Passen die Komponente zusammen?
Hallo zusammen ich möchte einen Computer selber Zusammenbauen und die Komponente Selbst auswählen. Ich habe mir Komponente herausgesucht und möchte sichergehen das die Komponenten passen. Kann mir jemand helfen? Ist mein erster PC.
Meine Komponente:
- Arbeisspeicher: CORSAIR Vengeance RGB PRO, 2 x 16 GB: 32 GB, DDR4, 288-pin DIMM
- Prozessor: INTEL Core i9-9900 9th gen (LGA 1151, 3.1 GHz)
- Gehäuse: LC POWER Gaming 995 Light Box
- CPU-Lüfter: ENERMAX AquaFusion 240 (27 mm)
- Mainboard: ASUS ROG STRIX Z390-E GAMING ATX
- Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce RTX 2070 SUPER (8 GB, Gaming)
- Netzteil: CORSAIR RM850X (850 W)
- 1.Lüfter 1mal: CORSAIR AF120 (120mm)
- 2.Lüfter 3mal: COOLER MASTER MF120 (120 mm)
2 Antworten

Hallo zusammen ich möchte einen Computer selber Zusammenbauen und die Komponente Selbst auswählen.
Sehr Löblich aber mit der Konfig kommst du generell nicht weit.
In heutigen zeiten wird immer weniger Single Core Performance gefragt.
Vielmehr Multithreading wo die AMD Prozessoren die bessere Wahl sind.
Auch heute noch fertigt Intel Prozessoren in 14/12nm was mehr Strom frisst und auch das verhältnis zu Watt/Leistung schlechter dastehen lässt als bei AMD wo die bei 7nm Fertigung sind und eine bessere Leistung /Watt sowie P/L Angaben haben.
Heute sich eine intel CPU zu kaufen wäre das gleiche als wenn man auf der Autobahn mit 100 Sachen fährt und (unter nicht Berücksichtigung der Sicherheiten) dabei den Rückwärtsgang einlegt. Generell sind ALLE Intel CPU Modelle ab 2010 Fehlerhaft und wurden auch Fehlerhaft/Defekt Vekauft.
Es mag sein das man besser Intel als AMD kennt aber es gibt keinen Sockel bei Intel der ca. 80 verschiedene Modelle an CPU und APU Varianten bietet.
Sockel AM4 ist mitunter einer der wenigen wo jeder sich das zusammenstellen kann was er haben will. Intel verfolgt selbst heute immer noch die zu teure Politik Pro neue CPU ein neues Board. dazu. Aktuell gibt es jetzt schon Sockel LGA 1200 das Intel bei den ganz neuen verwendet.

Ja an sich passt alles.
Du könntest auch weil die keinen i9 9900K hast der fürs übertackten ausgelegt ist ein Board mit zb H370/Z370 Chipsatz nehmen. Diese sind hautsächlich billiger.
Das Netzteil muss nicht so groß sein 650W reichen auch völlig.
Beim Ram hast du leider nicht die Geschwindikeit angegen die sollten schon mehr in der richtung 3000mhz+ gehen.

Also von 425W hab ich noch nie gehört bei den intel i9 eher so in die richtung ~200W.
https://www.computerbase.de/2018-10/intel-core-i9-9900k-i7-9700k-cpu-test/3/
Es war nur ein vorschlag das das System an sich ziemlich teuer ist.
Früher ohne das Turbo gedöns war es viel einfacher ein Nt auszusuchen da konnte man an hand der TDP sich richten so sah es auch mit dem Kühler aus. Da wo ein Core 2 Duo 65W draufstand war der Basis Takt auch der Maximal takt.
Die Spitzen Peak Power sollte man nicht Unterschätzen . Je nach Modell können die bis zu 425Watt betragen.
Das kann bei einem 650 Watt NT zu Problemen führen.
Es bringt nichts zu schwache Netzteile zu verwenden.
Auch wenn man immer wieder sich das schönschreibt.
Fakten sprechen eine andere Sprache.