Selbstbau-Pc. Bios-Konfiguration nötig?
Ich möchte mir Ende diesen Jahres einen eigenen PC zusammenstellen:
Gehäuse: Zalman Z9 Plus Midi Tower (ohne Netzteil)
Mainboard: ASRock Z87 Pro3 Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Prozessor: Intel Core i5 4670K 4x 3.40GHz So.1150 BOX
CPU -Kühler: Thermalright HR-02 Macho 120 Tower Kühler
RAM: 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
Festplatte: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Grafikkarte: 3072MB PowerColor Radeon R9 280X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Netzteil: 400 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
Auflistung(außer Kühler): https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/fdddf3220981a9d2ee894469b8920afaaeef8c215dba8154fcb
Preis: ~ 800€
Boxed Kühler bleibt übrig.
Erst einmal würde mich interessieren, ob ich irgendwelche Fehler (Sockel, Leistung) gemacht habe, bzw. ob ihr Verbesserungsvorschläge habt.
Weiterhin habe ich keine Ahnung was BIOS angeht, worauf sich meine eigentliche Frage bezieht und hoffe darüber aufgeklärt zu werden.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen, bis dahin Danke im Vorraus.
4 Antworten
Zu deiner Frage mit dem Bios. Ich empfehle dir da einen Fachmann damit zu beauftragen das zu machen oder du informierst dich da mal. Du musst nämlich nicht nur Uhr und Datum sondern auch die Boot-Reihenfolge, die Einstellungen für den Prozessor Einstellungen für das Mainboard an sich, für die Grafikkarte für den Ram usw. machen. Das dauert zwar nciht lange ist trotzdem schwer. Guck einafch mal auf Youtube nach einem guten Tutorial wo dir alles erklärt wird. Oder Google einfach mal wie man das vernünftig macht. Mit freundlichen Grüßen. Technikfreak.

Als erstes mal ist das Netzteil zu schwach. Der Hersteller empfiehlt ein Netzteil mit mindestens 600W.
Beispiel dieses.
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-600w-atx-2-4-bn224-a960676.html
Bei dem Pure Power auf das L8 achten. Bei L7 kann es zu Problemen mit Haswell kommen.
Wenn du den Intel Core i5 4670K nimmst, willst du doch übertakten, dann solltest du beim Ram einen mit höherem Takt nehmen oder die CPU ohne das K am Ende. Als Ram zum Beispiel den G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400.
Grafikkarte arbeitet gut mit Intel zusammen, da ist es egal ob AMD oder Nvidia.
Das Netzteil ist unterirdisch, damit hättest keinen Spaß!
Arbeitsspeicher rate ich grundsätzlich für neue Systeme ab 1600 mhz!
Wieso probierst es nicht mit boxed Kühler und sparst die Kohle für den CPU Lüfter?
Was Du denkst weiß ich nicht aber warum nimmst ne RADEON für nen INTEL Chipsatz?, da würde ich auf GeForce setzen aber das musst selbst entscheiden-erkundige dich da lieber nochmals genauer beim Fachmann!

Danke,
zum Arbeitsspeicher habe ich nen guten Ersatz gefunden:
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Und zu Intel, AMD und GeForce, Radeon - stimmt das? Ich dachte das wäre nur ne Art "Mythos" oder Geschäftsmodell
Danke, so sähe dann letztendlich meine bisher endgültige Zusammenstellung aus:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/a032bb220e5bcea7368d72f1b50269b5fcca4e058873090213d
Zur CPU/RAM, Ich hoffe, dass ich zumindest in den nächsten 2 Jahren noch nicht übertakten muss. :)