müsste nachgedacht werden.

allerdings könnte ich damit mein Problem erst nach umfangreicher Gehirnarbeit lösen, wozu mir die Zeit fehlt.
Entweder hat man die zeit un kann es erledigen oder man läst es einfach. Lebt dann mitdem Problem weiter. Faulheit oer ausreden darüber haben niemanden weitergebracht und in der heutigen Pc Welt ist Information alles !
Würde ich so bei meinen Kunden handeln oder reagieren ,wäre ich Arbeitslos !

Von wo aus soll denn die Sicherung gemacht werden und mit welchem Programm?
Welcher Rechner hat welches Dateisystem, also Fett 32 :D oder NTFS?
Eigentlich musst ja nicht apgeydn !
Ganz ehrlich, Partitionen find ich lächerlich!

Hallo Dingo,
Sicherung wollte ich mit dem Windows-System-Programm auf dem Notebook machen, sollte auf Ext. Festpl. gespeichert werden. Rechner mit 64 Bit, NTFS. Ext. Festpl. NTFS.
Das mit den Partitionen find ich auch idiotisch, nicht weil sie nicht nützlich wären, sondern, mal heißen sie Laufwerke, mal Datenträger sowieso, dann wieder haben sie auf jedem Computer einen andern Laufwerksbuchstaben, so dass einem am Ende das Ganze zum Halse raushängt.
Freundliche Grüße und vielen Dank für Deine Antwort
Hallo hans39,
danke für Deine Antwort. Ist sehr aufschlussreich, allerdings könnte ich damit mein Problem erst nach umfangreicher Gehirnarbeit lösen, wozu mir die Zeit fehlt.
Nochmals vielen Dank
mfg