Problem mit MP3Gain
Ich habe einige PLaylisten schon mit Mp3Gain bearbeitet, aber immer noch sind einige Lieder von unterschiedlicher Lautstärke. Manchmal sehr leise. Was kann ich einstellen, um eine gleichmäßige Lautstärke zu ereichen? Hoffentlich hab ich verständlich erklärt. Gruss
2 Antworten

Typischerweise macht ein Normalizing nichts anderes als die Maximalamplitude der Datei zu suchen und diese auf ein bestimmtes Maß zu normalisieren. Mit diesem Quotienten werden dann alle anderen Samples ebenfalls beaufschlagt. Das bedeutet aber auch, dass wenn nur einmal im Song irgendwer mit dem Kopf gegen die Tür knallt und damit ein Sample mit großer Amplitude erzeugt, klingt das ganze Lied die meiste Zeit über sehr leise. Damit könnte man also ein anderes Tool hernehmen, audacity z.B., nach diesem Knall suchen und diesen kleinprügeln und es erneut mit MP3Gain versuchen.

Dieses Problem ist mir auch wohl bekannt.
Da ich sehr viel mit MP3Gain arbeite habe ich auch schon versucht dafür eine Lösung zu finden.
Leider gibt es die nicht!
Lieder die trotz Lautstärkeanhebung immer noch leiser klingen als andere, kann man nur nach Gehör, individuell angleichen.
Das einige Lieder leiser klingen als andere liegt an der Ursprungsdatei.
Diese kann man nicht ändern. Lieder die von "Haus" aus schon laut und wuchtig aufgenommen wurden, klingen immer besser (lauter) als die Lieder die etwas "schwachbrüstig" daherkommen.
Denn es wird nur die Lautstärke angehoben. Der Bass z.B wird dadurch nicht drangvoller sondern nur lauter und nicht kräftiger.
Ich hoffe ich konnte die Erklärung einigermaßen so formulieren, das du weißt was ich meine :-)
Hi,
also ich bin nicht vom Fach - aber was du beschreibst klingt nach dem hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war
Ich hab erst vor kurzem ein Mixtape (...halt, heißt jetzt ja "Playlist") quer durch die Alben der letzten 25 Jahre einer Band erstellt und die Lieder dabei chronologisch sortiert - von alt nach neu.
Da ist mir dieser "Loudness-Effekt" wiedermal besonders aufgefallen. Ich hab dann auch mal nen Blick auf die Waveform der Lieder geworfen - und ziemlich genau das festgestellt, was die allererste animierte Grafik des Wiki-Artikels zeigt.
Da kann man noch so viel am Lautstärkepegel drehn - die älteren Lieder werden sich niemals so "kraftvoll" anhören wie die auf dem aktuellsten Album.
Grüße!