Subst, Xsubst, wozu gut?
Hallo Leute,
habe von subst, xsubst gelesen und wollte wissen was es auf sich hat. Also xsubst runter geladen.
Meinen Hauptordner mit Unterordnern und Daten in ein Volum abgelegt. Den Hauptordner gelöscht. Zur Probe Volum geöffnet. Nada!
Löschen rückgängig gemacht. Daten in Hauptordner und Substvolum wieder da.
Habe mich natürlich gefragt wozu man das braucht und dementsprechend ausführlich recherchiert.
Der Sinn zweifachen Speicherns ein und derselben Datei will mir nicht einleuchten. Wozu Substvolum, wenn ich die Ordner und Dateien ebenso gut in einem übergeordneten Ordner ablegen kann. Schließlich ist ja quasi das ganze Windows auch nur auf einem einzigen Superordner mit Überordnern, Unterordnern und Dateien abgelegt, bzw. gespeichert.
Kann mir das jemand verständlich machen? Danke
1 Antwort

Hi!
Also meiner Meinung nach dient sowas einfach nur einem bequemen, schnelle Zugriff auf bestimmte Ordner.
Die Dateien werden nicht doppelt gespeichert - es wird nur zusätzlich eine Art "Verknüpfung" zu den Dateien angelegt.
Eine herkömmliche Verknüpfung kennst du wohl - hier funktioniert das nicht mit einem Symbol, auf das du klickst - sondernd mit nem Laufwerksbuchstaben.
That's all.
Hm, wer braucht sowas...
Vielleicht Leute die Lokal auf ner unpartitionierten Festplatte häufig mit mehreren wichtigen Ordnern hantieren müssen und keine herkömmliche Verknüpfung anlegen wollen/können?
Ich könnte mir auch vorstellen dass es die rein technischen Unterschiede zwischen ner Verknüpfung und einem solchen "Netzlaufwerk" sind, die in manchen Fällen evtl. eine Rolle spielen.
...und warum man dafür ein zusätzliches Tool braucht versteh ich grad nicht. Die Kommandozeile kann das mit NET USE eigentlich auch ganz alleine :-)
Grüße!

hallo sphxx,
Du sagst es. So habe ich mir die Sache auch vorgestellt.
Der eine braucht 2 kleine Koffer, wenn er verreist, der andere kommt mit einem etwas größeren aus.
Also Deine Antwort gefällt mir. mfg