Soll man Toner auf Vorrat kaufen?
Ich habe gerade einen alten HP Laserjet 1200 aus dem Büro geschenkt bekommen. Ich habe gerade gegoogelt und festgestellt, dass das ein sehr, sehr altes Modell ist. Es gibt aber zum Glück auch noch Toner dafür. Nun wollte ich mir gleich drei kaufen, da ich etwas Angst habe, dass diese vielleicht nächstes Jahr nicht mehr hergestellt werden. Was haltet ihr von Tonerkauf auf Vorrat? Ach, man bekommt nämlich auch Rabatt, wenn man drei kauft (jaja, Geiz ist g... und so :)
4 Antworten

Falls die Chance besteht, dass Du den Tuner jemals verbrauchst, kann man das bei richtiger Lagerung (trocken und ohne Temperaturschwankungen) machen. Ich habe Tuner für einen SW Laser-Drucker von EPSON schon über 10 Jahre auf Vorrat (die Tuner inkl. Bildeinheiten habe ich aber geschenkt bekommen) und der läuft nach dem Einsetzen immer noch einwandfrei.

Nein, ich würde mir keine Toner auf Vorrat legen, denn diese muss man so selten wechseln, dass die Gefahr zu groß ist, dass man bis da hin schon einen neuen Drucker hat. Ich würde dir empfehlen einen neuen zu bestellen, wenn du ihn brauchst.

Klar, was spricht dagegen.. Allerdings ist fraglich wie lange du auch den Drucker benutzen wirst. Nicht das du nachher die Toner hast, aber den Drucker garnicht mehr nutzt..

Ich habe noch einen deutlich älteren LaserJet 4L und bekomme immer noch Toner dafür. Von da her kann ich keinen wirklichen Grund dafür sehen. Aber vielleicht ist es gut, "die Augen offen" zu halten, denn wenn so eine Tonerproduktion eingestellt wird, gibt es sicher frühzeitig genug eine entsprechende Ankündigung.
DH! Sind deine "o"s alle? Ich schenke dir ein paar:
oooooooooooooooooooooooooooooooooooo ;-)