PC einschalten nur selten bis gar nicht mehr möglich?
Hallo liebe Community,
folgende Informationen habe ich:
Betriebssystem: Windows 10 64-bit
Prozessor: Intel I5 2500k mit 3.30 Ghz, 4 Kerne, 4 threads
Mainboard: ASRock Z77 Pro3
Ram: 8 Gb ddr3 mit 667 mzh Taktrate
Diese 8 GB werden von 2 mal 4 Gb Corsair im Dual-Channel Gegeben.
Sind also auch noch 2 Slots unbesetzt.
Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 970 mit 4GB Speicher gddr 5, im Core mit 135 MHz und im Speicher mit 324 MHz Taktrate.
1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DVI-I, 1 DVI-D Anschlüsse
Festplatte: 1 TB HDD
_________________________
Ich habe vor ca. einem Jahr einen gebrauchten PC erworben, der zunächst einwandfrei funktioniert hat. Nach einiger Zeit trat folgendes Problem auf:
Bei dem Versuch des Einschaltens des PCs, reagierte er nicht. Ich musste dies dann mehrfach versuchen (durch ein- und ausstecken des Netzsteckers), bis es funktioniert hat. Anfangs hat dies nach ein bis zwei wiederholten Versuchen funktioniert. Recht bald hat sich dieser Prozess jedoch mehrere Minuten bis 30 Minuten hingezogen. Zum Schluss hat es so lange gedauert, dass ich das verstaubte Netzteil im PC mal ausgebaut und gesäubert habe. Dies hat jedoch nichts gebracht. Seit dem habe ich den PC nicht mehr einschalten können.
Interessant dabei ist, dass wenn der PC mal angesprungen ist, dieser einwandfrei lief, bis ich ihn wieder heruntergefahren habe.
Edit: Mit einem neuen Netzteil konnte ich meinen PC zwar nach mehreren Einschaltversuchen einschalten, die Inkonsistenz besteht jedoch weiterhin. Demnach würde ich einen Defekt des Netzteils ausschließen.
Es wurde auch von einem Wackelkontakt des Gehäuseschalters gesprochen. Dieser erscheint mir wahrscheinlich. Was gibt es da für Möglichkeiten?
Oder gibt es womöglich noch ganz andere Gründe?
Vielen Dank für eure Bemühungen und liebe Grüße!
P
Folgende Informationen habe ich:
Betriebssystem: Windows 10 64-bit
Prozessor: Intel I5 2500k mit 3.30 Ghz, 4 Kerne, 4 threads
Mainboard: ASRock Z77 Pro3
Ram: 8 Gb ddr3 mit 667 mzh Taktrate
Diese 8 GB werden von 2 mal 4 Gb Corsair im Dual-Channel Gegeben.
Sind also auch noch 2 Slots unbesetzt.
Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 970 mit 4GB Speicher gddr 5, im Core mit 135 MHz und im Speicher mit 324 MHz Taktrate.
1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DVI-I, 1 DVI-D Anschlüsse
Festplatte: 1 TB HDD
2 Antworten

Hallo Kiyops,
Es könnte auch sein dass der Schalter an Gehäuse einen Wackelkontakt hat.... ;-)
Ich glaube auch, dass es am ehsten am Netzteil liegt. Welche CPU und Grafikkarte hat denn Dein PC?
Wenn Du keine besondere Gaming-Grafikkarte hast, empfehle ich Dir ein BeQuiet 300
Du kannst das Netzteil ja ganz vorsichtig auspacken, und falls es nicht hilft, wieder zurück senden.

Ja, ich denke da wie @gandalfawa, ein neues Netzteil könnte dein Problem lösen.

Hallo kiyops, Aus meiner Sicht lohnt sich das, ja. Bist Du denn mit Deinem PC noch zufrieden?
Du kannst natürlich das Problem als Vorwand nehmen einen neuen Gaming PC zu kaufen.
Wegen des Netzteil: Weil Du eine Gaming Grafikkarte hast, brauchst Du ein stärkeres Netzteil, ich empfehle Dir mind. ein beQuiet 500 Watt.
Das Netzteil kannst Du dann in 3 Jahren z.B. auch weiter nutzen wenn Du einen neuen PC kaufen willst.

Vielen Dank! Habe mir jetzt ein beQuiet 500 in Gold bestellt: https://www.mindfactory.de/product_info.php/500-Watt-be-quiet--Pure-Power-11-Non-Modular-80--Gold_1281115.html
Die wird es wohl tun, oder? :)
LG



Hallo nochmal @gandalfawa!
Mit dem neuen Netzteil konnte ich meinen PC zwar nach mehreren Einschaltversuchen einschalten, die Inkonsistenz besteht jedoch weiterhin. Demnach würde ich einen Defekt des Netzteils ausschließen.
Du hast auch von einem Wackelkontakt des Gehäuseschalters gesprochen. Dieser erscheint mir wahrscheinlich. Was gibt es da für Möglichkeiten?
Liebe Grüße und vielen Dank soweit!

Hallo Kiyops,
Okay, tut mir leid, dass es nicht geholfen hat, Du hattest ja schon zweifel ob es am Netzteil liegt. Ich hoffe Du kannst das Netzteil gut zurück schicken. 💖
Wegen des Tasters am Gehäuse: Wenn du technisch fit bist, kannst Du ja mal schauen, ob Du selber eine Fehlerursache finden kannst. Vom Taster selbst geht irgendwo ein Kabel ans Mainboard, eventuell hat auch dieses Kabel einen Wackelkontakt.
Oder Du bringst den PC in ein PC-Geschäft, dass die den PC untersuchen sollen ....
Oder Du bestellst ein neues Gehäuse und baust alles in das neue Gehäuse...
Wenn Du selber basteln willst, hier im Chipforum hatte auch mal jemand so ein Problem... 😉

https://www.computerfrage.net/frage/wie-stelle-ich-eine-korrekte-frage-in-computerfragenet
Und dann nach 4 Stunden schnell die Frage editieren , Interessant ...


Hallo gandalfawa,
danke für den Vorschlag!
Folgende Informationen habe ich:
Betriebssystem: Windows 10 64-bit
Prozessor: Intel I5 2500k mit 3.30 Ghz, 4 Kerne, 4 threads
Mainboard: ASRock Z77 Pro3
Ram: 8 Gb ddr3 mit 667 mzh Taktrate
Diese 8 GB werden von 2 mal 4 Gb Corsair im Dual-Channel Gegeben.
Sind also auch noch 2 Slots unbesetzt.
Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 970 mit 4GB Speicher gddr 5, im Core mit 135 MHz und im Speicher mit 324 MHz Taktrate.
1 Thunderbolt, 1 HDMI, 1 DVI-I, 1 DVI-D Anschlüsse
Festplatte: 1 TB HDD
Meinst du, dass sich da der Ersatz des Netzteils lohnt?