Reicht eine WPA-Verschlüsselung an einem Router aus?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist für mich vergleichbar mit der Frage, ob ich auf einer deutschen Autobahn 249,5 oder 250 km/h schnell fahre - wo ist da wirklich noch der Unterschied?

So ist es auch im Alltag mit dem Unterschied zwischen WPA und WPA2 -> ist absolut vernachlässigbar. Der einzige Unterschied zwischen WPA und WPA2 liegt darin, dass WPA2 den neueren AES Verschlüsselungsstandard verwendet und WPA den älteren Stromchiffre RC4. Beide, WPA und WPA2 sind heute nur mittels Erraten des Passwortes knackbar -> also liegt alles gleichermassen in deinen eigenen Händen-> gutes und langes Passwort = Sicherheit.

den mac-filter würde ich aber zusätzlich auch noch aktivieren und dort die geräte (ip-nummern) eintragen, die verbunden werden sollen. zu finden sind die adressen über den befehl ipconfig /all und dann die physikalische ip des jeweiligen netzwerkadapters (zuerst mal den eigenen raussuchen ;-)

So lange du dich fern von WEP hältst und genug Zeichen bei einer WPA Veschlüsselung einstellst seh ich da kein Problem, ich hätte dann keine Sorgen. Aber warum kein WPA2? :)

Was möchtest Du wissen?