PC selbst zusammenstellen - passen die Komponenten?
Ich überlege diesesmal meinen Rechner selbst zusammenzustellen. Er sollte Spiele die über Steam angeboten werden flüssig wiedergeben z.B. der neue Flugsimulator, CoD, Sims, Onlinespiele packen. Die folgenden Komponenten habe ich rausgesucht und wollte mal herausfinden / fragen ob diese überhaupt kompatibel sind und was man noch besser machen kann und was für ein Tower hierfür sinnvoll ist. (Die Grafikkarte fehlt noch - wollte aber nicht mehr wie 200 Euro für diese ausgeben - wer eine GPU kennt die zu dem System passt bitte dazu schreiben.)
Prozessor Ryzen 7 3700X 4GHz AM4
MSI MAG A520M Vector Wifi - oder - MSI B450 M Pro VDH
Netzteil Be Quiet! - System Power B9 450W ATX2.4
SSD 240GB Sata Patriot Burst
16GB GSkill Aegis DiMM Kit DDR4 - 3000
Soundkarte ASUS Xonar SE PCIe x1 (Überhaupt notwendig? oder ist der klang beim onboardsound nicht zu ertragen?)
2 Antworten

Netzteil Be Quiet! - System Power B9 450W ATX2.4
Da kriege ich wieder Stirnrunzeln warum immer und immer wieder so schwach gewählt ?
Besser für einfache Leistungen 500 oder 550W .
Will man später aber Leistungshungrige GK verwenden kommt man um ein 750W nicht drum herum.
Auch im Testbericht bei Heise kann man schön Nachlesen das diverse Grafikkarten spitzen Peaks von bis zu 475W erreichen können.
Das hält kein 500W Netzteil aus erst recht nicht ein 450 W !
Die specs dazu sind von Modell zu Modell und Hersteller zu Hersteler Völlig Unterschiedlich. Im schnitt jedoch maximal 10% des Nennwertes.
Kurzzeitig könnte man so ein 450 w Netzteil maximal auf ca. 500W Überlasten Mehr nicht. Rechnet man die Komponenten dazu die normale Leistungen brauchen ( ca 300W) dann wären wir hier bie 700W und das soll ein 450W NT halten das nur 10% vom Max Wert als kurzzeitigen Überlastungs Garantie hat ??
Wenn du nicht mit der On Board Soundlösung des Herstellers zufrieden bist kannst gerne eine PCIe Steckkarte für Sound nehmen ,keine Frage.
Wenn du aufwendige Audio Bearbeitungen machst käme auch da eine Soundkarte in Frage ,ansonsten reicht für alles andere die On Board Lösung vom Hersteller aus.
Als Letztes sollte man immer sich das Manual ( Handbuch) vom betreffenden Mainboard sich ziehen oder in den Specs ( Memory List) nachlesen welche Speicherriegel dafür Zertifiziert sind. Stehen die Riegel drin die man verwenden will , kann man diese Problemlos auf dem "Brett" einsezten.
Was die Grafikkarte angeht kann ich auch hier selbst die neuen Nvidia Modelle nicht Empfehlen. AMD GK sind die besseren Allrounder.

Danke, die Erklärung hat mir was das Netzteil angeht sehr geholfen und ich werde ein anderes wählen.

Hallo Genie,
Wenn die Grafikkarte nur 200 EUR kosten soll, brauchst Du bei weitem keinen Ryzen 3700x, da tut es mehr als reichlich schon der 3600er. 😊
Ansonsten sieht Deine Zusammenstellung gut aus.
Schau mal hier mein Standard-Mindfactory-Warenkorb. Der entspricht ziemlich gut Deinen Anforderungen.
Darauf laufen alle Spiele in Ultra mit guten 60+ FPS.
Ausnahme ist der Flight Simulator, hier musst Du ein paar Settings ggf. runter stellen. 😉

Danke für deine Antwort. Auf den Flugsimulator kann ich nicht verzichten. Kannst du mir eine Grafikkarte empfehlen mit der der Flugsimulator flüssig läuft und die nicht ganz so "hochpreisig" ist ?

Das Problem ist, der Flugsimulator ist schlecht optimiert, selbst auf einer RTX 2080 Ti läuft das Spiel nicht mit stabilen 60 FPS.
Eine Stufe besser als die 1660 wäre die RTX 2060 Super. Die ist +30% besser und Du kannst DLSS 2.0 aktivieren, das verbessert die Bildqualität merklich und kostet wenig Rechenleistung.

Naja ich möchte irgendwann auch die Möglichkeit haben den PC mit einer neueren Grafikkarte aufzurüsten. Aber vorerst müsste es halt eine Grafikkarte bis 200 Euro sein. Dann halt ohne Flugsimulator bis ich mir eine bessere Grafikkarte leisten kann.

Hallo Genie,
Ja, das ist ein guter Plan. 😊 Du kannst irgendwann z.B. eine RTX 3070 einbauen.
Aber Du kannst den Flugsimulator auch mit der GTX 1660 schon recht ordentlich spielen, schau mal das Video unten. Der hat auch Ryzen 3600 + GTX 1660 und mit Settings auf Hoch hat er immerhin stabile 50 FPS:

Habe Netzteil und GK angepasst .Das NT ist für Zukünftige stärkere GK ausgelegt.
Die 750 W von diesem Hersteller waren zur der Zeit nicht verfügbar.
Ebenso sinkt die Möglichkeit das durch Spitzen Peak Power das NT abfackeln kann.

Das 850 Watt Netzteil hat zumindest 6x (6+2) PIN, damit kann man 3 Grafikkarten gleichzeitig betreiben. 😊
PS: Wegen Soundkarte: Wenn Deine Boxen / Kopfhörer über 100 EUR gekostet haben und Du gute Ton Qualität magst, dann lohnt sich eine Soundkarte, ja. 😊